Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • Aufbruch Fahrrad
    • RadEntscheid Essen
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Kreis Unna

Bergkamen Lünen 

Radverbindung zwischen Lünen und Bergkamen wird verbessert

19.12.202018.12.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare Datteln-Hamm-Kanal, IGA

(Stadt Lünen) Etwa sieben Millionen Euro Fördermittel erhalten Lünen und Bergkamen für den Bau des IGA-Radwegs. Die beiden Städte sind

Weiterlesen
Lünen 

Bürgerbefragung zum „Integriertes Mobilitätskonzept 2035“ der Stadt Lünen

21.11.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare

(Stadt Lünen) Um die Mobilität der Zukunft in Lünen zu gestalten, erarbeitet die Stadtverwaltung in Kooperation mit dem Planungsbüro „raumkom“ derzeit

Weiterlesen
Lünen Verwaltung 

E-Lastenrad erleichtert Stadt Lünen die Arbeit

08.04.202008.04.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare Lastenrad

(Stadt Lünen) Für den Sozialbauhof an der Kirchhofstraße hat die Stadt Lünen ein E-Lastenfahrrad angeschafft. Möglich wurde die Anschaffung durch

Weiterlesen
Radkultur Termine Werne 

Erste Critical Mass Werne

19.02.202019.02.2020 Peter 0 Kommentare Critical Mass, Critical Mass Werne

Es gibt Gerüchte über eine erste Critical Mass Werne am 6. März. Los gehen soll es um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Auch in Zukunft soll es immer am 1. Freitag des Monats heißen: „Wir sind der Verkehr!“

Weiterlesen
Bochum Dortmund Essen Radkultur Sicherheit Termine Werne Witten 

Kinder aufs Rad: Kidical Mass Aktionswochenende in über 60 Städten

10.02.202010.03.2020 Peter Kidical Mass, Stressfreies Radfahren

Über 60 Städte für bessere Radwege, kinder- und fahrradfreundliche Politik und stressfreies Radfahren für alle: Am 21. und 22. März findet das große deutschlandweite Kidical-Mass-Aktionswochenende statt.

Weiterlesen
Bergkamen Bochum Bönen Castrop-Rauxel Dortmund Herdecke Holzwickede Kamen Lünen Schwerte Sicherheit Termine Unna VeloCityRuhr Waltrop Witten 

Newsletter zu Ghost Bikes und Ride of Silence in Dortmund

14.05.201818.05.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Ghost Bike, Ride Of Silence

Man kann ab sofort hier einen Newsletter abonnieren, der einen informiert, wenn ein weiteres Ghost Bike aufgestellt wird oder ein

Weiterlesen
Infrastruktur Lünen Radkultur Sicherheit Verkehrsrecht 

Zur Kritik am Lünener Ghost Bike

14.05.201814.05.2018 Norbert Paul 5 Kommentare Ghost Bike, Unfall

Bei Facebook wird die Aufstellung eines Ghost Bikes in Lünen gerade debattiert.  In den Debatte werden mal mehr und mal

Weiterlesen
Dortmund Lünen Sicherheit Termine VeloCityRuhr Vereine 

Erstes Ghost Bike für Lünen und Ride of Silence Dortmund am Mittwoch

11.05.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Ghost Bike, Ride Of Silence, Unfall

Am 2. Mai ist ein 58-jähriger Radfahrer in Lünen-Preußen von einem rechts abbiegenden LKW-Fahrer erfasst worden und verstarb noch an

Weiterlesen
Kreis Unna Sicherheit 

Unfallkommission des Kreis Unna beteiligt Radfahrer*innen

09.05.201809.05.2018 Pressemitteilung 1 Kommentar Unfallkommission

(Kreis Unna) Zwei Tage langen saßen sie zusammen und richteten ihren Blick auf Straßen, die die Kreispolizei für 2017 als

Weiterlesen
Infrastruktur Schwerte 

Radweg an der Ruhrbrücke (B236) wird saniert

18.04.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Baustelle

(Straßen NRW) Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ruhr saniert in den kommenden Monaten die Radwegbrücke über die Ruhr im Zuge der B236. Der

Weiterlesen
Dortmund Kamen 

Sperrung des Radwegs „Sesekebach“ in Kamen

18.04.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Baustelle

(Straßen NRW) Der Radweg „Sesekebach“ ist seit dem 6.4. im Bereich der A2-Brückenbaustelle für vier Wochen gesperrt. Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm beginnt

Weiterlesen
Bochum Castrop-Rauxel Schwerte Sicherheit 

Kondoliert Bochum bei getöteten Radfahrer*innen?

25.03.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Unfall

Kürzlich gingen wir der Frage nach, ob Dortmund kondoliert, wenn Radfahrer*innen in Dortmund getötet wurden. Da versteckte man sich hinter

Weiterlesen
Dortmund Schwerte 

B263n-Weiterbau: Weitere Jahrzehnte ohne gute Radverbindung zwischen Schwerte und Hörde

19.01.201804.04.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Straßen NRW, Straßenausbau

Schon seit Jahren gibt es Kritik durch VCD und ADFC an der der vorgesehenen Radverkehrsführung im Rahmen des Ausbaus der

Weiterlesen
Bergkamen Bönen Kamen Kreis Unna Recklinghausen Vereine 

Bönen, Bergkamen, Kamen, Recklinghausen und Kreis Unna weiterhin in der AGFS

11.01.201814.11.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW

(AGFS) Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS) hat heute im Rahmen ihrer jährlichen

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur Unna 

Radstation Dortmund: bis zu 88 € für einmal Abstellen

05.01.201810.02.2018 Norbert Paul 13 Kommentare Fahrradabstellanlage, Fahrradparken, metropolradruhr, Parken, Radstation Dortmund, Radstation Unna

Dortmund hat ja eine Radstation, nur ist die aktuell auf Leute ausgerichtet, die 1) diese regelmäßig nutzen oder 2) MO-FR tagsüber

Weiterlesen
Infrastruktur Schwerte 

Schwerte baut Poller und Umlaufschranken ab

02.01.201814.11.2020 Pressemitteilung 3 Kommentare Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW, Poller, Umlaufsperre

(Stadt Schwerte) Als Mitglied Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) setzt die Stadt Schwerte (Hinweis-)Zeichen und

Weiterlesen
Andernorts und überall Bochum Bottrop Castrop-Rauxel Dortmund Duisburg Gelsenkirchen Herne Infrastruktur Lünen 

Lösung Weihnachtsrätsel

27.12.201726.12.2017 Norbert Paul 1 Kommentar Historisches, Radweg

Heute gibt es die versprochene Auflösung für unser Weihnachtsrätsel. Frage 1: Am 31. März 1938 waren die drei Städte mit

Weiterlesen
Andernorts und überall Bochum Bottrop Castrop-Rauxel Dortmund Duisburg Gelsenkirchen Herne Infrastruktur Lünen 

Weihnachtsrätsel

24.12.201724.12.2017 Norbert Paul 5 Kommentare Historisches, Radweg

Zu den Feiertagen ein kleines Wissensrätsel. Frage 1: Hatte am 31. März 1938 a) Münster oder b) Gelsenkirchen oder c)

Weiterlesen
Lünen Sicherheit 

Radwegnutzender Radfahrer wurde in Lünen leicht verletzt – Polizei spricht von selbstverletzendem Verhalten

03.12.201708.12.2017 Norbert Paul 2 Kommentare Polizei Dortmund, Unfall

Im Zusammenhang mit dem Unfall, bei dem ein 11-jähriger Radfahrer getötet worden ist, wurde Werner Blanke, Vorsitzender des ADFC Dortmund, mit

Weiterlesen
Radkultur Termine Werne 

Werne plant u. a. mit ADFC Ausstellung zur Mobilität

29.06.201729.06.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Museum

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Fonds Stadtgefährten  neue Partnerschaften von Stadtmuseen in deutschen Städten mit bis zu 250.000 Einwohnern mit

Weiterlesen
  • ← Zurück

Neueste Kommentare

  • JP bei ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • Norbert Paul bei ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • MartinTriker bei ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • MartinTriker bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren
  • Norbert Paul bei Bochum hat Radwegweisung überarbeitet
  • Norbert Paul bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren
  • Norbert Paul bei Erarbeitung des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW schreitet voran
  • Alfons Krückmann bei Das war 2020: Alter Wein in neuen Schläuchen als Aufbruch für den Radverkehr
  • Alfons Krückmann bei Erarbeitung des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW schreitet voran
  • Alfons Krückmann bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren

Archiv

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: http://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2021 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.