Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • E-Rikscha im Fachgeschäft für Stadtwandel Essen
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Fahrradtechnik

Bottrop Fahrradtechnik Herten Kamen Mülheim an der Ruhr Radkultur Termine 

Die Cargobike Roadshow kommt im Mai ins Ruhrgebiet!

06.03.202306.03.2023 Simon Knur 0 Kommentare

Die Cargobike Roadshow war im letzten Jahr im leider verregnten Essen zu Gast. Dieses Jahr freuen wir uns auf neue

Weiterlesen
Essen Fahrradtechnik Radkultur VeloCityRuhr 

ESSEN: Unser E-Rikschaprojekt startet 2023 in Essen!

19.01.202320.01.2023 Simon Knur 0 Kommentare ADFC Essen, Fachgeschäft für Stadtwandel, Lastenrad, Rikscha

Wir (die Initiative für Nachhaltigkeit e.V. und VeloCityRuhr) haben die Zusage für eine Finanzierung einer E-Fahrradrikscha, die wir dann wohl

Weiterlesen
Essen Fahrradtechnik Karten und Navigation Schule 

ESSEN auf Rädern: Smartes Forschungsprojekt sucht interessierte Schulen und Lehrer!

11.12.202211.12.2022 Simon Knur 0 Kommentare Radverkehr, Schule, Schüler, Sensebox

Im Rahmen des beantragten Projekts sollen Jugendliche von fünf Essener Schulen mit unterschiedlichen sozialräumlichen Umfeld gemeinsam mit Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Bürgerinitiativen

Weiterlesen
Fahrradtechnik 

Sattel durchgescheuert – was meinst du?

03.07.202122.09.2021 Norbert Paul 5 Kommentare Sattel

Bei mir geben gerade viele Hosen den Geist auf. Den Grund sieht man meinem SQLab 604-Sattel an. Hat jemand von

Weiterlesen
Andernorts und überall Fahrradtechnik Radkultur Sicherheit 

Immer mehr Radfahrer*innen tragen ein Helm

27.05.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare Helm

(BASt) Wer 2020 mit dem Fahrrad unterwegs war, griff immer häufiger zum Helm: Über alle Altersgruppen hinweg trugen über ein

Weiterlesen
Dortmund Fahrradtechnik 

Dortmunder kon­struier­t leichtestes E-Bike der Welt

11.08.202011.08.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare

(TU Dortmund) Nach nun über einem Jahr seit der Anmeldung des Weltrekords hat Dennis Freiburg, ehemaliger Mitarbeiter der TU Dort­mund, auch

Weiterlesen
Andernorts und überall Fahrradtechnik Infrastruktur 

Fahrradwerkstätten bleiben offen

17.03.202017.03.2020 Norbert Paul 0 Kommentare

In einer gemeinsamen Stellungnahme begrüßen mehrere Verbände der Fahrradindustrie, dass Fahrradwerkstätten weiterhin offen bleiben dürfen, damit die Menschen mit dem

Weiterlesen
Essen Fahrradtechnik Radkultur Ruhrgebiet Schule Sicherheit Verkehrspolitik Wissenschaft 

Die Verkehrswende muss mit den Kindern beginnen

09.08.201914.08.2019 Jan Meier 6 Kommentare

Warum es eine Fahrrad-AG an jeder Schule geben müsste Wer als Erwachsener nie eine gewisse Strecke eigenständig mit dem Rad

Weiterlesen
Fahrradtechnik Termine Witten 

Lastenrad-Infoabend in Witten

24.04.201924.04.2019 Peter Fricke 2 Kommentare Lastenrad, Lastenradprämie

In den Niederlanden gibt es sie an jeder Straßenecke, in deutschen Metropolen sind sie seit dem E-Bike-Trend auch immer häufiger

Weiterlesen
Dortmund Fahrradtechnik Radkultur 

Offener Schraubtreff: Radwerkstatt Westerfilde-Bodelschwingh wieder geöffnet

11.04.201911.04.2019 Pressemitteilung 1 Kommentar

(Pressemitteilung Stadt Dortmund) Die Radwerkstatt Westerfilde-Bodelschwingh öffnet Donnerstag, 11. April, 16 Uhr, wieder ihre Türen. Auch in der neuen Saison

Weiterlesen
Dortmund Fahrradtechnik Radkultur Termine 

E-Bike-Festival und CargoBikeRace

04.04.201904.04.2019 Peter Fricke 1 Kommentar

Am Wochenende schon was vor? Vom 5. bis zum 7. April findet in der Dortmunder Innenstadt das größte E-Bike-Festival Europas

Weiterlesen
Dortmund Fahrradtechnik 

Stellenausschreibung AStA-Fahrradwerkstatt

27.02.2019 Peter Fricke 0 Kommentare

Der AStA der TU Dortmund sucht jemanden für die AStA-Fahrradwerkstatt am Campus Süd.

Weiterlesen
Dortmund Fahrradtechnik Verkehrspolitik 

Erfahrungsbericht Lastenradprämie: Anna und das Tern GSD

16.02.201916.02.2019 Peter Fricke 0 Kommentare E-Lastenradprämie, Lastenradprämie

Dies ist der vierte Teil unserer Serie von Erfahrungsberichten zur Lastenradprämie. Die anderen Teile gibt es hier: David und das

Weiterlesen
Dortmund Fahrradtechnik Verkehrspolitik 

Erfahrungsbericht Lastenradprämie: Michael und das Bullitt

12.02.201916.02.2019 Peter Fricke 0 Kommentare E-Lastenradprämie, Lastenradprämie

Dies ist der dritte Teil unserer Serie von Erfahrungsberichten zur Lastenradprämie. Die anderen Teile gibt es hier: David und das

Weiterlesen
Dortmund Fahrradtechnik Verkehrspolitik 

Erfahrungsbericht Lastenradprämie: David und das e-Muli

03.02.201916.02.2019 Peter Fricke 0 Kommentare E-Lastenradprämie, Lastenradprämie

Dies ist der zweite Teil unserer Serie von Erfahrungsberichten zur Lastenradprämie. Die anderen Teile gibt es hier: Raphael und das

Weiterlesen
Fahrradtechnik Verkehrspolitik Witten 

Erfahrungsbericht Lastenradprämie: Raphael und das Load

30.01.201916.02.2019 Peter Fricke 0 Kommentare E-Lastenradprämie, Lastenradprämie

Dies ist der erste Teil unserer Serie von Erfahrungsberichten zur Lastradprämie. Die anderen Teile gibt es hier: David und das

Weiterlesen
Andernorts und überall Fahrradtechnik Radkultur Waltrop 

Einzelrad – Selbsthilfewerkstatt in Weil am Rhein

07.05.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Fahrradselbsthilfewerkstatt, Vorbildlich, Weil am Rhein

Als ich im der Region zwischen Basel und Freiburg unterwegs war, brauchte ich Werkzeug, dass ich selbst nicht mal zu Hause

Weiterlesen
Bochum Fahrradtechnik Sicherheit 

Richtig beleuchtet durch den Bochumer Herbst

14.10.2016 Pressemitteilung 4 Kommentare Fahrradbeleuchtung

Jetzt ist der Herbst da, und mit ihm kommen die dunklen Tage: morgens und abends, aber manchmal auch mittendrin. „Viele

Weiterlesen
Essen Fahrradtechnik Impressionen 

Die Grüne Hauptstadt 2017 schmückt sich mit einem Hauch von Kopenhagen…

04.06.201603.08.2016 Simon Knur 0 Kommentare Grüne Hauptstadt Europas, Lastenrad, Radverkehrsförderung

Die Grüne Hauptstadt 2017 rückt langsam näher. Und noch ist mir nicht klar, was die wechten Highlights werden sollen. Auf

Weiterlesen
Fahrradtechnik Impressionen 

Fahrräder ins Museum?

10.05.201626.12.2016 Simon Knur 2 Kommentare

Die Stadt Essen sieht sich ja gerne als die Hauptstadt des Ruhrgebietes. Die Bewerbungen zu den diversen Titeln sind ja

Weiterlesen
  • ← Zurück

Archiv

  1. Norbert Paul zu Dortmund: Hindernisse am Radweg werden als Radverkehrsförderung getarnt23.03.2023

    Als ich das las, war ich auch irritiert. M. E. hätte erst einmal Verkehrsüberwachung als geringst mögliches Mittel gewählt werden…

  2. Christoph D zu FGSV und Umleitungen für den Radverkehr10.02.2023

    Bei dieser Windschutzscheibenperspektive (Radverkehr ≠ Individualverkehr) macht mich die Ankündigung, den Radverkehr bei der Überarbeitung der Regelwerke(RASt, EAR, ERA, EFA)…

  3. Norbert Paul zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert05.02.2023

    Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

  4. Heiner Westfal zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert03.02.2023

    Westfalenhalle ≠ Westfalenhütte

  5. Norbert Paul zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken08.01.2023

    Ich bin mir nicht sicher, ob man das in allen Fahrschulen wirklich richtig lernt.

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2023 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.