Geh- und Radwegbrücke in Wischlingen gesperrt
(Stadt Dortmund) Das Tiefbauamt Dortmund informiert über den Rückbau der Geh- und Radwegbrücke über den Weustgraben zwischen dem Schulzentrum und
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(Stadt Dortmund) Das Tiefbauamt Dortmund informiert über den Rückbau der Geh- und Radwegbrücke über den Weustgraben zwischen dem Schulzentrum und
WeiterlesenDie Dortmunder Umwelt- und Verkehrsverbände trauern um Dr. Matthias Albrecht. Der langjährige Direktor der Kinderchirurgie am Klinikum Dortmund ist am 9. Dezember
WeiterlesenBei den Nordstadt Bloggern gibt einen interessanten Artikel darüber, wie die CDU auf konkrete Maßnahmen reagiert, die über Seifenblasen-Projekte hinaus
WeiterlesenEin gewisses Überraschungsmoment lag schon im LOI, der vor der Stichwahl von Grünen und CDU kam. Der nächste Überraschungsmoment folgte nun. Obwohl der CDU-Kandidat knapp unterlegen war, wird der erste Punkt nun umgesetzt. Sollten bis vor kurzem noch umfangreiche Planungskapazitäten für den OWIIIa-Weiterbau abgestellt werden, hat die CDU sich darauf eingelassen, von einem Wahlkampfversprechen abzulassen und in der Legislaturperiode das Vorhaben nicht weiter zu verfolgen, auch wenn sie es weiterhin mittelfristig verfolgen möchte.
WeiterlesenDer Mitbegründer und Vorsitzende des Behindertenpolitischen Netzwerks Friedrich-Wilhelm Herkelmann ist im Alter von 71 Jahren verstorben. Näher kennen gelernt habe
Weiterlesen(Polizei Dortmund) Nach einer Verkehrsunfallflucht auf der Schwerter Straße am frühen Freitagabend (13. November) sucht die Polizei Zeugen. Ein 58-jähriger Fahrradfahrer
WeiterlesenWir berichten regelmäßig über die Kommunalpolitik. Aber wer bestimmt über die Themen und wie man mit Ihnen umgeht? Eine Zeitschrift
WeiterlesenUlrich Lamm hat für verschiedene Städte berechnet, wieviel km baulich abgesetzte straßenbegleitende Radverkehrsanlagen es in den Städten gibt. In der
WeiterlesenDie Dortmunder Grünen unterstützen in der Stichwahl den OB Kandidaten der CDU. Dafür hat er den Grünen einziges versprochen. Und
WeiterlesenIn der morgigen Ausgabe berichten die Ruhr Nachrichten, dass die Grünen mit dem Hinweis, es gäbe ein paar Hundert Meter
WeiterlesenDortmund will das Kopenhagen Westfalens werden. Dafür, dass es bis zum Ende seiner Amtszeit in die entgegengesetzte Richtung geht, sorgt
WeiterlesenAm nächsten Sonntag ist Kommunalwahl. Als Hilfestellung zur Bildung der eigenen Wahlentscheidung möchte ich die Thematisierung des Radverkehrs in den
WeiterlesenAufbruch Fahrrad Dortmund hat mit den Dortmunder OB-Kandidat*innen von CDU, Grünen und SPD Video-Interviews zum Radverkehr geführt. Es gibt einige spannende Aussagen zum Stellenwert des Rads und zum Falschparken. Wer überzeugt Euch?
Weiterlesen(TU Dortmund) Nach nun über einem Jahr seit der Anmeldung des Weltrekords hat Dennis Freiburg, ehemaliger Mitarbeiter der TU Dortmund, auch
WeiterlesenEin Bündnis aus Fahrrad- und Umweltverbänden sowie der For-Future-Bewegung ruft unter dem Motto „Fahrradwende jetzt!“ zu einer Fahrrad-Demo am 29. August um 18 Uhr auf dem Friedensplatz auf und stellt Forderungen, damit Dortmund fahrradfreundlich wird.
WeiterlesenAus einer Reihe von Gründen ist es sinnvoll, den innerstädtischen Kfz-Verkehr drastisch zu reduzieren. Ein Nebeneffekt wird dann sicherlich mehr
WeiterlesenDie Stadt Dortmund arbeitet weiter daran, zum Kopenhagen Westfalens aufzusteigen. Wie die RN morgen berichten, fällt der Geh- und Radweg
WeiterlesenBei einigen Städten war bis zuletzt unklar, ob sie das coronabedingt ausgefallene Stadtradeln im September nachholen. Nun ist klar, welche Städte vom 5. September bis zum 25. September dabei sind.
WeiterlesenAlle demokratischen Parteien in Dortmund sagen, dass sie sich für Fuß- und Radverkehr einsetzen wollen. Sie wollen radfahrende Kinder und Ungeübte besser berücksichtigen und streben dazu eine stärkere Trennung von Radfahrenden und Autos an. Das ist ein Ergebnis der Antworten auf die Wahlprüfsteine, die das Klimabündnis Dortmund gemeinsam mit den Parents for Future im Vorfeld der Kommunalwahlen verschickt hat.
WeiterlesenEs gibt einfach zu wenige Fahrraddemos in letzter Zeit. Die Fridays haben die Lösung und fahren nach Datteln!
Weiterlesen