Verkehrsideenmelder: Wie kann Hamme verbessert werden?
(Stadt Bochum) Von Freitag, 21. Mai, bis zum 4. Juli können Interessierte auf der Internetseite www.ideenmelder.net/bochum-hamme Ideen und Hinweise zum Verkehr
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(Stadt Bochum) Von Freitag, 21. Mai, bis zum 4. Juli können Interessierte auf der Internetseite www.ideenmelder.net/bochum-hamme Ideen und Hinweise zum Verkehr
Weiterlesen(Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern) Am 26. April 2021 hat die Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin einer Beschlussvorlage der Verwaltung mehrheitlich zugstimmt,
WeiterlesenIm aktuellem Sachstand zum Stadtbahnkonzept der Stadt Dortmund heißt es seitens der Stadtverwaltung: Anbindung an neue P+R Plätze Hier handelt
WeiterlesenSo langsam funktioniert Weghören nicht mehr, sodass in der Politik in Mode gekommen ist, dass in Vorlangen das Thema Klima
WeiterlesenJe weniger eine Stadt erkennbar zum Radfahren einlädt, um so lauter und schriller muss die Selbstbeschreibung sein: Dortmund hat sich
WeiterlesenDortmund stellt aktuell großflächig seine Straßenbeleuchtung auf LED um und wechselt dabei auch Masten aus. Das wäre in einer Stadt,
WeiterlesenDie Stadt Dortmund ist nicht nur selbst ernanntes Kopenhagen Westfalens sondern auch ein Eldorado für alle, die gerne auf Kosten
WeiterlesenAm letzten Wochenende fiel innerhalb eines Tages für Dortmunder Verhältnisse sehr viel Schnee. Nach Beobachtungen von VeloCityRuhr wurde umgehend der
WeiterlesenIn Dortmund wird aktuell ein Masterplan Mobilität erarbeitet. Der Masterplan Mobilität 2030 ist ein städtisches Planwerk, das Leitlinien für die
WeiterlesenEin nicht unerheblicher Teil des Energieverbrauches ein Kfz fällt bei der Produktion an, weswegen es sinnvoll ist, das Kfz möglichst
WeiterlesenErstmalig stellt der Bund, wie berichtet, aktuell Fördermittel für den Radverkehr zu Verfügung. Vorgesehen sind maximal 657 Mio. € bis
WeiterlesenDas Thema Radverkehr ist in den letzten Jahren von einem Nischenthema zu einem Thema der gesamten Politik geworden. Entsprechend hitzig
Weiterlesen(Ministerium für Verkehr NRW) Die Stadt Mönchengladbach ist 92. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen
WeiterlesenIm Landkreis Göttingen gibt es viele land- und forstwirtschaftliche Wege, die nach Ansicht des Kreises auch aus touristischer oder sportlicher
WeiterlesenAufbruch Fahrrad Dortmund hat mit den Dortmunder OB-Kandidat*innen von CDU, Grünen und SPD Video-Interviews zum Radverkehr geführt. Es gibt einige spannende Aussagen zum Stellenwert des Rads und zum Falschparken. Wer überzeugt Euch?
WeiterlesenAus einer Reihe von Gründen ist es sinnvoll, den innerstädtischen Kfz-Verkehr drastisch zu reduzieren. Ein Nebeneffekt wird dann sicherlich mehr
WeiterlesenWas haben 2004, 2007 und 2011 gemeinsam? In jedem dieser Jahre hat die Stadt Dortmund eine bessere Querbarkeit der City mit dem Rad angekündigt.
Wir wollen wirklich nicht drängeln, aber etwas Fortschritt wäre doch ganz schön!
(Stadt Lünen) Für den Sozialbauhof an der Kirchhofstraße hat die Stadt Lünen ein E-Lastenfahrrad angeschafft. Möglich wurde die Anschaffung durch
WeiterlesenDa wir gelegentlich bei Unfallmeldungen o. ä. auch mal Pressemitteilungen übernehmen, veröffentlichen wir diese Pressemitteilung aus dem letzten Jahr hier.
WeiterlesenIhr kennt wahrscheinlich das Problem, dass Werbeanlagen Sichtlinien versperren und Fuß- und Radverkehr gefährden.
Bitte schickt uns solche Standorte von problematischen Werbeanlagen, die Ihr in Dortmund kennt, zusammen mit einer kurzen Beschreibung des Problems an werbeanlagen@velocityruhr.net.