Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • Aufbruch Fahrrad
    • RadEntscheid Essen
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden
Radkultur 

Neues freies Lastenrad: Die Pottkutsche Witten nimmt Fahrt auf!

27.02.202127.02.2021 Gastbeitrag 0 Kommentare

In letzter Zeit haben wir viel Unterstützung erfahren und wollen uns dafür schon mal sehr herzlich bedanken, wir geben unser

Weiterlesen
Andernorts und überall Radkultur 

ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen

26.02.202125.02.2021 Norbert Paul 3 Kommentare Gender

Auf der einen Seite Männer, die keine Gefahr fürchten und ihr nicht aus dem Weg gehen, und auf der anderen

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur 

Stadt Dortmund zieht Bilanz zum Dekanden-Winter

25.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Winterdienst

Einzelne Schneehaufen sind die letzten Zeugen, dass vor kurzem Dortmund Schneewetter hatte, wie es dies vielleicht alle 10 Jahre hier

Weiterlesen
Dortmund Sicherheit 

Polizei sucht Beteiligte nach Unfall an der Uhlandstraße/Rückertstraße

25.02.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare Verkehrsunfall

(Polizei Dortmund) Bereits am 6. Februar ist es im Kreuzungsbereich Uhlandstraße/Rückertstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Fahrradfahrerin

Weiterlesen
Dortmund Sicherheit 

Vierjähriger Fußgänger mit Auto getötet

25.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Verkehrsunfall

Gestern wartete ein vierjähriger Junge mit seiner Mutter an einer Lichtzeichenanlage in der Aplerbecker Straße in Dortmund.Während dessen fuhr ein

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur Verwaltung 

Bessere Straßenbeleuchtung für Fußverkehr in Dortmund kommt nicht mit aktueller Erneuerung

19.02.202119.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Stadtradeln, Straßenbeleuchtung

Dortmund stellt aktuell großflächig seine Straßenbeleuchtung auf LED um und wechselt dabei auch Masten aus. Das wäre in einer Stadt,

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur Verkehrsrecht Verwaltung 

Dortmund setzt erfolglose Strategie gegen Schwarzparken fort

17.02.202117.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Falschparker

Die Stadt Dortmund ist nicht nur selbst ernanntes Kopenhagen Westfalens sondern auch ein Eldorado für alle, die gerne auf Kosten

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung 

Radverkehr im Dortmunder Winter

15.02.202115.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Winterdienst

Am letzten Wochenende fiel innerhalb eines Tages für Dortmunder Verhältnisse sehr viel Schnee. Nach Beobachtungen von VeloCityRuhr wurde umgehend der

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung Wissenschaft 

Ergebnisse Bürgerbeteiligung Masterplan Mobilität Dortmund

11.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Befragung, Masterplan Mobilität Dortmund, Statistik

In Dortmund wird aktuell ein Masterplan Mobilität erarbeitet. Der Masterplan Mobilität 2030 ist ein städtisches Planwerk, das Leitlinien für die

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Sicherheit 

Radfahrer wird auf schmalen Radfahrstreifen zu Fall gebracht

10.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Radfahrstreifen, Unfallflucht, Verkehrsunfall

Nicht ausreichend Abstand beim Überholen hielt ein(e) Führer(in) eines Kfz mit Hänger zu einem auf dem zu schmalen Radfahrstreifen neben

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung 

Benzinmotor ist für Verwaltungsvorstand Dortmund emissionsfreie Mobilität und wird statt preiswerterem Umweltverbund gewählt

10.02.202115.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Dienstfahrrad, Greenwashing

Ein nicht unerheblicher Teil des Energieverbrauches ein Kfz fällt bei der Produktion an, weswegen es sinnvoll ist, das Kfz möglichst

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik 

Klarer Zusammenhang zwischen Wahlergebnis der Grünen und Beteiligung am Masterplan Mobilität in Dortmund

09.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare

In der Auswertung zur letzten Beteiligungsrunde im Rahmen der Fortschreibung des Weiter-so Erarbeitung des allen recht machen sollenden Masterplan Mobilität

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur 

3 Jahre für eine Millionen Fahrten auf zukünftigem RS 1

09.02.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare Fahrradbarometer

(Stadt Dortmund) Die [erste und einzige Dauer-] Zählstelle für Fahrräder liegt an dem nördlich der Schnettkerbrücke verlaufenden Fuß- und Radweg,

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung 

Fördergelder des Bundes für den Radverkehr vs. für die Autoindustrie

02.02.202102.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare ADFC Bundesverband

Erstmalig stellt der Bund, wie berichtet, aktuell Fördermittel für den Radverkehr zu Verfügung. Vorgesehen sind maximal 657 Mio. € bis

Weiterlesen
Andernorts und überall Sicherheit 

Spanien senkt Höchstgeschwindigkeit

01.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Höchstgeschwindigkeit, Spanien

Wie der ADAC berichtet, gelten ab Mitte des Jahres landesweit innerorts 20 km/h bei Straßen ohne getrennte Fahrbahn und seitlichen

Weiterlesen
Dortmund Sicherheit Verkehrsrecht 

Polizei Dortmund bezeichnet sich als Gefahrstelle

01.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Polizei Dortmund, VZ 1007-58 Polizeikontrolle, VZ 101 Gefahrstelle, VZ 274 Zulässige Höchstgeschwindigkeit

Bei den Nordstadt-Bloggern gibt es ein Foto einer Polizeikontrolle, mit der man der regelmäßigen Huldigung der Autogerechtigkeit der Stadt Dortmund

Weiterlesen
Andernorts und überall Bochum Oberhausen Radkultur 

ADAC-Monitor: In keiner mittelgroßen Stadt sind die Autofahrer zufriedener als in Münster

31.01.202131.01.2021 Pressemitteilung 2 Kommentare Münster

(ADAC) Einwohner, Pendler und Besucher in Münster sind am zufriedensten mit ihrer persönlichen Mobilitätssituation. Das ist das Ergebnis des aktuellen

Weiterlesen
Andernorts und überall Verkehrspolitik 

Bund stellt Geld für flächendeckende, getrennte und sichere Radverkehrsinfrastruktur bereit

25.01.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare Fördermittel

(BMVI) […] Ab sofort können Länder und Gemeinden erstmals Bundesmittel vom BMVI für Radverkehrsinfrastrukturprojekte vor Ort abrufen. Das BMVI hat

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik 

Grüner Politiker in Dortmund: Nichtbenutzungspflichiger Radweg ist Unwort des Jahres

25.01.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Bündnis 90/Die Grünen Dortmund, Nicht benutzungspflichtiger Radweg

Die Dortmunder Grünen haben sich in den letzten Jahren nicht mit Radverkehrsexperise und sinnvollen Vorschlägen zur Förderung hervorgetan. Diesmal verfestigt

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Straßen.NRW erfasst und bewertet systematisch den Zustand von Radwegen in Ostwestfalen-Lippe

16.01.202116.01.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare Radwegezustand, Straßen NRW

(Straßen NRW) […] Erstmals erfasst und bewertet Straßen.NRW in einer seiner Regionen systematisch den Zustand der Radwege entlang der Bundes-

Weiterlesen
  • ← Zurück

Neueste Kommentare

  • JP bei ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • Norbert Paul bei ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • MartinTriker bei ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • MartinTriker bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren
  • Norbert Paul bei Bochum hat Radwegweisung überarbeitet
  • Norbert Paul bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren
  • Norbert Paul bei Erarbeitung des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW schreitet voran
  • Alfons Krückmann bei Das war 2020: Alter Wein in neuen Schläuchen als Aufbruch für den Radverkehr
  • Alfons Krückmann bei Erarbeitung des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW schreitet voran
  • Alfons Krückmann bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren

Archiv

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: http://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2021 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.