Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • Aufbruch Fahrrad
    • RadEntscheid Essen
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Infrastruktur

Andernorts und überall Infrastruktur 

Straßen.NRW erfasst und bewertet systematisch den Zustand von Radwegen in Ostwestfalen-Lippe

16.01.202116.01.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare Radwegezustand, Straßen NRW

(Straßen NRW) […] Erstmals erfasst und bewertet Straßen.NRW in einer seiner Regionen systematisch den Zustand der Radwege entlang der Bundes-

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Verkehrsrecht 

Stationslose Mietfahrräder sind Sondernutzung des öffentlichen Straßenraums

13.01.202113.01.2021 Pressemitteilung 1 Kommentar Düsseldorf, Leihrad

(Städte- und Gemeindebund NRW) Die Stadt Düsseldorf hatte der […] Deutsche Bahn […] per Ordnungsverfügung aufgegeben, die “komplette Leihfahrräderflotte“ aus dem

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Vereine Verkehrspolitik 

Das war 2020: Alter Wein in neuen Schläuchen als Aufbruch für den Radverkehr

30.12.2020 Norbert Paul 0 Kommentare Aufbruch Fahrrad, Geschichte, Radweg

Dieses Jahre wurde etwas auf die politische Agenda in NRW gehieft, dass als neue Lösung verkauft wird, die aber schon

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Verkehrsrecht 

NRW plant Änderung bei Stellplatzsatzungen

26.12.202005.01.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Abstellplätze, BauO NRW, Fahrradparken, Parken, Stellplätze

Das Land NRW plant eine Änderung der Bauordnung, die auch die Regelungen zu Stellplatzsatzungen betrifft (Drucksache 17/12033).  Alle Kommunen mit

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur 

Geh- und Radwegbrücke in Wischlingen gesperrt

21.12.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare Baustelle, Gesperrter Radweg, Sperrung

(Stadt Dortmund) Das Tiefbauamt Dortmund informiert über den Rückbau der Geh- und Radwegbrücke über den Weustgraben zwischen dem Schulzentrum und

Weiterlesen
Bochum Infrastruktur 

Bochum hat Radwegweisung überarbeitet

08.12.2020 Pressemitteilung 2 Kommentare Radverkehrsnetz, Radverkehrsnetz NRW, Wegweisende Beschilderung, Wegweisung

(Stadt Bochum) Ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Radmobilität: In Bochum sind in diesem Jahr fast 3.000 neue Wegweiser für

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verkehrspolitik 

CDU Dortmund natürlich nicht vor Richtungswende

07.12.2020 Norbert Paul 0 Kommentare Bündnis 90/Die Grünen Dortmund, CDU Dortmund, Dortmund-City

Bei den Nordstadt Bloggern gibt einen interessanten Artikel darüber, wie die CDU auf konkrete Maßnahmen reagiert, die über Seifenblasen-Projekte hinaus

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Basel bekommt fahrradfeundliches Straßenbahngleis

30.11.202027.11.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Straßenbahngleis

(Kanton Basel Stadt) Damit die Fahrt entlang der hohen Haltekanten bei Kaphaltestellen für Velofahrende einfacher und sicherer wird, testet der

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik 

Basel hebt knapp 2 % der Straßenparkplätze für Radverkehrssicherheit auf

27.11.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Parken, Radverkehrsförderung, Verkehrssicherheit

(Kanton Basel Stadt) […] In Basel gibt es zahlreiche Stellen, an denen für Fahrradfahrende zwischen parkenden Autos am Strassenrand und

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Märkischer Kreis bekommt Radverkehrskonzept

16.11.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare Märkischer Kreis, Radverkehrskonzept

(Märkischer Kreis) Der Märkische Kreis hat das Planungsbüro VIA eG aus Köln mit Erstellung des „Masterplans Radverkehrsnetz MK“ betraut. Gewünscht

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Online-Befragung zum Radfahren

08.11.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare

(Stadt Ratingen) Die Technische Universität Dresden hat eine Online-Befragung zum Radfahren gestartet und hofft auf rege Ratinger Teilnahme. Genauer gesagt geht

Weiterlesen
Andernorts und überall Dortmund Infrastruktur 

Dortmund ist nur 3,5 % = 12 km von Kopenhagen entfernt

12.10.202012.10.2020 Norbert Paul 1 Kommentar Kopenhagen, Kopenhagen Westfalens

Ulrich Lamm hat für verschiedene Städte berechnet, wieviel km baulich abgesetzte straßenbegleitende Radverkehrsanlagen es in den Städten gibt. In der

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Verkehrsrecht 

Berlin macht sich erst nach Urteil die notwendigen Gedanken zur Anordnung eines Popup-Radweges

06.10.202006.10.2020 Norbert Paul 3 Kommentare Pop-up-Radfahrstreifen, Popup-Bikelane

Vor einigen Wochen war der Neue Radaktivismus entsetzt. Das Verwaltungsgericht Berlin hatte festgestellt, dass gut gemeint noch lange nicht rechtskonform

Weiterlesen
Bochum Infrastruktur 

Bochum bekommt Haltebügel

01.10.202029.09.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare Haltebügel

(Stadt Bochum) Die Stadt Bochum hat bereits am Ende des letzten und zu Beginn dieses Jahres an einigen geeigneten Stellen

Weiterlesen
Bochum Infrastruktur 

Bochum bremst Radverkehr mit Protected Bike Lane aus

29.09.202029.09.2020 Norbert Paul 10 Kommentare Protected Bikelane, Radverkehrsförderung

Die Bochumer Universitätsstraße ist ein Ergebnis der autogerechten Stadtplanung. Dennoch kann man dort – vom Abschnitt direkt südlich des Hauptbahnhof

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verkehrspolitik Verkehrsrecht 

Dortmund bremst Radverkehr auf wichtiger Verbindung aus

14.09.202014.09.2020 Norbert Paul 4 Kommentare Aua, Kopenhagen Westfalens, Popup-Bikelane

Dortmund will das Kopenhagen Westfalens werden. Dafür, dass es bis zum Ende seiner Amtszeit in die entgegengesetzte Richtung geht, sorgt

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Verkehrsrecht Verwaltung 

Landkreis Göttingen fördert regelwidriges Verhalten

29.08.202029.08.2020 Norbert Paul 1 Kommentar Landkreis Göttingen, Radverkehrsförderung, VZ 250 Verbot für Fahrzeuge aller Art

Im Landkreis Göttingen gibt es viele land- und forstwirtschaftliche Wege, die nach Ansicht des Kreises auch aus touristischer oder sportlicher

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung 

Was sagen die Dortmunder OB-Kandidat*innen zum Radverkehr?

15.08.202015.08.2020 Peter Aufbruch Fahrrad Dortmund, Interviews, Kommunalwahl 2020

Aufbruch Fahrrad Dortmund hat mit den Dortmunder OB-Kandidat*innen von CDU, Grünen und SPD Video-Interviews zum Radverkehr geführt. Es gibt einige spannende Aussagen zum Stellenwert des Rads und zum Falschparken. Wer überzeugt Euch?

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Basel testet verbessertes fahrradfreundliches Gleis

13.08.202013.08.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare

(Kanton Basel-Stadt) Die Fahrt entlang der hohen Haltekanten bei Kaphaltestellen soll für Fahrradfahrende einfacher und sicherer werden. Deshalb testet der

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur Sicherheit Termine VeloCityRuhr Vereine Verkehrspolitik 

Forderungen und Demo: Fahrradwende jetzt!

10.08.202028.08.2020 Peter Demo, Demonstration, Fahrradwende

Ein Bündnis aus Fahrrad- und Umweltverbänden sowie der For-Future-Bewegung ruft unter dem Motto „Fahrradwende jetzt!“ zu einer Fahrrad-Demo am 29. August um 18 Uhr auf dem Friedensplatz auf und stellt Forderungen, damit Dortmund fahrradfreundlich wird.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Neueste Kommentare

  • Marcus bei Stationslose Mietfahrräder sind Sondernutzung des öffentlichen Straßenraums
  • MartinTriker bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren
  • Christian Müller bei Parkband West: Rad- und Freitzeitweg vom Westpark bis Springorum-Radweg fertig
  • Sieglinde Graw bei Umwelt- und Verkehrsverbände trauern um Matthias Albrecht
  • Norbert Paul bei Bochum hat Radwegweisung überarbeitet
  • Patrick bei Bochum hat Radwegweisung überarbeitet
  • Mrs. James bei Erarbeitung des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW schreitet voran
  • Thorsten Weber bei Radwegparker: Essen akzeptiert Anzeigen per App
  • Elmar Farber bei Erarbeitung des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW schreitet voran
  • Norbert Paul bei Bochum bremst Radverkehr mit Protected Bike Lane aus

Archiv

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: http://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2021 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.