Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • E-Rikscha im Fachgeschäft für Stadtwandel Essen
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Essen

Essen Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik Verwaltung 

Zweites Trassenfrühstück für schnellen Weiterbau des Radschnellwegs

29.10.2018 Peter Fricke 6 Kommentare Radschnellweg, Radschnellweg Ruhr, RS1

Für den 3. November lädt der Arbeitskreis BürgerRadweg zum zweiten Trassenfrühstück ins Eltingviertel nach Essen ein. Von 11 bis 13

Weiterlesen
Dortmund Essen Hamm Infrastruktur Radkultur Termine VeloCityRuhr Verkehrspolitik 

Critical Mass, DJ Picknicks, Sattel-Fest: Unterschriften sammeln für Aufbruch Fahrrad

11.07.201820.07.2018 Peter Fricke 0 Kommentare Aufbruch Fahrrad, Sammelaktion, Unterschreiben, Unterschriften sammeln, Volksinitiative

Es werden wieder Unterschriften gesammelt für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Habt Ihr noch nicht unterschrieben? Dann kommt vorbei und holt

Weiterlesen
Essen Verkehrspolitik 

Essen bekommt Fördergelder aus „Lead Cities“-Topf und will damit u. a. den Radverkehr stärken

04.07.2018 Pressemitteilung 4 Kommentare Fördermittel, Radverkehrsförderung

(Stadt Essen) Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat letzter Woche in Berlin die Förderprojekte im Rahmen des

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Verkehrsrecht 

Zum realen Stellenwert des Radverkehrs in Essen: Legales Parken auf Radfahrstreifen

19.05.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Parken, Radfahrstreifen

In einem der üblichen waz.de-Artikel, in denen Menschen meinen, jedem Bedürfnis zu parken habe die Stadt ein kostenloses Angebot bereitzustellen,

Weiterlesen
Andernorts und überall Dortmund Essen Radkultur Termine 

Teilnehmerzahlen Ride of Silence für Deutschland

17.05.201823.05.2018 Norbert Paul 2 Kommentare Ride Of Silence

aktualisierte Fassung Hier eine Übersicht, wo gestern in Deutschland der Ride of Silence stattfand und wieviele Teilnehmer*innen es gab. Mit

Weiterlesen
Essen Sicherheit 

Radfahrerin lebensgefährlich verletzt auf Ruhrtalweg aufgefunden – Polizei sucht Zeugen

01.05.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Ruhrtalradweg, Verkehrsunfall

(Polizei Essen) Freitagabend gegen 19.00 Uhr fand ein 37- jähriger Zeuge eine bewusstlos auf dem Boden liegende Fahrradfahrerin auf dem Ruhrwanderweg

Weiterlesen
Essen Infrastruktur 

Stadt der Zukunft – Verkehr in der Lead-City Essen

06.04.201806.04.2018 Pressemitteilung 2 Kommentare

Die Grünen stellen ein offenes Mobilitätskonzept für eine lebenswerte Stadt vor Essen, 5. April 2018. Die Grünen im Bezirk II

Weiterlesen
Essen Verkehrsrecht 

Essen will keine Fahrverbote

27.02.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Fahrverbote, Umweltschutz

(Stadt Essen) Das Bundesverwaltungsgericht hat heute (27.2.) ein entscheidendes Urteil im Streit um ein mögliches Diesel-Fahrverbot in deutschen Städten gefällt. Fahrverbote,

Weiterlesen
Essen Verkehrspolitik 

Pilotvorhaben für saubere Luft und Ausbau des ÖPNV in Essen

27.02.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Fahrradverleih, Umweltschutz

(Stadt Essen) Die fünf Oberbürgermeister der „Modellstädte zur Luftreinhaltung“ haben der Bundesregierung heute erste Vorschläge für Pilotvorhaben zur besseren Luftqualität unterbreitet.

Weiterlesen
Andernorts und überall Bochum Dortmund Essen Radkultur 

Karlsruher OB will flächendeckendes Tempo 30

10.02.201810.02.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Karlsruhe, Tempo 30, Vorbildlich, Zukunft

Die Verwaltung hat durchaus Spielräume dabei, wie sie mit politischen Anfragen umgeht. So hat in den letzten Wochen Bochum Fragen

Weiterlesen
Essen Verkehrspolitik 

So wirkungslos war die Grüne Hauptstadt Essen: Kfz-Besitzquote gestiegen

26.01.2018 Norbert Paul 0 Kommentare E-Mobilität, Grüne Hauptstadt Europas

Ende letzten Jahres bekam Essen Gelder für einen kommunalen Masterplan zur nachhaltigen Mobilität mit dem Ansatz, u. a. den motorisierten Individualverkehrs

Weiterlesen
Essen Verkehrspolitik 

Stadt Essen erhält Förderbescheid für nachhaltige Mobilität

26.01.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare

(Stadt Essen) Die Stadt Essen hat am 20.12. einen Förderbescheid in Höhe von 240.000 Euro für die Entwicklung eines kommunalen Masterplans

Weiterlesen
Essen Infrastruktur 

300 geöffnete Einbahnstraße in Essen

26.01.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Einbahnstraße, Fahrradstraße, Grüne Hauptstadt Europas

(Stadt Essen) Im Jahr als Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017 konnten gleich zwei Meilensteine für den Essener Radverkehr erreicht werden:

Weiterlesen
Bottrop Essen Gladbeck Infrastruktur 

RSMR – Warum die Forderung der Nutzung der alten Bahntrasse in Bottrop den Bau der Strecke gefährdet…

06.01.201806.01.2018 Simon Knur 4 Kommentare

Im letzte Jahr wurde die Studie zum Radschnellweg mittleres Ruhrgebiet (RSMR) vorgestellt. Der RSMR ist aufgenommen worden in die Prioritätenliste

Weiterlesen
Essen Verkehrspolitik 

Grüne fordern Modellstadtteil für umweltfreundliche Mobilität in Rüttenscheid

25.12.201725.12.2017 Pressemitteilung 4 Kommentare Bündnis 90/Die Grünen Essen, Rüttenscheider Straße

(Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Essen) In der Ratssitzung am 13.12.2017 beantragte die Ratsfraktion der Grünen die Erstellung eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes für

Weiterlesen
Essen Infrastruktur 

ADFC Essen kritisiert Verzögerungspolitik beim RS 1

05.12.201706.12.2017 Pressemitteilung 0 Kommentare Radschnellweg Ruhr

(ADFC NRW) Bei den Informationsveranstaltungen der Stadt Essen und dem Landesbetrieb Straßen.NRW zum Weiterbau des Radschnellwegs Ruhr RS1 in Essen ist

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Vereine 

ADFC Essen kritisiert Stillstand beim RS 1 in Essen

24.11.2017 Norbert Paul 0 Kommentare ADFC Essen, Radschnellweg Ruhr

Damit auch wirklich jeder versteht, dass das mit der Grünen Hauptstadt nicht ernst gemeint war, sorgt Essen ja während des

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Radkultur 

Die Problemlage RS1 im Essener Eltingviertel – Viele gute Gründe gegen die Variante 3

18.11.201718.11.2017 Simon Knur 6 Kommentare Radschnellweg Ruhr

Die Problemlage RS1 im Essener Eltingviertel – Viele gute Gründe gegen die Variante 3 UPDATE des Artikel vom 28.0 April

Weiterlesen
Essen Gelsenkirchen Infrastruktur 

Vorentwürfe für Gelsenkirchen und Essen: Asphalt für Fußgänger und eine Bahnschranke für den Radschnellweg Ruhr

23.10.201726.10.2017 Peter Fricke 4 Kommentare Asphalt, Bahnübergang, Radschnellweg, Radschnellweg Ruhr, RS1, Straßen NRW

Die Vorentwürfe für den RS1 in Gelsenkirchen und Essen (östlich Universität) von Straßen.NRW liegen vor und können online eingesehen werden.

Weiterlesen
Essen Radkultur VeloCityRuhr 

Neue freie „Essener Lastenräder“ in der Grünen Hauptstadt gestartet!

25.09.201727.09.2017 Simon Knur 0 Kommentare

Wir haben es geschafft, in der letzten Woche sind die neuen freien Essener Lastenräder des ADFC Essen mit unserer Hilfe

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Archiv

  1. Norbert Paul zu Dortmund: Hindernisse am Radweg werden als Radverkehrsförderung getarnt23.03.2023

    Als ich das las, war ich auch irritiert. M. E. hätte erst einmal Verkehrsüberwachung als geringst mögliches Mittel gewählt werden…

  2. Christoph D zu FGSV und Umleitungen für den Radverkehr10.02.2023

    Bei dieser Windschutzscheibenperspektive (Radverkehr ≠ Individualverkehr) macht mich die Ankündigung, den Radverkehr bei der Überarbeitung der Regelwerke(RASt, EAR, ERA, EFA)…

  3. Norbert Paul zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert05.02.2023

    Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

  4. Heiner Westfal zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert03.02.2023

    Westfalenhalle ≠ Westfalenhütte

  5. Norbert Paul zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken08.01.2023

    Ich bin mir nicht sicher, ob man das in allen Fahrschulen wirklich richtig lernt.

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2023 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.