Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Andernorts und überall

»Die Schweiz täte gut daran, Deutschland künftig als Drittweltstaat einzustufen, insbesondere, wenn es dort um Infrastruktur- und Verkehrspolitik geht.«

Beni Gafner auf bazonline.ch

Andernorts und überall Infrastruktur 

Systematische Erfassung des Radverkehrs in Hessen

22.01.2023 Pressemitteilung 0 Kommentare Zählung

(Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen) Hessen hat im letzten Jahr mit der flächendeckenden Erfassung des Radverkehrs begonnen, um

Weiterlesen
Andernorts und überall Radkultur Verwaltung 

Zu früh gefreut

13.12.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Aachen, Radentscheid

Auf jeden Radentscheid folgt der Jubel darüber, wenn die Stadtverwaltung ankündigt, die Ziele aufzugreifen. Erfahrene Leute lächeln dann einmal müde.

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Uni Freiburg hat mal ein paar Überholvorgänge untersucht

05.12.202205.12.2022 Pressemitteilung 0 Kommentare Überholen

(Uni Freiburg) Werden Radfahrer*innen von Autos überholt, können sich daraus gefährliche Situationen entwickeln. Wie bedroht oder sicher Radfahrer*innen sich bei einem

Weiterlesen
Andernorts und überall Radkultur Verkehrspolitik 

Bad Krozingen: Radverkehr nicht mit Aufenthaltsqualität vereinbar, Kfz-Verkehr schon

27.11.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Bad Krozingen, Fußgängerzone

In Bad Krozingen soll an zentraler Stelle eine Fußgängerzone entstehen. In der Ratsvorlage wird vorgeschlagen, in der Fußgängerzone allein Lieferverkehr

Weiterlesen
Andernorts und überall Dortmund 

Dortmund und andere Städte: Teil der Radverkehrsförderung eingestellt

25.11.2022 Norbert Paul 1 Kommentar Bike Citizens

Jeder Bäcker weiß: Die Deko ist als letztes dran. Das gilt auch für die Radverkehrsförderung. Nur ist die Deko nicht

Weiterlesen
Andernorts und überall 

B 10 soll auf weiteren Abschnitten für Radverkehr dauerhaft gesperrt werden

24.11.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Widmung

Seit Jahren werden immer mehr Bundesstraßen zu Kraftfahrstraßen. Nun steht dies ab 1.12.2022 für die B 10 zwischen on Pirmasens-Fehrbach

Weiterlesen
Andernorts und überall Verkehrspolitik 

Grüne Verkehrspolitik – wie andere Medien aktuell urteilen

14.11.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Bündnis 90/Die Grünen, Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg

Johanna Henkel-Waidhofer in Kontext:Wochenzeitung (Beilage zur Wochentaz) von Samstag (12.11.21) über die Grünen in Baden-Württemberg: Und den Grünen, allen voran

Weiterlesen
Andernorts und überall Dortmund Infrastruktur Radkultur 

Radfahren ist nichts für den Winter: Kronen-Zeitung schafft Einlagerservice

04.11.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Fahrradabstellen

Der Tageszeitungsservice in der ersten Klasse des ICE ist wie die Züge: fällt regelmäßig aus (der Kundenservice erklärt auch schon

Weiterlesen
Andernorts und überall Verkehrspolitik Verkehrsrecht 

Hoher Spritverbrauch befeuert Teuerung und Klimakrise

05.10.202204.10.2022 Pressemitteilung 0 Kommentare Benzinverbrauch, CO2

(VCÖ) „Der Spritpreis wird zwar am stärksten diskutiert, einen viel höheren Einfluss auf die Spritkosten hat aber der Spritverbrauch. Diesen

Weiterlesen
Andernorts und überall Verkehrspolitik 

Gegen den Trend: In 20 Wiener Bezirken ist Pkw-Motorisierungsgrad niedriger als im Jahr 2010

04.10.2022 Pressemitteilung 0 Kommentare Wien

(VCÖ) […] Die Anzahl der Pkw ist in Österreich von 530 pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Jahr 2010 auf zuletzt

Weiterlesen
Andernorts und überall Verkehrsrecht 

Verfassungsbeschwerde für Saubere Luft: Betroffene fordern strengere Grenzwerte zum Schutz ihrer Gesundheit

26.09.202226.09.2022 Pressemitteilung 0 Kommentare Deutsche Umwelthilfe, Luftverschmutzung

(Deutsche Umwelthilfe) Sieben von hoher Luftverschmutzung Betroffene ziehen vor das Bundesverfassungsgericht, um ihr Grundrecht auf Gesundheit durchzusetzen. Die Beschwerdeführenden leben

Weiterlesen
Andernorts und überall Verwaltung 

Netzpolitik.org kritisiert unkritischen Umgang der Medien mit Polizeipressemitteilungen

20.08.202220.08.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Polizei

Gelegentlich setzt VeloCityRuhr.Net sich auch kritisch mit Polizeipressemeldungen auseinander, wenn die Fehler offensichtlich sind. Das Problem ist noch weiter gehend.

Weiterlesen
Andernorts und überall Impressionen Infrastruktur Verkehrsrecht 

Wiebaden: Echter Gefährdungsstreifen

03.08.202203.08.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Wiesbaden

In Wiesbaden gibt es einen längeren Straßenzug, bei dem die Parkstreifen beidseitig so schmal sind, dass selbst kleinere Kfz kaum

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik Verkehrsrecht Verwaltung 

Verkehrsberichterstattung in den 60ern

31.07.202231.07.2022 Norbert Paul 0 Kommentare d, Geschichte

In der WDR-Mediathek gibt es ein paar interessante historische Beiträge aus den 60er-Jahren. Die Stadt Dortmund stand in der Kritik,

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Fahrradfreundliches Straßenbahngleis in Basel im Testbetreib noch nicht überzeugend

30.07.202230.07.2022 Pressemitteilung 0 Kommentare Straßenbahngleis

(Kanton Basel-Stadt) Seit vergangenem November ist […] das erste fahrradfreundliche Gleis der Stadt [Basel] in Betrieb. […] Fahrradfahrende können damit

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

HBR-Wegweisung reif für das Museum?

24.07.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Wegweisende Beschilderung

Zumindest im Romanticum in Koblenz. Aber da geht es nur ums Reisen am Rhein und wie toll es entlang des

Weiterlesen
Andernorts und überall Dortmund Infrastruktur 

Bad Kreuznach schlägt Dortmund beim Fahrradparken

23.07.202203.08.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Bad Kreuznach, Fahrradparken, Radstation Dortmund

Dortmund hat eine Radstation am Hbf, die jedoch aufgrund der Lage in einer Fußgängerzone nicht mit dem Rad erreichbar ist

Weiterlesen
Andernorts und überall Verwaltung 

Ein kleines Radpersonalrätsel aus Wiesbaden

15.07.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Nahmobilitätsbeauftragter, Wiesbaden

Vieles bei der Radverkehrsförderung ist rätselhaft, in Wiesbaden ist das bereits die Mitarbeiterzahl. Vier für die Radverkehrsplanung und -förderung qualifizierte

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung 

Studie: Falschparken lohnt zu häufig

13.07.2022 Pressemitteilung 0 Kommentare Falschparker

(Hochschule München) Dass Deutschland eine Autofahrernation ist, zeigt sich nicht nur bei der erneut entflammten Diskussion zum Tempolimit. Auch im Hinblick

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Vereine Verkehrspolitik 

Zur Relevanz von Erfolg in den Sozialen Medien

13.07.202203.08.2022 Norbert Paul 0 Kommentare

Der Publizist Gal Beckerman denkt auf Zeit Online über die Rolle von s. g. Sozialen Medien im politischen Aktivismus nach.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Archiv

  1. Norbert Paul zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken08.01.2023

    Ich bin mir nicht sicher, ob man das in allen Fahrschulen wirklich richtig lernt.

  2. Gabi zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken03.01.2023

    Vielleicht nochmal die Fahrschule besuchen. Da lernt man, dass Parken auf Geh- und Radwegen, vor Einfahrten, ganz besonders vor Feuerwehrrinfahrten,…

  3. Thilo Braun zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken03.01.2023

    Dazu drei einfache Fragen: 1) Wieso haben Menschen eine Fahrerlaubnis, wenn sie ganz offensichtlich die Regeln der StVO nicht kennen?…

  4. Norbert Paul zu Dortmunder Radwall: Unklarer Unfall zwischen Radfahrerin und Rollerfahrer12.12.2022

    Laut Polizei hat die Radfahrerin bei der ersten Vernehmung keine genaueren Angaben gemacht, sodass das genau Fahrzeug noch unklar ist.…

  5. Norbert Paul zu Dortmunder Radwall: Unklarer Unfall zwischen Radfahrerin und Rollerfahrer11.12.2022

    Ich hatte unter jungem Rollerfahrer mir einen Jugendlichen auf einem e-Scooter vorgestellt. Ich frag mal nach. Danke für die kritische…

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2023 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.