Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Autor: Norbert Paul

Andernorts und überall Dortmund Infrastruktur 

Bad Kreuznach schlägt Dortmund beim Fahrradparken

23.07.202203.08.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Bad Kreuznach, Fahrradparken, Radstation Dortmund

Dortmund hat eine Radstation am Hbf, die jedoch aufgrund der Lage in einer Fußgängerzone nicht mit dem Rad erreichbar ist

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik 

So unredlich werben Dortmunder Grüne für mehr Radwege und Fahrradstraßen

20.07.202203.08.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Bündnis 90/Die Grünen Dortmund

In Dortmund ist der ADAC die progressivste verkehrspolitische Kraft. Mit der kürzlichen Einführung eines 24 h-Fahrradpannendienstes, bei dem nicht unklar

Weiterlesen
Andernorts und überall Verwaltung 

Ein kleines Radpersonalrätsel aus Wiesbaden

15.07.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Nahmobilitätsbeauftragter, Wiesbaden

Vieles bei der Radverkehrsförderung ist rätselhaft, in Wiesbaden ist das bereits die Mitarbeiterzahl. Vier für die Radverkehrsplanung und -förderung qualifizierte

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Vereine Verkehrspolitik 

Zur Relevanz von Erfolg in den Sozialen Medien

13.07.202203.08.2022 Norbert Paul 0 Kommentare

Der Publizist Gal Beckerman denkt auf Zeit Online über die Rolle von s. g. Sozialen Medien im politischen Aktivismus nach.

Weiterlesen
Dortmund Verwaltung 

Unterlagen zur Sperrung des Westfalenhallenweges sind nicht geheim!

08.07.202203.08.2022 Norbert Paul 4 Kommentare Westfalenhallenweg

Am 19.11. stellte ich einen IFG-Antrag bzgl. der Unterlagen zur Sperrung des Weges an den Westfalenhallen. Die Stadt lehnte ab.

Weiterlesen
Dortmund Radkultur Verkehrspolitik 

Dortmund: Mehr Radverkehr nur in der Innenstadt

25.06.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Kopenhagen, Kopenhagen Westfalens

Auf der Webseite der Stadt Dortmund heißt es: Zudem war die zweite Stufe des Masterplans Mobilität 2030 Thema, denn Dortmund

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Vereine 

Neue Studie zum Radverkehr

28.05.202225.06.2022 Norbert Paul 1 Kommentar Umfrage

Aktuell werdet ihr wieder von einer Untersuchung zum Radverkehr im internationalen Vergleich lesen lesen. Diesmal von IPSOS. Da politische Entscheidungen

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung 

Dortmund möchte Kopenhagen Westfalens sein – weißt du, welche TOP-Position Dortmund tatsächlich inne hat?

02.05.202205.05.2022 Norbert Paul 2 Kommentare Kfz-Quote

Eine aktuelle Berechnung ergab, dass Dortmund unter den 15 größten Städten Deutschlands die höchste Quote an Privat-Kfz hat. Aber auch

Weiterlesen
Radkultur Verkehrspolitik 

Diesen Radurlaub zahlt dein Chef mit – und er kann nichts dagegen tun!

01.05.202201.05.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Bildungsurlaub

Viele von euch haben Anspruch auf Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes NRW bzw. parallelen Gesetzen in anderen Ländern. Das

Weiterlesen
Dortmund Verwaltung 

Dortmund mobilisiert letzte Arbeitskräftereserve für Fuß- und Radverkehr

10.04.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Stellenausschreibung

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund baut nach und nach die Kapazitäten in der Fachkoordinate (ist dies das passende Wort zum

Weiterlesen
Verkehrsrecht 

Schilderrätsel: Was hat der ADAC übersehen?

09.04.2022 Norbert Paul 0 Kommentare ADAC, StVO

Der ADAC informiert auf seiner Seite immer wieder kompakt und verständlich über Straßenverkehrsrechtsthemen. Beim Artikel zu Anlieger-Straßen wurde aber ein

Weiterlesen
Dortmund Radkultur 

E-Bike-Festival-Teilnehmer für bessere Erreichbarkeit der City mit dem Auto

04.04.2022 Norbert Paul 0 Kommentare E-Bike-Festival

Mit dem E-Bike-Festival tut die Stadt Dortmund der eigenen Wahrnehmung nach richtig viel für den Radverkehr. In Wirklichkeit ist es

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verkehrsrecht Verwaltung 

Fußgängerzone mit Ampel und Radfahrsteifen in Dortmund

04.04.202204.04.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Ampel, Fußgängerzone, Lichtsignalanlage, Radstation Dortmund, Straßenverkehrsbehörde Dortmund, Vorbildlich, VZ 242 Fußgängerzone, VZ 242.1 Beginn einer Fußgängerzone, Zukunft

Seit Monaten wundere ich mich darüber, aber da es in Blickweite der Straßenverkehrsbehörde liegt, Anfang und Ende vorhanden sind und

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Karten und Navigation Verkehrspolitik Verkehrsrecht Verwaltung 

Dortmund verstrickt sich in Netzplanungen und versteckt sich vor Bürgerfragen

03.04.202204.04.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Masterplan Mobilität Dortmund, Radverkehrsnetz, Radverkehrsnetz NRW, Radwegenetz, Wegweisende Beschilderung, Wegweisung

Vorletzten Freitag gab einen Stand der Stadt Dortmund an der neuen Fahrradstraße bzw. Radwall (beides unfertig). Ich radelte hin, um

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verwaltung 

Stadt Dortmund hält ihre Radinfrastruktur für sehenswürdig

03.04.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Kopenhagen, Kopenhagen Westfalens

Noch am heutigen Sonntag bietet die Stadt Dortmund eine Fahrradrally zu beispielhaften Fahrradprojekten an. Ziele seien Fahrradwege, Fahrradstraßen und Abstellmöglichkeiten.

Weiterlesen
Andernorts und überall Verwaltung 

Stadtverwaltung Görlitz macht Arbeitsstand transparent

20.03.202203.04.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Vorbildlich

An Ankündigungen zum Radverkehr mangelt es in keiner Stadt. Ob die Ankündigungen wirklich abgearbeitet werden, kann man aber kaum nachvollziehen.

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Sicherheit Verkehrspolitik Verwaltung 

2019 schrieb ich an die Stadt. Heute verängstigt die Inaktivität der Dortmunder Straßenverkehrsbehörde Menschen in ganz Deutschland

25.02.202226.02.2022 Norbert Paul 2 Kommentare Parken, Straßenverkehrsbehörde Dortmund

In Dortmund gibt es verkehrsberuhigte Bereiche, in denen die Stadt 4 (in Worten: vier) Längsparkstreifen im Querschnitt untergebracht hat. 2019

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verkehrspolitik Verkehrsrecht Verwaltung 

Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts

17.02.202218.02.2022 Norbert Paul 2 Kommentare Westfalenhallenweg

Mich wundert, dass bisher keiner wirklich mal darauf besteht, die Straßenverkehrssicherungspflicht der Stadt Dortmund als Straßenbaulastträger (soweit gewidmet) bzw. privatrechtlichem

Weiterlesen
Lünen Sicherheit 

Radfahrer schwer verletzt: Polizei nimmt Perspektive der Autofahrerin ein

08.02.202208.02.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Verkehrsunfall, Vorfahrt

Am Samstag befuhr ein Dortmunder mit einem Kfz in Lünen die Lanstroper Straße Richtung Preußenstraße. Ein Lünener fuhr zur gleichen

Weiterlesen
Dortmund Verwaltung 

Dortmund sucht Leute für die Radverkehrsplanung

08.02.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Stellenausschreibung

Du wolltest schon immer eine Hochstraße planen? Die Stadt Dortmund sucht jemand, der diese Maßnahme im Bereich Westfalenpark aus dem

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Archiv

  1. Norbert Paul zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken08.01.2023

    Ich bin mir nicht sicher, ob man das in allen Fahrschulen wirklich richtig lernt.

  2. Gabi zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken03.01.2023

    Vielleicht nochmal die Fahrschule besuchen. Da lernt man, dass Parken auf Geh- und Radwegen, vor Einfahrten, ganz besonders vor Feuerwehrrinfahrten,…

  3. Thilo Braun zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken03.01.2023

    Dazu drei einfache Fragen: 1) Wieso haben Menschen eine Fahrerlaubnis, wenn sie ganz offensichtlich die Regeln der StVO nicht kennen?…

  4. Norbert Paul zu Dortmunder Radwall: Unklarer Unfall zwischen Radfahrerin und Rollerfahrer12.12.2022

    Laut Polizei hat die Radfahrerin bei der ersten Vernehmung keine genaueren Angaben gemacht, sodass das genau Fahrzeug noch unklar ist.…

  5. Norbert Paul zu Dortmunder Radwall: Unklarer Unfall zwischen Radfahrerin und Rollerfahrer11.12.2022

    Ich hatte unter jungem Rollerfahrer mir einen Jugendlichen auf einem e-Scooter vorgestellt. Ich frag mal nach. Danke für die kritische…

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2023 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.