Befragung: Wie wird der Neue Graben eine lebenswerte Straße?
Wie sieht eine lebenswerte Straße aus? Dieser Frage geht das Wuppertal Institut in der Machbarkeitsstudie „Lebenswerte Straßen, Orte und Nachbarschaften“
WeiterlesenWie sieht eine lebenswerte Straße aus? Dieser Frage geht das Wuppertal Institut in der Machbarkeitsstudie „Lebenswerte Straßen, Orte und Nachbarschaften“
WeiterlesenFridays for Future Dortmund sammelt Materialspenden für die Aktivist*innen, die im Dannenröder Wald für die Mobilitätswende und gegen den Weiterbau der A49 aktiv sind.
WeiterlesenWarst du auch so begeistert von der Kidical Mass Dortmund und möchtest uns bei unserer Forderung nach einem kinder- und fahrradfreundlichem Dortmund unterstützen? Wir freuen uns riesig über eine kleine Spende und Menschen, die mit anpacken!
WeiterlesenAufbruch Fahrrad Dortmund und VeloCityRuhr begrüßen die Vereinbarung, die CDU und Grüne vor der Stichwahl zum Amt des Oberbürgermeisters zu verschiedenen Projekten geschlossen haben. Nun müssen den Worten schnell Taten folgen und das erforderliche Personal für den Radverkehr eingestellt werden.
WeiterlesenAm Freitag gibt es allerlei Zubringer zum Klimastreik auf dem Friedensplatz. Die Fahrradzubringer starten um 16 Uhr in Aplerbeck und Huckarde und fahren im Bogen über Brackel bzw. TU zur großen Demo von Fridays For Future Dortmund um 18 Uhr auf dem Friedensplatz. Für Spaß und Musik ist gesorgt!
WeiterlesenDie Fahrradsternfahrt Ruhr fand in diesem Jahr wegen Corona in einem neuen Design statt. Wir haben Fahrräder aufs Revier gemalt!
WeiterlesenBei der „Kidical Mass“ demonstrierten am Weltkindertag nach Polizeiangaben 1400 Kinder und Erwachsene für bessere Radwege und ein kinder- und fahrradfreundliches Dortmund. Damit war die Kidical Mass, die von Aufbruch Fahrrad Dortmund und VeloCityRuhr organisiert wurde, die bisher größte Fahrrad-Demonstration in der Geschichte Dortmunds und der Druck auf die Stadt wächst, den vielen schönen Worten nun endlich Taten folgen zu lassen.
WeiterlesenIn hundert Städten in Europa werden Kinder, Jugendliche und Familien am 19. und 20. September 2020 auf Fahrrädern eine riesige Kidical Mass veranstalten. Im Ruhrgebiet sind acht Städte dabei.
WeiterlesenBei der letzten Kidical Mass im September 2019 gab es tolle selbst gebastelte Pappschilder. Habt Ihr für die nächste Kidical Mass am 20. September schon welche gemalt? Dann schickt uns Fotos!
WeiterlesenDer Antrag von Nils Holub war erfolgreich: Der Wittener Verkehrsausschuss hat sich für eine Asphaltierung des östlichen Abschnitts des Rheinischen Esels in Witten ausgesprochen. Nach der bereits beschlossenen Asphaltierung von Teilen des Dortmunder Esels würden Sumpf und Schotter dann nur noch auf dem 400 m langen Abschnitt entlang des Friedhofs in Löttringhausen verbleiben, wo die Dortmunder Grünen dem Radverkehr Steine und Schlamm in den Weg gelegt haben.
WeiterlesenDie Voraussetzungen zur Einrichtung acht verschiedener temporärer Radfahrstreifen im Berliner Stadtgebiet lagen nicht vor. Das hat das Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren entschieden.
WeiterlesenAm 20. September findet die Sternfahrt Ruhr statt. Dezentral und digital mit einer ziemlich coolen Idee: Wir machen das Ruhrgebiet für einen Tag zur Fahrradmetropole und malen Fahrräder aufs Revier.
WeiterlesenUnter dem Motto „Kinder aufs Rad“ findet am Aktionswochenende vom 19. bis 20. September in über 80 Städten in Deutschland die Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass statt. Allein im Ruhrgebiet sind sechs Städte dabei.
WeiterlesenKlimademo von Fridays for Future zur Kommunalwahl am 4.9. ab 15 Uhr auf dem Südwall in Dortmund.
WeiterlesenAm Samstag haben Radfahrende bei einer großen Fahrrad-Demonstration eine wesentlich ambitioniertere Förderung des Radverkehrs eingefordert. 13 Organisationen hatten zur Teilnahme aufgerufen, um dem 18-Punkte Programm „Fahrradwende jetzt!“ Nachdruck zu verleihen.
WeiterlesenEin Mitschnitt der Veranstaltung von Parents for Future ist online und kann hier angeschaut werden.
WeiterlesenEin Bündnis aus Fahrrad- und Umweltverbänden fordert, viel mehr als bisher für den Radverkehr zu tun. Um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, ruft das Bündnis zu einer Fahrrad-Demo auf, die am 29. August um 18 Uhr auf dem Hansaplatz beginnt. Bei einer Runde durch die Stadt werden Problemstellen abgefahren. Ein Highlight der Demo ist der autobahnartige Abschnitt der B54 südlich der B1, denn die Route verläuft dort auf der Fahrbahn, auf der Tempo 100 gilt. Die Polizei sichert die Strecke.
WeiterlesenMöchtest Du für die Fahrradwende-Demo am 29. August Flyer verteilen oder ein Plakat aufhängen? Dann druck Dir aus, was Du brauchst oder melde Dich und wir schicken Dir Material!
WeiterlesenEin Bündnis aus Fahrrad- und Umweltverbänden sowie der For-Future-Bewegung fordert, den Radverkehr in Dortmund wesentlich ambitionierter als bisher zu fördern und ruft für den 29. August zur Demo auf.
WeiterlesenRad und Schotterpisten vertragen sich nicht, und darum hat eine Initiative um Nils Holub im letzten Jahr eine Petition für einen alltagstauglichen Esel in Witten gestartet, die viele von Euch unterstützt haben. Nun steht die Entscheidung an.
Weiterlesen