Vorfahrt für den Esel!
Die Bezirksvertretung Hombruch hat der Anregung von Aufbruch Fahrrad Dortmund entsprochen: der Esel bekommt Vorfahrt am Ballroth.
WeiterlesenDie Bezirksvertretung Hombruch hat der Anregung von Aufbruch Fahrrad Dortmund entsprochen: der Esel bekommt Vorfahrt am Ballroth.
WeiterlesenDer Rheinische Esel wird auf Dortmunder Gebiet im Herbst endlich asphaltiert. Nach einem Antrag der Dortmunder Grünen aber leider nicht vollständig, sondern es verbleiben hunderte Meter Schlamm- und Schotterpiste am Friedhof. Der Radverkehr soll dort durch den Dreck fahren, weil ein kurzer asphaltierter Drei-Meter-Radweg neben einem Naturschutzgebiet ein Problem sein soll. Gleichzeitig führt eine 40 Meter breite Autobahn auf einer Länge von zwei Kilometern mitten durch dieses Naturschutzgebiet. Das kann man keinem vernünftigen Menschen erklären.
Aufbruch Fahrrad Dortmund hat den Antrag gestellt, an der Straße Ballroth die Vorfahrt zu ändern und dem Esel künftig Vorfahrt zu geben. Am Dienstag entscheidet die Bezirksvertretung darüber.
(Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen) [… Hessen stellt] den Rad- und Fußverkehr mit dem Straßen-, Bus- und Bahnverkehr
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Wenn Abfallbehälter nicht geleert werden können, weil parkende Fahrzeuge verhindern, dass die Müllwagen die Stellplätze erreichen, ist das
WeiterlesenNach außen hat die Stadt Dortmund immer den Eindruck erweckt, dass der Sachverhalt zur Sperrung der Westfalenhallenweges eindeutig ist, dennoch
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Das Teilstück der Emscher-Promenade zwischen der Rodenbergstraße und der Feldchenbahnbrücke (nördlich Haus Rodenberg) im Dortmunder Stadtbezirk Aplerbeck wird
WeiterlesenDer Radschnellweg-Stummel in Dortmund wird von Autos zum Umgehen der Ampeln an der Lindemannstraße missbraucht. Aufbruch Fahrrad Dortmund hat eine Verkehrszählung gemacht und im Beirat Nahmobilität immer wieder auf eine Lösung gedrängt, aber die Verwaltung bremste und wollte selbst zählen, obwohl die Mobilitätsplaung der Stadt bereits 2021 Poller zugesagt hatte.
WeiterlesenZwischen Dortmund und Schwerte wird die B 236n ausgebaut. Für den Radverkehr bringt das wie üblich Verschlechterungen. VeloCityRuhr.Net berichtete. Das
WeiterlesenNur böse Zungen sehen hier einen Planungsfehler zu Lasten der Barrierefreiheit. Dortmunder sehen hier einen pragmatischen Kompromiss.
Weiterlesen(Westfalenhallen) Auf dem Verbindungsweg […] zwischen dem Dortmunder Kreuzviertel und dem Signal-Iduna-Park, kommt es am 06. & 11. Februar 2023
Weiterlesen(Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen) Hessen hat im letzten Jahr mit der flächendeckenden Erfassung des Radverkehrs begonnen, um
WeiterlesenHaste mal Luft?! Ja? Auch in deinem Fahrradreifen? Nein? Das wollen wir ändern! Durch die Grüne-Hauptstadt-Agentur finanziert wollen wir Standluftpumpen
WeiterlesenWer die 1. Mio. Ausleihe bei Nextbike tätigt, bekommt für ein Jahr eine Ausleihstation im Metropolradgebiet, verspricht Nextbike auf seiner
Weiterlesen(Uni Freiburg) Werden Radfahrer*innen von Autos überholt, können sich daraus gefährliche Situationen entwickeln. Wie bedroht oder sicher Radfahrer*innen sich bei einem
WeiterlesenDer Tageszeitungsservice in der ersten Klasse des ICE ist wie die Züge: fällt regelmäßig aus (der Kundenservice erklärt auch schon
Weiterlesen(Stadt Bochum) Vor dem Bochumer Rathaus rollt der Verkehr seit 4. Oktober, deutlich fahrradfreundlicher: So wird die Hans-Böckler-Straße und damit
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Die Stadt Dortmund ist mit der Straße Neuer Graben zwischen Lindemannstraße und Hohe Straße beim Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“
WeiterlesenFolgende Sperrungen sind heute und in den nächsten Tagen angekündigt: Samstag, 17.09.2022 ca. 20.00 – 24.00 Uhr Sonntag, 18.09.2022 07.00
WeiterlesenDieser kleine Weg ist als Gehweg gewidmet, was einer Nutzung durch den Radverkehr entgegen steht. Deutschland hat unzähliger dieser kurzen
WeiterlesenBereits vor einem halben Jahr hatte ich meine von der Stadt Dortmund abweichende Rechtsauffassung zur Verkehrssicherungspflicht beim Westfalenhallenweg erläutert. Zwischenzeitlich
Weiterlesen