Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • E-Rikscha im Fachgeschäft für Stadtwandel Essen
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Autor: Simon Knur

Radkultur 

Dortmund: Hindernisse am Radweg werden als Radverkehrsförderung getarnt

23.03.202323.03.2023 Simon Knur 1 Kommentar

Man fragt sich ernsthaft, ob jetzt ob die Rathaus alle be****t geworden sind: Da parken Autofahrer am Radweg und die

Weiterlesen
Radkultur 

ESSEN: Förderprogramm zur Anschaffung von Lastenrädern durch Privatpersonen – Neue Förderrichtlinie ab 23. März 2023

23.03.202323.03.2023 Simon Knur 0 Kommentare

Das „Förderprogramm Lastenräder“ ist eine der Sofortmaßnahmen aus dem Aktionsplan für nachhaltige Energie und Klima (Sustainable Energy and Climate Action

Weiterlesen
Bottrop Fahrradtechnik Herten Kamen Mülheim an der Ruhr Radkultur Termine 

Die Cargobike Roadshow kommt im Mai ins Ruhrgebiet!

06.03.202306.03.2023 Simon Knur 0 Kommentare

Die Cargobike Roadshow war im letzten Jahr im leider verregnten Essen zu Gast. Dieses Jahr freuen wir uns auf neue

Weiterlesen
Radkultur 

Filmkunst trifft Kettenfett: Das International Cycling Film Festival eröffnet seine 17. Saison!

12.02.202312.02.2023 Simon Knur 0 Kommentare

Internationale Filmkunst, ein roter Teppich und eine gute Portion Kettenfett: Das 17. Internationale Festival des Fahrrad-Films verwandelt die Herner Flottmann-Hallen

Weiterlesen
Essen Fahrradtechnik Radkultur VeloCityRuhr 

ESSEN: Unser E-Rikschaprojekt startet 2023 in Essen!

19.01.202320.01.2023 Simon Knur 0 Kommentare ADFC Essen, Fachgeschäft für Stadtwandel, Lastenrad, Rikscha

Wir (die Initiative für Nachhaltigkeit e.V. und VeloCityRuhr) haben die Zusage für eine Finanzierung einer E-Fahrradrikscha, die wir dann wohl

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Radkultur Vereine 

Haste mal Luft? RadentscheidEssen sucht Standorte!

13.01.202312.02.2023 Simon Knur 0 Kommentare

Haste mal Luft?! Ja? Auch in deinem Fahrradreifen? Nein? Das wollen wir ändern! Durch die Grüne-Hauptstadt-Agentur finanziert wollen wir Standluftpumpen

Weiterlesen
Essen Fahrradtechnik Karten und Navigation Schule 

ESSEN auf Rädern: Smartes Forschungsprojekt sucht interessierte Schulen und Lehrer!

11.12.202211.12.2022 Simon Knur 0 Kommentare Radverkehr, Schule, Schüler, Sensebox

Im Rahmen des beantragten Projekts sollen Jugendliche von fünf Essener Schulen mit unterschiedlichen sozialräumlichen Umfeld gemeinsam mit Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Bürgerinitiativen

Weiterlesen
Radkultur 

Spendenaktion im Dezember: Verdoppelung an den Adventssonntagen!

04.12.202204.12.2022 Simon Knur 0 Kommentare

Wir haben tolle Neuigkeiten für dich! Die Sparkasse Essen macht über ihr Regionalportal WirWunder Essen wieder eine Verdopplungsaktion. Die nächste

Weiterlesen
Infrastruktur Radkultur Verwaltung 

NRW erweitert Lastenradförderung um Lastenräder ohne E-Antrieb

02.04.202202.04.2022 Simon Knur 0 Kommentare

NRW erweitert die Förderunf für lastenfahrräder. In der heutigen Pressmitteilung des MWIDE NRW auf Elektromobilität.NRW zu Neuerungen bei pogres.NRW verstecken

Weiterlesen
Hattingen Radkultur Sport Termine 

1. ADFC CARGOBIKE-RACE HATTINGEN 12. März 2022 ab 10.30 Uhr

14.02.2022 Simon Knur 0 Kommentare CargoBikeRace, lastenradrennen

Am 12. März 2022 wird die Henrichshütte in Hattingen zur Rennstrecke für Lastenräder! Der kurze, knackige Rundkurs verlangt den Lastenradpilotinnen

Weiterlesen
Bochum Ruhrgebiet Verkehrspolitik Verwaltung 

Etappenziel erreicht: Grandiose Kundgebung zur Unterschriftenübergabe

30.12.2021 Simon Knur 0 Kommentare

Das Team von VeloCityRuhr gratuliert dem Radentscheid Bochum herzlich zu diesem tollen Erfolg! Wochenlang mussten wir uns um einen Termin

Weiterlesen
Radkultur 

Stadt Datteln sucht Mobilitätsmanager/in und Radverkehrsbeauftragte/r (m/w/d)

14.07.202114.07.2021 Simon Knur 0 Kommentare

Die Stadt Datteln liegt im nördlichen Ruhrgebiet und ist mit ihren ca. 35.900 Einwoh-nern ein attraktiver Wohn-, Arbeits- und Freizeitstandort

Weiterlesen
Radkultur 

Kreis Recklinghausen sucht zwei Radverkehrsplaner!

20.07.202020.07.2020 Simon Knur 0 Kommentare

Auch im nördlichen Ruhrgebiet sind Radverkehrsplaner gesuchte Fachleute. Ausgeschrieben sind zwei Stellen, die beide bei der Kreisverwaltung besetzt werden sollen.

Weiterlesen
Radkultur 

Die neue Rüttenscheider „Fahrradstraße“ und (nicht) gedruckte Leserbriefe: Eine Sammlung von Stimmen

14.07.202020.07.2020 Simon Knur 1 Kommentar

Da uns zahlreiche Leserbriefe erreicht haben, die nur gekürzt und gar nicht in der WAZ erschienen sind, veröffentlichen wir die

Weiterlesen
Radkultur 

Radverkehrsplaner gesucht: Essen stellt ein! Bochum auch…

08.06.202010.06.2020 Simon Knur 0 Kommentare

Es kommt Bewegung in die Verkehrsplanung. Nachdem Dortmund im letzten Jahr Stellen ausgeschrieben hatte, folgen jetzt sogar ZWEI weitere Stellen

Weiterlesen
Radkultur 

Stadt Essen engagiert BikeCitizens

20.05.202028.05.2020 Simon Knur 1 Kommentar

Die Stadt Essen hat ab sofort die App Bike Citizens im Angebot für alle Essener Bürger. Sie hat im Rahmen

Weiterlesen
Radkultur 

Der Nutzen von Cargobikes in der Coronakrise #CargobikesagainstCorona

24.04.202025.04.2020 Simon Knur 0 Kommentare

Die Krise als Chance, oft beschwört und doch gilt es dabei, diese Möglichkeiten zu einem Wandel mit Inhalten zu füllen.

Weiterlesen
Essen Sicherheit 

Poolnudel-Tour durch Essen

22.07.201922.07.2019 Simon Knur 0 Kommentare Demo, Poolnodel

Am Samstag, den 27. Juli, startet um 13:00 Uhr in der City auf dem Willy-Brandt-Platz erstmals in Essen eine „Poolnudel-Radtour. Der Allgemeine

Weiterlesen
Bochum Radkultur Verkehrspolitik 

Sommerferien? Aber keine Langeweile in Bochum:

20.07.201921.07.2019 Simon Knur 3 Kommentare

Mängeltour + CM + Sommerparty – kommt alle! Am 26. Juli um 17:00 fahren wir eine „Mängeltour“ als Radwende Bündnis

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung 

ESSEN 2035: Kommt die notwendige Verkehrs- und Richtungswende in der Stadtspitze?

20.07.201920.07.2019 Simon Knur 1 Kommentar Essen2035, Konzept, Radverkehr

Im Ratsinformationssystem der Stadt Essen ist jüngst ein neues neues Papier zur Abstimmung im Oktober aufgetaucht, dass unsere Aufmerksamkeit verdient.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Archiv

  1. Norbert Paul zu Dortmund: Hindernisse am Radweg werden als Radverkehrsförderung getarnt23.03.2023

    Als ich das las, war ich auch irritiert. M. E. hätte erst einmal Verkehrsüberwachung als geringst mögliches Mittel gewählt werden…

  2. Christoph D zu FGSV und Umleitungen für den Radverkehr10.02.2023

    Bei dieser Windschutzscheibenperspektive (Radverkehr ≠ Individualverkehr) macht mich die Ankündigung, den Radverkehr bei der Überarbeitung der Regelwerke(RASt, EAR, ERA, EFA)…

  3. Norbert Paul zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert05.02.2023

    Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

  4. Heiner Westfal zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert03.02.2023

    Westfalenhalle ≠ Westfalenhütte

  5. Norbert Paul zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken08.01.2023

    Ich bin mir nicht sicher, ob man das in allen Fahrschulen wirklich richtig lernt.

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2023 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.