Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • Aufbruch Fahrrad
    • RadEntscheid Essen
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Essen

Essen Karten und Navigation 

Essen: Kostenlose App für gesunde und schnelle Alltagsmobilität kommt gut an

21.07.202021.07.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare

Pressemitteilung 9. Juli 2020: Die smarte App „Bike Citizens“ wurde bereits über 3.200 Mal heruntergeladen. Seit dem 7. Mai kann

Weiterlesen
Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Herdecke Marl Oberhausen Oer-Erkenschwick Radkultur Recklinghausen RVR und Emschergenossenschaft Termine 

Stadtradeln vom 5. bis 25. September

08.07.202008.07.2020 Peter 0 Kommentare

Bei einigen Städten war bis zuletzt unklar, ob sie das coronabedingt ausgefallene Stadtradeln im September nachholen. Nun ist klar, welche Städte vom 5. September bis zum 25. September dabei sind.

Weiterlesen
Essen Infrastruktur 

Bau einer neuen Brücke als Teil des RS 1 in Essen begonnen

03.03.202003.03.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare RS1

(RVR) Sicher und zügig gelangen Radfahrer und Fußgänger künftig über den Berthold-Beitz-Boulevard in Essen: Dafür sorgt eine Brücke als Teil

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Verkehrsrecht 

Weißt du, warum andere Städte sich die Essener Fahrradstraßen nicht als Vorbild nehmen dürfen?

01.03.2020 Norbert Paul 0 Kommentare Fahrradstraße

Wenn es um Radverkehrsförderung geht, mangelt es nicht an Ideen, was zu mehr Radverkehr führen soll. An Beliebtheit gewinnen z.

Weiterlesen
Bochum Dortmund Essen Radkultur Sicherheit Termine Werne Witten 

Kinder aufs Rad: Kidical Mass Aktionswochenende in über 60 Städten

10.02.202010.03.2020 Peter Kidical Mass, Stressfreies Radfahren

Über 60 Städte für bessere Radwege, kinder- und fahrradfreundliche Politik und stressfreies Radfahren für alle: Am 21. und 22. März findet das große deutschlandweite Kidical-Mass-Aktionswochenende statt.

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Mülheim an der Ruhr 

Radschnellweg Ruhr: Lösung für des Eltingviertel und neue Rampe für Mülheim?

17.11.201917.11.2019 Peter 4 Kommentare

Im September haben wir den Sachstand beim Radschnellweg Ruhr beschrieben. Die meisten dort beschriebenen Dinge sind noch aktuell, aber es gibt auch einige neue Entwicklungen.

Weiterlesen
Essen Termine VeloCityRuhr 

Auch Kinder wollen Rad fahren – erste Kidical Mass in Essen

28.08.201903.09.2019 Pressemitteilung 0 Kommentare

WANN: 7. September 2019, 14 – 16 UhrWO: Treffpunkt im Stadtgarten, ggü. Brunnenstr. 15-17 in 45128 EssenWAS: Fahrradstrecke ca. 3,6

Weiterlesen
Essen Fahrradtechnik Radkultur Ruhrgebiet Schule Sicherheit Verkehrspolitik Wissenschaft 

Die Verkehrswende muss mit den Kindern beginnen

09.08.201914.08.2019 Jan Meier 6 Kommentare

Warum es eine Fahrrad-AG an jeder Schule geben müsste Wer als Erwachsener nie eine gewisse Strecke eigenständig mit dem Rad

Weiterlesen
Essen Sicherheit 

Poolnudel-Tour durch Essen

22.07.201922.07.2019 Simon Knur 0 Kommentare Demo, Poolnodel

Am Samstag, den 27. Juli, startet um 13:00 Uhr in der City auf dem Willy-Brandt-Platz erstmals in Essen eine „Poolnudel-Radtour. Der Allgemeine

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung 

ESSEN 2035: Kommt die notwendige Verkehrs- und Richtungswende in der Stadtspitze?

20.07.201920.07.2019 Simon Knur 1 Kommentar Essen2035, Konzept, Radverkehr

Im Ratsinformationssystem der Stadt Essen ist jüngst ein neues neues Papier zur Abstimmung im Oktober aufgetaucht, dass unsere Aufmerksamkeit verdient.

Weiterlesen
Essen Vereine Verkehrspolitik Verwaltung Wissenschaft 

5 nach 12: „Klimanotstand“ erfordert Handeln in der Grünen Hauptstadt

08.07.201908.07.2019 Pressemitteilung 1 Kommentar Klimanotstand

Pressemitteilung des Runden Umwelttisches Essen (RUTE) An sich braucht der weltweite Klimanotstand nicht mehr ausgerufen zu werden. Er ist längst

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Verkehrspolitik 

Trassen-Pingpong: Demo für schnellen Weiterbau des RS1 in Essen

15.06.201915.06.2019 Peter 1 Kommentar Eltingviertel, Radschnellweg Ruhr, RS1

Die Vision des Radschnellwegs von 2014 ist seit 2016 ins Stocken geraten. Die Verantwortlichen spielen Pingpong, sie schieben sich die Verantwortung für den zeitlichen Aufschub gegenseitig zu.

Weiterlesen
Essen Radkultur Termine Verkehrspolitik 

Trassen-Disco auf dem Radschnellweg Ruhr [aktualisiert]

05.03.201909.03.2019 Peter 0 Kommentare Radschnellweg Ruhr

Die Stadt Essen verschleppt den Weiterbau des Radschnellwegs Ruhr im Eltingviertel. Der Arbeitskreis Bürgerradweg hat mit den Trassenfrühstücks (hier und

Weiterlesen
Essen Gelsenkirchen Verkehrspolitik Verkehrsrecht 

Gericht: Fahrverbote in Essen und Gelsenkirchen notwenig

15.11.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Luftverschmutzung, Vorbildlich

(Verwaltungsgericht Gelsenkirchen/Verwaltungsgericht Gelsenkirchen) Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat mit einem heute verkündeten Urteil entschieden, dass zum 1. Juli 2019 für das Stadtgebiet Essen

Weiterlesen
Essen Impressionen Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik 

Ist machbar, Herr Nachbar! Demo für den schnellen Weiterbau des RS1

08.11.201801.06.2020 Peter 0 Kommentare Radschnellweg, Radschnellweg Ruhr, RS1

Am Samstag demonstrierten über hundert Menschen im Eltingviertel in Essen für einen schnellen Weiterbau des Radschnellwegs nach Osten und gegen

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik Verwaltung 

Zweites Trassenfrühstück für schnellen Weiterbau des Radschnellwegs

29.10.2018 Peter 6 Kommentare Radschnellweg, Radschnellweg Ruhr, RS1

Für den 3. November lädt der Arbeitskreis BürgerRadweg zum zweiten Trassenfrühstück ins Eltingviertel nach Essen ein. Von 11 bis 13

Weiterlesen
Dortmund Essen Hamm Infrastruktur Radkultur Termine VeloCityRuhr Verkehrspolitik 

Critical Mass, DJ Picknicks, Sattel-Fest: Unterschriften sammeln für Aufbruch Fahrrad

11.07.201820.07.2018 Peter 0 Kommentare Aufbruch Fahrrad, Sammelaktion, Unterschreiben, Unterschriften sammeln, Volksinitiative

Es werden wieder Unterschriften gesammelt für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Habt Ihr noch nicht unterschrieben? Dann kommt vorbei und holt

Weiterlesen
Essen Verkehrspolitik 

Essen bekommt Fördergelder aus „Lead Cities“-Topf und will damit u. a. den Radverkehr stärken

04.07.2018 Pressemitteilung 4 Kommentare Fördermittel, Radverkehrsförderung

(Stadt Essen) Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat letzter Woche in Berlin die Förderprojekte im Rahmen des

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Verkehrsrecht 

Zum realen Stellenwert des Radverkehrs in Essen: Legales Parken auf Radfahrstreifen

19.05.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Parken, Radfahrstreifen

In einem der üblichen waz.de-Artikel, in denen Menschen meinen, jedem Bedürfnis zu parken habe die Stadt ein kostenloses Angebot bereitzustellen,

Weiterlesen
Andernorts und überall Dortmund Essen Radkultur Termine 

Teilnehmerzahlen Ride of Silence für Deutschland

17.05.201823.05.2018 Norbert Paul 2 Kommentare Ride Of Silence

aktualisierte Fassung Hier eine Übersicht, wo gestern in Deutschland der Ride of Silence stattfand und wieviele Teilnehmer*innen es gab. Mit

Weiterlesen
  • ← Zurück

Neueste Kommentare

  • JP bei ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • Norbert Paul bei ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • MartinTriker bei ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • MartinTriker bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren
  • Norbert Paul bei Bochum hat Radwegweisung überarbeitet
  • Norbert Paul bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren
  • Norbert Paul bei Erarbeitung des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW schreitet voran
  • Alfons Krückmann bei Das war 2020: Alter Wein in neuen Schläuchen als Aufbruch für den Radverkehr
  • Alfons Krückmann bei Erarbeitung des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW schreitet voran
  • Alfons Krückmann bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren

Archiv

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: http://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2021 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.