Stadt Dortmund: Radverkehr ist kein StraĂenverkehr
Pressemitteilungen werden in Behörden normalerweise mit der Fachabteilung abgestimmt, somit offenbart eine neue Pressemitteilung, was man irgendwo im Tiefbauamtes denkt:
WeiterlesenPressemitteilungen werden in Behörden normalerweise mit der Fachabteilung abgestimmt, somit offenbart eine neue Pressemitteilung, was man irgendwo im Tiefbauamtes denkt:
WeiterlesenDieser kleine Weg ist als Gehweg gewidmet, was einer Nutzung durch den Radverkehr entgegen steht. Deutschland hat unzÀhliger dieser kurzen
WeiterlesenBereits vor einem halben Jahr hatte ich meine von der Stadt Dortmund abweichende Rechtsauffassung zur Verkehrssicherungspflicht beim Westfalenhallenweg erlÀutert. Zwischenzeitlich
WeiterlesenIn Wiesbaden gibt es einen lĂ€ngeren StraĂenzug, bei dem die Parkstreifen beidseitig so schmal sind, dass selbst kleinere Kfz kaum
WeiterlesenIn der WDR-Mediathek gibt es ein paar interessante historische BeitrÀge aus den 60er-Jahren. Die Stadt Dortmund stand in der Kritik,
WeiterlesenZumindest im Romanticum in Koblenz. Aber da geht es nur ums Reisen am Rhein und wie toll es entlang des
WeiterlesenDortmund hat eine Radstation am Hbf, die jedoch aufgrund der Lage in einer FuĂgĂ€ngerzone nicht mit dem Rad erreichbar ist
WeiterlesenIn Dortmund ist der ADAC die progressivste verkehrspolitische Kraft. Mit der kĂŒrzlichen EinfĂŒhrung eines 24 h-Fahrradpannendienstes, bei dem nicht unklar
WeiterlesenVieles bei der Radverkehrsförderung ist rĂ€tselhaft, in Wiesbaden ist das bereits die Mitarbeiterzahl. Vier fĂŒr die Radverkehrsplanung und -förderung qualifizierte
WeiterlesenDer Publizist Gal Beckerman denkt auf Zeit Online ĂŒber die Rolle von s. g. Sozialen Medien im politischen Aktivismus nach.
WeiterlesenAm 19.11. stellte ich einen IFG-Antrag bzgl. der Unterlagen zur Sperrung des Weges an den Westfalenhallen. Die Stadt lehnte ab.
WeiterlesenAuf der Webseite der Stadt Dortmund heiĂt es: Zudem war die zweite Stufe des Masterplans MobilitĂ€t 2030 Thema, denn Dortmund
WeiterlesenAktuell werdet ihr wieder von einer Untersuchung zum Radverkehr im internationalen Vergleich lesen lesen. Diesmal von IPSOS. Da politische Entscheidungen
WeiterlesenEine aktuelle Berechnung ergab, dass Dortmund unter den 15 gröĂten StĂ€dten Deutschlands die höchste Quote an Privat-Kfz hat. Aber auch
WeiterlesenViele von euch haben Anspruch auf Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes NRW bzw. parallelen Gesetzen in anderen LĂ€ndern. Das
WeiterlesenDas Tiefbauamt der Stadt Dortmund baut nach und nach die KapazitÀten in der Fachkoordinate (ist dies das passende Wort zum
WeiterlesenDer ADAC informiert auf seiner Seite immer wieder kompakt und verstĂ€ndlich ĂŒber StraĂenverkehrsrechtsthemen. Beim Artikel zu Anlieger-StraĂen wurde aber ein
WeiterlesenMit dem E-Bike-Festival tut die Stadt Dortmund der eigenen Wahrnehmung nach richtig viel fĂŒr den Radverkehr. In Wirklichkeit ist es
WeiterlesenSeit Monaten wundere ich mich darĂŒber, aber da es in Blickweite der StraĂenverkehrsbehörde liegt, Anfang und Ende vorhanden sind und
WeiterlesenVorletzten Freitag gab einen Stand der Stadt Dortmund an der neuen FahrradstraĂe bzw. Radwall (beides unfertig). Ich radelte hin, um
Weiterlesen