Großer Sammeltag in Dortmund mit warmer Dusche
Wir schreiben den Tag 20 der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Ganz Nordrhein-Westfalen ist wolkenlos… Ganz Nordrhein-Westfalen? Nein! Eine kleine unbeugsame Unwetterwolke
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Wir schreiben den Tag 20 der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Ganz Nordrhein-Westfalen ist wolkenlos… Ganz Nordrhein-Westfalen? Nein! Eine kleine unbeugsame Unwetterwolke
WeiterlesenAm Donnerstag gibt es in Dortmund von 6.00 – 11.00 Uhr eine große Unterschriftensammelaktion für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad an
WeiterlesenTrotz Startschwierigkeiten (Vorschlag für die zehnte Forderung der Volksinitiative: Kettenabspringen und -verklemmen strikt verbieten) war die Sammelaktion an der Zählstation
WeiterlesenWas vorgestern noch morgen war, ist heute schon gestern. Gestern wurde Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz in Berlin beschlossen, so dass die
WeiterlesenGoogle steht noch ziemlich auf dem Schlauch. Tippt man Aufbruch Fahrrad in der Suche ein, wird die Ergänzung Fahrradschloss vorgeschlagen.
WeiterlesenIn der letzten BV-Sitzung ging es um ein Neubauvorhaben. Das Vorhaben wurde laut Verwaltungsvorlage mehrfach im Gestaltungsbeirat beraten, der Beirat
WeiterlesenKeine Sorge, dass passiert nicht im Ruhrgebiet. Hier schläft man zuverlässig den tiefen AGFS-Schlaf in dem die AGFS davon träumt, ein
WeiterlesenVon den letzten 9 Pressemitteilungen der Polizeidirektion Viersen, sind sieben zu Unfällen mit Radfahrer*innen. Bei beschädigten Autos nennt die Polizei
Weiterlesen(Unfallforschung der Versicherer) Wenn die Benutzungspflicht für Radwege aufgehoben wird, verbessert sich die Verkehrssicherheit für den Radverkehr nicht. Kommunen dürfen
WeiterlesenUnser Leser Simon weißt uns auf die Seite http://blog.dein-radschloss.de hin, auf der man auf dem Laufenden gehalten wird zum Ausbau von
WeiterlesenVor zehn Tagen haben wir hier über die neuen Schrumpfstreifen in Meinberg- und Kohlsiepenstraße berichtet, die statt der geplanten 150cm
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) […]Kann der Verkehr Richtung Stadt mit längeren Rotphasen an Lichtsignalanlagen so gelenkt werden, dass er flüssiger vorankommt? Und
WeiterlesenSchlechten Filmen aus den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts kann man leicht aus dem Weg gehen. Bei den gerade frisch markierten
WeiterlesenDer Radweg entlang der B 54 Richtung Hagen ist der gefährlichste Radweg Dortmunds, an dem es regelmäßig Unfälle und Beinaheunfälle
WeiterlesenEin Abschnitt des Geh- und Radwegs nördlich der OW IIIa (Mallinckrodtstraße) in Dortmund-Wischlingen ist ab sofort bis voraussichtlich Dezember 2019
WeiterlesenIn einem der üblichen waz.de-Artikel, in denen Menschen meinen, jedem Bedürfnis zu parken habe die Stadt ein kostenloses Angebot bereitzustellen,
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Im Zuge der Baumaßnahmen […] wird in der Bundesligapause der so genannte „Wirtschaftsweg“ an den Westfalenhallen bis einschließlich 24.8.2018
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Der gemeinsame Geh- und Radweg auf der ehemaligen Zechenbahntrasse von der Zeche Gneisenau bis nach Lünen-Preussen war seit 2016 wegen
WeiterlesenBei Facebook wird die Aufstellung eines Ghost Bikes in Lünen gerade debattiert. In den Debatte werden mal mehr und mal
WeiterlesenVor einigen Monaten fiel mir ein scharfkantiges Gitter auf, das auf der Westseite der Westfaliastraße in den (in beide Richtungen
Weiterlesen