Zweites Trassenfrühstück für schnellen Weiterbau des Radschnellwegs
Für den 3. November lädt der Arbeitskreis BürgerRadweg zum zweiten Trassenfrühstück ins Eltingviertel nach Essen ein. Von 11 bis 13
WeiterlesenFür den 3. November lädt der Arbeitskreis BürgerRadweg zum zweiten Trassenfrühstück ins Eltingviertel nach Essen ein. Von 11 bis 13
WeiterlesenEs werden wieder Unterschriften gesammelt für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Habt Ihr noch nicht unterschrieben? Dann kommt vorbei und holt
Weiterlesen(Stadt Essen) Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat letzter Woche in Berlin die Förderprojekte im Rahmen des
WeiterlesenIn einem der üblichen waz.de-Artikel, in denen Menschen meinen, jedem Bedürfnis zu parken habe die Stadt ein kostenloses Angebot bereitzustellen,
Weiterlesenaktualisierte Fassung Hier eine Übersicht, wo gestern in Deutschland der Ride of Silence stattfand und wieviele Teilnehmer*innen es gab. Mit
Weiterlesen(Polizei Essen) Freitagabend gegen 19.00 Uhr fand ein 37- jähriger Zeuge eine bewusstlos auf dem Boden liegende Fahrradfahrerin auf dem Ruhrwanderweg
WeiterlesenDie Grünen stellen ein offenes Mobilitätskonzept für eine lebenswerte Stadt vor Essen, 5. April 2018. Die Grünen im Bezirk II
Weiterlesen(Stadt Essen) Das Bundesverwaltungsgericht hat heute (27.2.) ein entscheidendes Urteil im Streit um ein mögliches Diesel-Fahrverbot in deutschen Städten gefällt. Fahrverbote,
Weiterlesen(Stadt Essen) Die fünf Oberbürgermeister der „Modellstädte zur Luftreinhaltung“ haben der Bundesregierung heute erste Vorschläge für Pilotvorhaben zur besseren Luftqualität unterbreitet.
WeiterlesenDie Verwaltung hat durchaus Spielräume dabei, wie sie mit politischen Anfragen umgeht. So hat in den letzten Wochen Bochum Fragen
WeiterlesenEnde letzten Jahres bekam Essen Gelder für einen kommunalen Masterplan zur nachhaltigen Mobilität mit dem Ansatz, u. a. den motorisierten Individualverkehrs
Weiterlesen(Stadt Essen) Die Stadt Essen hat am 20.12. einen Förderbescheid in Höhe von 240.000 Euro für die Entwicklung eines kommunalen Masterplans
Weiterlesen(Stadt Essen) Im Jahr als Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017 konnten gleich zwei Meilensteine für den Essener Radverkehr erreicht werden:
WeiterlesenIm letzte Jahr wurde die Studie zum Radschnellweg mittleres Ruhrgebiet (RSMR) vorgestellt. Der RSMR ist aufgenommen worden in die Prioritätenliste
Weiterlesen(Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Essen) In der Ratssitzung am 13.12.2017 beantragte die Ratsfraktion der Grünen die Erstellung eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes für
Weiterlesen(ADFC NRW) Bei den Informationsveranstaltungen der Stadt Essen und dem Landesbetrieb Straßen.NRW zum Weiterbau des Radschnellwegs Ruhr RS1 in Essen ist
WeiterlesenDamit auch wirklich jeder versteht, dass das mit der Grünen Hauptstadt nicht ernst gemeint war, sorgt Essen ja während des
WeiterlesenDie Problemlage RS1 im Essener Eltingviertel – Viele gute Gründe gegen die Variante 3 UPDATE des Artikel vom 28.0 April
WeiterlesenDie Vorentwürfe für den RS1 in Gelsenkirchen und Essen (östlich Universität) von Straßen.NRW liegen vor und können online eingesehen werden.
WeiterlesenWir haben es geschafft, in der letzten Woche sind die neuen freien Essener Lastenräder des ADFC Essen mit unserer Hilfe
Weiterlesen