Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Fahrradwerkstatt
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Autor: Simon Knur

Infrastruktur Radkultur Verwaltung 

NRW erweitert Lastenradförderung um Lastenräder ohne E-Antrieb

02.04.202202.04.2022 Simon Knur 0 Kommentare

NRW erweitert die Förderunf für lastenfahrräder. In der heutigen Pressmitteilung des MWIDE NRW auf Elektromobilität.NRW zu Neuerungen bei pogres.NRW verstecken

Weiterlesen
Hattingen Radkultur Sport Termine 

1. ADFC CARGOBIKE-RACE HATTINGEN 12. März 2022 ab 10.30 Uhr

14.02.2022 Simon Knur 0 Kommentare CargoBikeRace, lastenradrennen

Am 12. März 2022 wird die Henrichshütte in Hattingen zur Rennstrecke für Lastenräder! Der kurze, knackige Rundkurs verlangt den Lastenradpilotinnen

Weiterlesen
Bochum Ruhrgebiet Verkehrspolitik Verwaltung 

Etappenziel erreicht: Grandiose Kundgebung zur Unterschriftenübergabe

30.12.2021 Simon Knur 0 Kommentare

Das Team von VeloCityRuhr gratuliert dem Radentscheid Bochum herzlich zu diesem tollen Erfolg! Wochenlang mussten wir uns um einen Termin

Weiterlesen
Radkultur 

Stadt Datteln sucht Mobilitätsmanager/in und Radverkehrsbeauftragte/r (m/w/d)

14.07.202114.07.2021 Simon Knur 0 Kommentare

Die Stadt Datteln liegt im nördlichen Ruhrgebiet und ist mit ihren ca. 35.900 Einwoh-nern ein attraktiver Wohn-, Arbeits- und Freizeitstandort

Weiterlesen
Radkultur 

Kreis Recklinghausen sucht zwei Radverkehrsplaner!

20.07.202020.07.2020 Simon Knur 0 Kommentare

Auch im nördlichen Ruhrgebiet sind Radverkehrsplaner gesuchte Fachleute. Ausgeschrieben sind zwei Stellen, die beide bei der Kreisverwaltung besetzt werden sollen.

Weiterlesen
Radkultur 

Die neue Rüttenscheider „Fahrradstraße“ und (nicht) gedruckte Leserbriefe: Eine Sammlung von Stimmen

14.07.202020.07.2020 Simon Knur 1 Kommentar

Da uns zahlreiche Leserbriefe erreicht haben, die nur gekürzt und gar nicht in der WAZ erschienen sind, veröffentlichen wir die

Weiterlesen
Radkultur 

Radverkehrsplaner gesucht: Essen stellt ein! Bochum auch…

08.06.202010.06.2020 Simon Knur 0 Kommentare

Es kommt Bewegung in die Verkehrsplanung. Nachdem Dortmund im letzten Jahr Stellen ausgeschrieben hatte, folgen jetzt sogar ZWEI weitere Stellen

Weiterlesen
Radkultur 

Stadt Essen engagiert BikeCitizens

20.05.202028.05.2020 Simon Knur 1 Kommentar

Die Stadt Essen hat ab sofort die App Bike Citizens im Angebot für alle Essener Bürger. Sie hat im Rahmen

Weiterlesen
Radkultur 

Der Nutzen von Cargobikes in der Coronakrise #CargobikesagainstCorona

24.04.202025.04.2020 Simon Knur 0 Kommentare

Die Krise als Chance, oft beschwört und doch gilt es dabei, diese Möglichkeiten zu einem Wandel mit Inhalten zu füllen.

Weiterlesen
Essen Sicherheit 

Poolnudel-Tour durch Essen

22.07.201922.07.2019 Simon Knur 0 Kommentare Demo, Poolnodel

Am Samstag, den 27. Juli, startet um 13:00 Uhr in der City auf dem Willy-Brandt-Platz erstmals in Essen eine „Poolnudel-Radtour. Der Allgemeine

Weiterlesen
Bochum Radkultur Verkehrspolitik 

Sommerferien? Aber keine Langeweile in Bochum:

20.07.201921.07.2019 Simon Knur 3 Kommentare

Mängeltour + CM + Sommerparty – kommt alle! Am 26. Juli um 17:00 fahren wir eine „Mängeltour“ als Radwende Bündnis

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung 

ESSEN 2035: Kommt die notwendige Verkehrs- und Richtungswende in der Stadtspitze?

20.07.201920.07.2019 Simon Knur 1 Kommentar Essen2035, Konzept, Radverkehr

Im Ratsinformationssystem der Stadt Essen ist jüngst ein neues neues Papier zur Abstimmung im Oktober aufgetaucht, dass unsere Aufmerksamkeit verdient.

Weiterlesen
Radkultur 

Kennt ihr schon… Die Liegeradfreunde Ruhr-Lippe?

30.05.201930.05.2019 Simon Knur 2 Kommentare

In der Region gibt es zahlreiche Vereine, Initiativen und Projekte. Irgendwo dazwischen ist der Zusammenschluss der Liegeradfreunde, die sich regelmäßig

Weiterlesen
Radkultur 

E-Lastenradförderung – Antragberechtigte Kommunen in NRW

23.03.201923.03.2019 Simon Knur 4 Kommentare

Im aktuellen Aufruf der Landesregierung „Programmbereich Emissionsarme Mobilität“ ist es in zahlreichen  Städten auch für Privatpersonem möglich ein E-Lastenrad gefördert

Weiterlesen
Radkultur 

Helmdebatten: Warum eine Helmpflicht ein Teil des Problems und nicht der Lösung ist.

27.02.201927.02.2019 Simon Knur 7 Kommentare

Kein anderes Thema polarisiert so dermaßen wie die Helmpflicht. Um es klar zu sagen: Wer einen Helm tragen will, der

Weiterlesen
Radkultur 

Essener Lastenrad: Klimafreundlich die Wege in der Stadt erledigen

20.02.201920.02.2019 Simon Knur 0 Kommentare

Unsere Nutzer in Essen reizen die Möglichkeiten aus, die die neuen Räder bieten. Dietmar nutzte Anhänger und Rad, um den

Weiterlesen
Radkultur 

ESSEN: Ferienprogramm der AWO mit Radwerkstatt hat begonnen

07.08.2018 Simon Knur 0 Kommentare

Ein Kooperationsprojekt von der mobilen Fahrradwerkstatt (für Arbeitslose), mit der Jugendwerk der AWO, genauer gesagt dem AWO Jugendhaus in Schonnebeck

Weiterlesen
Bottrop Essen Gladbeck Infrastruktur 

RSMR – Warum die Forderung der Nutzung der alten Bahntrasse in Bottrop den Bau der Strecke gefährdet…

06.01.201806.01.2018 Simon Knur 4 Kommentare

Im letzte Jahr wurde die Studie zum Radschnellweg mittleres Ruhrgebiet (RSMR) vorgestellt. Der RSMR ist aufgenommen worden in die Prioritätenliste

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Radkultur 

Die Problemlage RS1 im Essener Eltingviertel – Viele gute Gründe gegen die Variante 3

18.11.201718.11.2017 Simon Knur 6 Kommentare Radschnellweg Ruhr

Die Problemlage RS1 im Essener Eltingviertel – Viele gute Gründe gegen die Variante 3 UPDATE des Artikel vom 28.0 April

Weiterlesen
Radkultur 

Schokofahrt nach Amsterdam!

08.11.201708.11.2017 Simon Knur 0 Kommentare

Heute nur kurz das Video zur Schokofahrt nach Amsterdam. Wir haben mit einem Essener Lastenrad den Roger mitgeschickt um einige

Weiterlesen
  • ← Zurück

Archiv

  1. Martin zu Ruhrtalradweg muss wegen Rüpelradlern umgeleitet werden13.06.2022

    Rüpel? Ich erinnere mich an zwei Vorkommnisse wie ich dort mitten in der Woche durchgefahren bin und mir dort Trecker…

  2. Peter Fricke zu Neue Studie zum Radverkehr28.05.2022

    Weil dazu immer mal Rückfragen auftauchen: Herr Paul schreibt hier als Kooperationspartner seine Privatmeinung. Er spricht nicht für Aufbruch Fahrrad…

  3. Norbert Paul zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    :-)

  4. Peter zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    Weil dazu immer mal Rückfragen auftauchen: Herr Paul schreibt hier als Kooperationspartner seine Privatmeinung. Er spricht nicht für Aufbruch Fahrrad…

  5. Alfons Kortmann zu Kennt ihr schon… Die Liegeradfreunde Ruhr-Lippe?19.05.2022

    Liebe Liegeradfreunde, möchte mein Lepus Liegerad mit Heinzmann Motor (2015) verkaufen. Extras: Kopfstütze, linker Rückspiegel, große Tasche. Letzte Inspektsion 2021:…

  1. Martin zu Ruhrtalradweg muss wegen Rüpelradlern umgeleitet werden13.06.2022

    Rüpel? Ich erinnere mich an zwei Vorkommnisse wie ich dort mitten in der Woche durchgefahren bin und mir dort Trecker…

  2. Peter Fricke zu Neue Studie zum Radverkehr28.05.2022

    Weil dazu immer mal Rückfragen auftauchen: Herr Paul schreibt hier als Kooperationspartner seine Privatmeinung. Er spricht nicht für Aufbruch Fahrrad…

  3. Norbert Paul zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    :-)

  4. Peter zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    Weil dazu immer mal Rückfragen auftauchen: Herr Paul schreibt hier als Kooperationspartner seine Privatmeinung. Er spricht nicht für Aufbruch Fahrrad…

  5. Alfons Kortmann zu Kennt ihr schon… Die Liegeradfreunde Ruhr-Lippe?19.05.2022

    Liebe Liegeradfreunde, möchte mein Lepus Liegerad mit Heinzmann Motor (2015) verkaufen. Extras: Kopfstütze, linker Rückspiegel, große Tasche. Letzte Inspektsion 2021:…

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2022 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.