Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • E-Rikscha im Fachgeschäft für Stadtwandel Essen
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Wissenschaft

Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung Wissenschaft 

Klimabeirat schlägt vor: Pop-Up Fahrradwege auf Wall, Treibstraße, Grüne Straße, Heiligegartenstraße und anderswo bis 30.06.2023 in Dortmund

22.10.202222.10.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Beirat für Nahmobilität

Im Beirat für Nahmobilität beraten Politik und Verwaltung sich selber. Der tiefere Sinn davon bleibt geheim wie die Ergebnisse der

Weiterlesen
Andernorts und überall Impressionen Infrastruktur Sicherheit Verkehrspolitik Wissenschaft 

Verbotene Bilder aus den Niederlanden IV

22.11.202122.11.2021 Norbert Paul 3 Kommentare Niederlande

Natürlich kann man darüber diskutieren, ob niederländische Planer gute Ideen haben, wie man Kreuzungen besser gestalten kann, wenn man meint,

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung Wissenschaft 

Ergebnisse Bürgerbeteiligung Masterplan Mobilität Dortmund

11.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Befragung, Masterplan Mobilität Dortmund, Statistik

In Dortmund wird aktuell ein Masterplan Mobilität erarbeitet. Der Masterplan Mobilität 2030 ist ein städtisches Planwerk, das Leitlinien für die

Weiterlesen
Andernorts und überall Sicherheit Vereine Wissenschaft 

ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren

09.01.2021 Norbert Paul 4 Kommentare Geschütze Kreuzung, Niederlande

Beobachter der Radverkehrsdebatte wissen schon lange, was der Spiegel in der neusten Ausgabe (€) schreibt: Derzeit tobt ein besonders harscher

Weiterlesen
Andernorts und überall Verkehrspolitik Wissenschaft 

Starker Verkehrsrückgang an Weihnachten und Silvester 2020

07.01.202107.01.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare Corona-Krise, Mobilitätskultur, Verkehrsaufkommen

(DESTATIS) […] Wie eine Sonderauswertung experimenteller Mobilitätsdaten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigt, haben die Regelungen und Empfehlungen zur Kontaktreduzierung das

Weiterlesen
Essen Fahrradtechnik Radkultur Ruhrgebiet Schule Sicherheit Verkehrspolitik Wissenschaft 

Die Verkehrswende muss mit den Kindern beginnen

09.08.201914.08.2019 Jan Meier 6 Kommentare

Warum es eine Fahrrad-AG an jeder Schule geben müsste Wer als Erwachsener nie eine gewisse Strecke eigenständig mit dem Rad

Weiterlesen
Essen Vereine Verkehrspolitik Verwaltung Wissenschaft 

5 nach 12: „Klimanotstand“ erfordert Handeln in der Grünen Hauptstadt

08.07.201908.07.2019 Pressemitteilung 1 Kommentar Klimanotstand

Pressemitteilung des Runden Umwelttisches Essen (RUTE) An sich braucht der weltweite Klimanotstand nicht mehr ausgerufen zu werden. Er ist längst

Weiterlesen
Dortmund Wissenschaft 

Kein Interesse an Radprofessur für Dortmund

24.05.201924.05.2019 Norbert Paul 1 Kommentar Nationaler Radverkehrsplan, Radprofessur

Im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans das das Bundesverkehrsministerium das Förderprogramm „Stiftungsprofessuren Radverkehr“ gestartet. Gefördert werden Professuren zu Radverkehrsthemen aus den

Weiterlesen
Andernorts und überall Radkultur Vereine Verwaltung Wissenschaft 

Ausschreibung einer Abschlussarbeit zur parkdruckneutralen Radverkehrsförderung

12.05.201912.05.2019 Norbert Paul 0 Kommentare Berlin, Parken

Die Neue Radverkehrsszene bietet viele Möglichkeiten, sich einzubringen und aktiv an der s. g. Verkehrswende mitzuwirken. So schreibt die Initiative

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik Verkehrsrecht Wissenschaft 

Forderung des ADFC-Bundesverbandes zur LKW-Maut rechtlich und verkehrsplanerisch fragwürdig

19.04.201819.04.2018 Norbert Paul 0 Kommentare ADFC Bundesverband, Infrastrukturfinazierung, Klimaschutz, Maut, Radschnellweg

Nach § 11 III S. 1 BFStrMG (Bundesfernstraßenmautgesetz) ist die Maut auf  Bundesautobahnen und Bundesstraßen für eben diese auszugeben.  Den

Weiterlesen
Andernorts und überall Wissenschaft 

Bessere Lichtverhältnisse führen zu Temporeduktion

10.02.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Geschwindigkeit

(Universität St. Gallen) Weltweit sterben jedes Jahr mehr als eine Million Menschen bei Verkehrsunfällen. Bei einem Drittel dieser tödlichen Unfälle ist

Weiterlesen
Dortmund Wissenschaft 

Befragung zum Radverkehr in Dortmund

29.01.2018 Norbert Paul 3 Kommentare Umfrage

Im Rahmen einer Lehrveranstaltung führt eine Gruppe Studierender aktuell eine kleine Online-Umfrage zum Radverkehr durch, die ihr in ein paar

Weiterlesen
Andernorts und überall Radkultur Verkehrspolitik Wissenschaft 

Ist der abnehmende PKW-Besitz bei jungen Leuten ökologisch?

26.07.2017 Norbert Paul 9 Kommentare Forschung, Klimaschutz, Mobilitätskultur, Mythen

Grünen-Politiker, Rad-Aktivisten und Andere argumentieren gerne damit, dass junge Leute eher seltener ein PKW haben und/oder Führerschein besitzen und deuten

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Wissenschaft 

Mit dem Smartphone den Zustand von Radwegen erfassen

21.07.201721.07.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Apps, Oberfläche

Die kostenlose Android-App Cyface ermöglicht es, Erschütterungsdaten mit dem Fahrrad aufzeichnen. Es gibt auch eine Pro-Variante für Planungsbüros, die kostengünstig Zustandsdaten

Weiterlesen
Wissenschaft 

Meine Studie – Deine Studie

12.03.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Verkehrssicherheit

Bei der Debatte um die s. g. Protected Bikelanes werden ja gerne Studien zitiert und diese dann von der Gegenseite

Weiterlesen
Sicherheit Verkehrspolitik Wissenschaft 

Postfaktische Sachlichkeit? Wie versucht wird, durch falsche Berechnungen das Erfolgsmodell Niederlande schlechtzureden

25.12.201631.03.2017 Peter Fricke 140 Kommentare Niederlande

Neulich wurde hier im Artikel „Zur Versachlichung der Debatte um die Protected Bikelanes“ eine Aussage von einer privaten Internetseite zitiert,

Weiterlesen
Essen Sicherheit Wissenschaft 

Radfahren so gefährlich wie gerne mal in den Medien behauptet? Eher nicht…

12.11.201613.11.2016 Simon Knur 6 Kommentare Essen, Pedelec, Verkehrsunfall

Immer wieder wird das Bild des gefährlichen Radverkehrs beschworen. Gleichzeit steht da natürlich die Frage im Raum, wie auffällig das

Weiterlesen
Infrastruktur Wissenschaft 

GDV-Untersuchung zu Fahrradstraßen und Einbahnstraßen veröffentlicht

28.09.201601.05.2018 Gastbeitrag 1 Kommentar Einbahnstraße, Fahrradstraße

Ein Gastbeitrag von Jörg Ortlepp Fahrradstraßen und für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnete Einbahnstraßen gehören mittlerweile zum Standardrepertoire der deutschen

Weiterlesen
Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung Wissenschaft 

Vier Mythen über den niederländischen Radverkehr

26.07.201622.07.2016 Norbert Paul 0 Kommentare Niederlande

Marco te Brommelstroet, Professor in Amsterdam, hat in einem Vortrag vier Mythen über niederländisches Radfahren formuliert. Er sagt, diese vier

Weiterlesen
Dortmund Fahrradtechnik Wissenschaft 

Elektrische Lastenräder im Praxistest

03.05.201601.05.2018 Gastbeitrag 0 Kommentare F&A Manufaktur, Lastenrad, TU Dortmund

Ein Gastbeitrag von Lena Reil Sie sind 2,50 Meter lang, ihre Reichweite beträgt 100 Kilometer und in ihre Transportboxen passt

Weiterlesen
  • ← Zurück

Archiv

  1. Christoph D zu FGSV und Umleitungen für den Radverkehr10.02.2023

    Bei dieser Windschutzscheibenperspektive (Radverkehr ≠ Individualverkehr) macht mich die Ankündigung, den Radverkehr bei der Überarbeitung der Regelwerke(RASt, EAR, ERA, EFA)…

  2. Norbert Paul zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert05.02.2023

    Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

  3. Heiner Westfal zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert03.02.2023

    Westfalenhalle ≠ Westfalenhütte

  4. Norbert Paul zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken08.01.2023

    Ich bin mir nicht sicher, ob man das in allen Fahrschulen wirklich richtig lernt.

  5. Gabi zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken03.01.2023

    Vielleicht nochmal die Fahrschule besuchen. Da lernt man, dass Parken auf Geh- und Radwegen, vor Einfahrten, ganz besonders vor Feuerwehrrinfahrten,…

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2023 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.