Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Kreis Unna

Lünen Radkultur 

Lünen fördert E-Lastenräder

14.10.2022 Pressemitteilung 0 Kommentare Lastenradförderung

(Stadt Lünen) […] Lünerinnen und Lüner können sich dieses Jahres auf eine Kaufprämie der Stadtverwaltung Lünen für private Elektro-Lastenfahrräder bewerben.

Weiterlesen
Infrastruktur Schwerte Sicherheit Verwaltung 

Ruhrtalradweg muss wegen Rüpelradlern umgeleitet werden

28.04.2022 Pressemitteilung 3 Kommentare Iserlohn, Ruhrtalradweg, Rüpelradler

(Stadt Schwerte)  Nachdem die Stadt Schwerte mit der Umleitung des Ruhrtalradwegs über Hennen, Rheinen und Villigst nicht einverstanden war und

Weiterlesen
Lünen Radkultur 

Drahteselmarkt am 30. April in Lünen

27.04.2022 Pressemitteilung 0 Kommentare

(Stadt Lünen) Zum Start in die Fahrradtourismussaison veranstaltet das Lüner Stadtmarketing am 30. April wieder den alljährlichen Drahteselmarkt auf dem

Weiterlesen
Lünen Sicherheit 

Radfahrer schwer verletzt: Polizei nimmt Perspektive der Autofahrerin ein

08.02.202208.02.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Verkehrsunfall, Vorfahrt

Am Samstag befuhr ein Dortmunder mit einem Kfz in Lünen die Lanstroper Straße Richtung Preußenstraße. Ein Lünener fuhr zur gleichen

Weiterlesen
Dortmund Lünen Sicherheit 

Öffentlichkeitsarbeit der Polizei erfährt innerpolizeiliche Kritik

17.01.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Polizei Dortmund, Twitter

Bei der Formulierung von Pressemitteilungen glänzt das Polizeipräsidium Dortmund regelmäßig nicht mit sprachlichem Feingefühl (VeloCityRuhr.Net berichtet gelegentlich. Eine Twittermeldung erfuhr

Weiterlesen
Lünen 

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht zulasten einer 10-jährige Radfahrerin in Lünen

21.11.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare Unfallflucht, Verkehrsunfall

(Polizei Dortmund) Am Dienstag, den 9. November ist es im Bereich einer Fußgängerampel an der Gottfriedstraße / Cappenberger Straße zu

Weiterlesen
Infrastruktur Lünen Verkehrsrecht Verwaltung 

So reagiert die Stadt Lünen auf die Zunahme des Radverkehrs: Nur noch indirektes Linksabbiegen

15.11.202115.11.2021 Pressemitteilung 1 Kommentar Indirektes Linksabbiegen, Polizei Dortmund, Radverkehrsführung

(Polizei Dortmund) Um die Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Moltkestraße / Konrad-Adenauer-Straße zu verbessern und vor allem für mehr Sicherheit für Fahrradfahrende wurde

Weiterlesen
Holzwickede Infrastruktur 

K 10 in Holzwickede bekommt Radweg

10.11.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare Radwegebau

(Ministerium für Verkehr) […] Die Radinfrastruktur im Kreis Unna wird weiter ausgebaut. Mit einer Förderung von insgesamt 1.148.900 Euro durch

Weiterlesen
Kamen Radkultur Verwaltung 

Mobilitätsbotschafter auf drei Rädern – EMIL aus Kamen

13.10.202115.10.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare

Das elektrische Lastenrad Emil zeigt in der Stadt Kamen modellhaft, wie autofreie Mobilität funktioniert. Seit September hat Emil sogar einen

Weiterlesen
Dortmund Impressionen Lünen Verkehrspolitik Witten 

Fahrradsternfahrt.Ruhr: 1500 begeisterte Radfahrende erobern die B1 und B236

22.09.202115.11.2021 Fabian Menke 0 Kommentare Dortmund, Fahrradsternfahrt, Fahrradsternfahrt.Ruhr, Lünen, Witten

Die gemeinsam von ADFC, VCD und VeloCityRuhr durchgeführte Fahrradsternfahrt Ruhr 2021 am 19.09.21 war ein großer Erfolg. Alle Zulauf-Routen aus

Weiterlesen
Bergkamen Lünen 

Radverbindung zwischen Lünen und Bergkamen wird verbessert

19.12.202018.12.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare Datteln-Hamm-Kanal, IGA

(Stadt Lünen) Etwa sieben Millionen Euro Fördermittel erhalten Lünen und Bergkamen für den Bau des IGA-Radwegs. Die beiden Städte sind

Weiterlesen
Lünen 

Bürgerbefragung zum „Integriertes Mobilitätskonzept 2035“ der Stadt Lünen

21.11.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare

(Stadt Lünen) Um die Mobilität der Zukunft in Lünen zu gestalten, erarbeitet die Stadtverwaltung in Kooperation mit dem Planungsbüro „raumkom“ derzeit

Weiterlesen
Lünen Verwaltung 

E-Lastenrad erleichtert Stadt Lünen die Arbeit

08.04.202008.04.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare Lastenrad

(Stadt Lünen) Für den Sozialbauhof an der Kirchhofstraße hat die Stadt Lünen ein E-Lastenfahrrad angeschafft. Möglich wurde die Anschaffung durch

Weiterlesen
Radkultur Termine Werne 

Erste Critical Mass Werne

19.02.202019.02.2020 Peter Fricke 0 Kommentare Critical Mass, Critical Mass Werne

Es gibt Gerüchte über eine erste Critical Mass Werne am 6. März. Los gehen soll es um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Auch in Zukunft soll es immer am 1. Freitag des Monats heißen: „Wir sind der Verkehr!“

Weiterlesen
Bochum Dortmund Essen Radkultur Sicherheit Termine Werne Witten 

Kinder aufs Rad: Kidical Mass Aktionswochenende in über 60 Städten

10.02.202010.03.2020 Peter Fricke Kidical Mass, Stressfreies Radfahren

Über 60 Städte für bessere Radwege, kinder- und fahrradfreundliche Politik und stressfreies Radfahren für alle: Am 21. und 22. März findet das große deutschlandweite Kidical-Mass-Aktionswochenende statt.

Weiterlesen
Bergkamen Bochum Bönen Castrop-Rauxel Dortmund Herdecke Holzwickede Kamen Lünen Schwerte Sicherheit Termine Unna VeloCityRuhr Waltrop Witten 

Newsletter zu Ghost Bikes und Ride of Silence in Dortmund

14.05.201818.05.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Ghost Bike, Ride Of Silence

Man kann ab sofort hier einen Newsletter abonnieren, der einen informiert, wenn ein weiteres Ghost Bike aufgestellt wird oder ein

Weiterlesen
Infrastruktur Lünen Radkultur Sicherheit Verkehrsrecht 

Zur Kritik am Lünener Ghost Bike

14.05.201814.05.2018 Norbert Paul 5 Kommentare Ghost Bike, Verkehrsunfall

Bei Facebook wird die Aufstellung eines Ghost Bikes in Lünen gerade debattiert.  In den Debatte werden mal mehr und mal

Weiterlesen
Dortmund Lünen Sicherheit Termine VeloCityRuhr Vereine 

Erstes Ghost Bike für Lünen und Ride of Silence Dortmund am Mittwoch

11.05.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Ghost Bike, Ride Of Silence, Verkehrsunfall

Am 2. Mai ist ein 58-jähriger Radfahrer in Lünen-Preußen von einem rechts abbiegenden LKW-Fahrer erfasst worden und verstarb noch an

Weiterlesen
Kreis Unna Sicherheit 

Unfallkommission des Kreis Unna beteiligt Radfahrer*innen

09.05.201809.05.2018 Pressemitteilung 1 Kommentar Unfallkommission

(Kreis Unna) Zwei Tage langen saßen sie zusammen und richteten ihren Blick auf Straßen, die die Kreispolizei für 2017 als

Weiterlesen
Infrastruktur Schwerte 

Radweg an der Ruhrbrücke (B236) wird saniert

18.04.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Baustelle

(Straßen NRW) Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ruhr saniert in den kommenden Monaten die Radwegbrücke über die Ruhr im Zuge der B236. Der

Weiterlesen
  • ← Zurück

Archiv

  1. Norbert Paul zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken08.01.2023

    Ich bin mir nicht sicher, ob man das in allen Fahrschulen wirklich richtig lernt.

  2. Gabi zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken03.01.2023

    Vielleicht nochmal die Fahrschule besuchen. Da lernt man, dass Parken auf Geh- und Radwegen, vor Einfahrten, ganz besonders vor Feuerwehrrinfahrten,…

  3. Thilo Braun zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken03.01.2023

    Dazu drei einfache Fragen: 1) Wieso haben Menschen eine Fahrerlaubnis, wenn sie ganz offensichtlich die Regeln der StVO nicht kennen?…

  4. Norbert Paul zu Dortmunder Radwall: Unklarer Unfall zwischen Radfahrerin und Rollerfahrer12.12.2022

    Laut Polizei hat die Radfahrerin bei der ersten Vernehmung keine genaueren Angaben gemacht, sodass das genau Fahrzeug noch unklar ist.…

  5. Norbert Paul zu Dortmunder Radwall: Unklarer Unfall zwischen Radfahrerin und Rollerfahrer11.12.2022

    Ich hatte unter jungem Rollerfahrer mir einen Jugendlichen auf einem e-Scooter vorgestellt. Ich frag mal nach. Danke für die kritische…

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2023 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.