Stadt Dortmund: Radverkehr ist kein Straßenverkehr
Pressemitteilungen werden in Behörden normalerweise mit der Fachabteilung abgestimmt, somit offenbart eine neue Pressemitteilung, was man irgendwo im Tiefbauamtes denkt:
Read MoreWir radeln schon mal vor.
Pressemitteilungen werden in Behörden normalerweise mit der Fachabteilung abgestimmt, somit offenbart eine neue Pressemitteilung, was man irgendwo im Tiefbauamtes denkt:
Read MoreDieser kleine Weg ist als Gehweg gewidmet, was einer Nutzung durch den Radverkehr entgegen steht. Deutschland hat unzähliger dieser kurzen
Read MoreIn der WDR-Mediathek gibt es ein paar interessante historische Beiträge aus den 60er-Jahren. Die Stadt Dortmund stand in der Kritik,
Read MoreVieles bei der Radverkehrsförderung ist rätselhaft, in Wiesbaden ist das bereits die Mitarbeiterzahl. Vier für die Radverkehrsplanung und -förderung qualifizierte
Read More(Hochschule München) Dass Deutschland eine Autofahrernation ist, zeigt sich nicht nur bei der erneut entflammten Diskussion zum Tempolimit. Auch im Hinblick
Read MoreAm 19.11. stellte ich einen IFG-Antrag bzgl. der Unterlagen zur Sperrung des Weges an den Westfalenhallen. Die Stadt lehnte ab.
Read MoreIn Dortmund zeigen Politik und Verwaltung dem Radverkehr ständig den Mittelfinger, z.B. bei der Radverkehrs-Vertröstungs-Strategie, der Führung des Radverkehrs an Baustellen und besonders nachdrücklich bei der Fehlplanung in der Faßstraße.
In Essen gibt es ähnlichen Murks, aber beim Mittelfingerzeigen machen dort sogar die Bäume mit!
Klar zum Entern! Ein weiteres Stück des Radwalls ist fertig. Im Detail gibt es einige Mängel, aber zwei wesentliche Dinge sind richtig gelöst: Asphalt statt Hoppelpflaster und Zweirichtungsverkehr.
Klar ist aber auch: Der Radwall hat eine Länge von 1 km, das Dortmunder Straßennetz hat 1800 km. Auch mit viel Trara um den einen Kilometer kann die Stadt nicht darüber hinwegtäuschen, dass in der Fläche viel zu wenig passiert.
Ich habe 2021 erreicht, dass möglichst bis 2024 die Umlaufsperren aus Dortmund verschwinden.
Den vereinbarten Fortschrittsbericht mit einer Liste der abgebauten und der noch abzubauenden Umlaufsperren verweigert die Verwaltung, weil sie nach einem Jahr immer noch nicht weiß, wo überhaupt noch Umlaufsperren stehen.
Das Netz spuckt diese Info mit ein paar Klicks aus.
Das Internet ist eben für uns alle noch #Neuland.
Read MoreEine aktuelle Berechnung ergab, dass Dortmund unter den 15 größten Städten Deutschlands die höchste Quote an Privat-Kfz hat. Aber auch
Read More(Stadt Schwerte) Nachdem die Stadt Schwerte mit der Umleitung des Ruhrtalradwegs über Hennen, Rheinen und Villigst nicht einverstanden war und
Read MoreDas Tiefbauamt der Stadt Dortmund baut nach und nach die Kapazitäten in der Fachkoordinate (ist dies das passende Wort zum
Read MoreSeit Monaten wundere ich mich darüber, aber da es in Blickweite der Straßenverkehrsbehörde liegt, Anfang und Ende vorhanden sind und
Read MoreVorletzten Freitag gab einen Stand der Stadt Dortmund an der neuen Fahrradstraße bzw. Radwall (beides unfertig). Ich radelte hin, um
Read MoreNoch am heutigen Sonntag bietet die Stadt Dortmund eine Fahrradrally zu beispielhaften Fahrradprojekten an. Ziele seien Fahrradwege, Fahrradstraßen und Abstellmöglichkeiten.
Read MoreNRW erweitert die Förderunf für lastenfahrräder. In der heutigen Pressmitteilung des MWIDE NRW auf Elektromobilität.NRW zu Neuerungen bei pogres.NRW verstecken
Read MoreAn Ankündigungen zum Radverkehr mangelt es in keiner Stadt. Ob die Ankündigungen wirklich abgearbeitet werden, kann man aber kaum nachvollziehen.
Read MoreIn Dortmund gibt es verkehrsberuhigte Bereiche, in denen die Stadt 4 (in Worten: vier) Längsparkstreifen im Querschnitt untergebracht hat. 2019
Read MoreMich wundert, dass bisher keiner wirklich mal darauf besteht, die Straßenverkehrssicherungspflicht der Stadt Dortmund als Straßenbaulastträger (soweit gewidmet) bzw. privatrechtlichem
Read MoreDu wolltest schon immer eine Hochstraße planen? Die Stadt Dortmund sucht jemand, der diese Maßnahme im Bereich Westfalenpark aus dem
Read More