Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • Aufbruch Fahrrad
    • RadEntscheid Essen
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Parken

Andernorts und überall Verkehrsrecht 

Mitfahrerparkplatz richtig ausschildern

15.01.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Parken, Straßen NRW, VZ 314 Paken

Auf der Suche nach der in Drucksache 17/12260 genannten Pressemitteilung (nicht gefunden :-() bin ich über die Pressebilder von Straßen

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Verkehrsrecht 

NRW plant Änderung bei Stellplatzsatzungen

26.12.202005.01.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Abstellplätze, BauO NRW, Fahrradparken, Parken, Stellplätze

Das Land NRW plant eine Änderung der Bauordnung, die auch die Regelungen zu Stellplatzsatzungen betrifft (Drucksache 17/12033).  Alle Kommunen mit

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik 

Basel hebt knapp 2 % der Straßenparkplätze für Radverkehrssicherheit auf

27.11.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Parken, Radverkehrsförderung, Verkehrssicherheit

(Kanton Basel Stadt) […] In Basel gibt es zahlreiche Stellen, an denen für Fahrradfahrende zwischen parkenden Autos am Strassenrand und

Weiterlesen
Andernorts und überall Verkehrsrecht 

Professor spricht Klartext zum Parken in Städten

31.10.2020 Norbert Paul 0 Kommentare Parken

Der Dortmunder Professor für Planungsrecht weißt in seinem Podcast auf eine nicht ganz uninteressante geplante Gesetzesänderung hin und verknüpft das

Weiterlesen
Andernorts und überall Radkultur Vereine Verwaltung Wissenschaft 

Ausschreibung einer Abschlussarbeit zur parkdruckneutralen Radverkehrsförderung

12.05.201912.05.2019 Norbert Paul 0 Kommentare Berlin, Parken

Die Neue Radverkehrsszene bietet viele Möglichkeiten, sich einzubringen und aktiv an der s. g. Verkehrswende mitzuwirken. So schreibt die Initiative

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verkehrspolitik Verkehrsrecht 

Problemverlagung beim Parken

10.09.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Dortmund-Brackel, Parken

Auf Stadtebene hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau zusammen mit Lokalpolitiker*innen ein Überdenken des Umgangs mit abgestellten Autos verhindert, aber nie erklärt

Weiterlesen
Dortmund Verwaltung 

Radstation Dortmund im neuen Parkleitsystem Innenstadt vergessen

08.09.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Fahrradabstellen, Parken, Radstation

In Dortmund wird der Radverkehr nicht mit innerer Überzeugung als Querschnittsthema für alle Planungsbereiche betrachtet sondern z. B. im Tiefbauamt

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Sicherheit 

Verkehrssicherheit hat Vorrang vor Parkplätzen bei Straßenerneuerung in Basel

13.07.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Parken, Sicherheitsraum, Verkehrssicherheit, Vorbildlich

(Kanton Basel Stadt) Notwendige Sanierungen bieten die Gelegenheit, in die Jahre gekommene Strassenzüge auf den neusten Stand der Verkehrssicherheit zu bringen.

Weiterlesen
Dortmund Radkultur Termine Verwaltung 

Zum realen Stellenwert des Radverkehrs in Dortmund: Radfahrer zahlen für gratis Kfz-Parkplätze

21.05.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Parken

Das jährliche Fest Ramazan zum Ramadan gehört seit 2012 zum Festkalender der Stadt Dortmund. Für so eine Großveranstaltung braucht es

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Verkehrsrecht 

Zum realen Stellenwert des Radverkehrs in Essen: Legales Parken auf Radfahrstreifen

19.05.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Parken, Radfahrstreifen

In einem der üblichen waz.de-Artikel, in denen Menschen meinen, jedem Bedürfnis zu parken habe die Stadt ein kostenloses Angebot bereitzustellen,

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur 

Kritik an einseitiger Berichterstattung der Lokalzeitung

03.05.2018 Norbert Paul 2 Kommentare Medien, Parken

In der morgigen Ausgabe der Dortmunder Lokalzeitung (RN/WAZ/WR) kritisiert eine Leserin, den Raum, den die Berichterstattung zu den Parkansprüchen mancher

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung 

Radverkehr in der Dortmunder Politik & Verwaltung

15.04.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Baustelle, Parken, Radverkehrsförderung

Man stelle sich vor, es gäbe vom Dortmunder Tiefbauamt eine Pressemitteilung, sobald es zu einer kurzfristigen Einschränkungen auf einem Drittel

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik 

CDU Hörde fordert grundsätzliche Thematisierung des Thema Parkens

04.03.201804.03.2018 Norbert Paul 0 Kommentare CDU Dortmund, Dortmund-BV-Hörde, Gehwegparken, Parken

In der BV Hörde fordert die CDU, dass man das Thema Parken mal grundsätzlich diskutieren sollte, was auf Stadtebene vom

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

1,6 % weniger Kfz-Stellplätze im öffentlichen Raum innert zwei Jahren in Basel

15.02.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Fahrradabstellanlage, Parken, Vorbildlich

(Kanton Basel-Stadt) Das Amt für Mobilität veröffentlicht den zweiten Parkplatzkataster für die Stadt Basel. Am Stichtag standen im öffentlichen Raum 27‘498

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik 

Zwischen Kapitulation und Fortschritt: 1. Sitzung des Jahres der BV Innenstadt-Ost in Dortmund

19.01.201819.01.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Dortmund-BV-Innenstadt Ost, Elterntaxi, Fahrradabstellanlage, Hundeweg, Parken

In der nächsten BV soll ein Bauvorhaben durchgewunken werden, dass deutlich vom gültigen Baurecht abweicht. In der Theorie hat die

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur Unna 

Radstation Dortmund: bis zu 88 € für einmal Abstellen

05.01.201810.02.2018 Norbert Paul 13 Kommentare Fahrradabstellanlage, Fahrradparken, metropolradruhr, Parken, Radstation Dortmund, Radstation Unna

Dortmund hat ja eine Radstation, nur ist die aktuell auf Leute ausgerichtet, die 1) diese regelmäßig nutzen oder 2) MO-FR tagsüber

Weiterlesen
Andernorts und überall Sicherheit 

Unter Beobachtung

01.11.201703.11.2017 Norbert Paul 3 Kommentare Falschparker, Medien, Parken

Man stelle sich vor, man habe ein Wohnmobil mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen, z. B. das T 699

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verwaltung 

Stadtverwaltung Dortmund gesteht nicht ausreichende Verkehrsüberwachung ein

14.10.201717.10.2017 Norbert Paul 2 Kommentare Falschparker, Parken, Verkehrsüberwachung

In Drucksache Nr. 08092-17 heißt es: Geh- und Radwege, Überwege an Kreuzungen oder Zebrastreifen werden zunehmend zugeparkt. Die Verkehrsüberwachung ist hier personell nicht in der

Weiterlesen
Andernorts und überall Termine 

Parkraumpolitik in Australien und Deutschland

09.10.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Parken, TU Dortmund

Am 24. 10. gibt es einen Vortrag in englischer Sprache zum Thema Parken an der TU Dortmund. Car parking is

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Verkehrspolitik 

Parkraumbewirtschaftung nutzt Basler Einwohner*innen

04.10.201704.10.2017 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Parken

(Kanton Basel-Stadt) Seit Ende 2016 ist die Parkraumbewirtschaftung in Basel vollständig umgesetzt. Nun liegen die Ergebnisse der ersten Wirkungskontrolle vor:

Weiterlesen
  • ← Zurück

Neueste Kommentare

  • JP bei ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • Norbert Paul bei ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • MartinTriker bei ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • MartinTriker bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren
  • Norbert Paul bei Bochum hat Radwegweisung überarbeitet
  • Norbert Paul bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren
  • Norbert Paul bei Erarbeitung des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW schreitet voran
  • Alfons Krückmann bei Das war 2020: Alter Wein in neuen Schläuchen als Aufbruch für den Radverkehr
  • Alfons Krückmann bei Erarbeitung des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW schreitet voran
  • Alfons Krückmann bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren

Archiv

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: http://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2021 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.