Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Fahrradwerkstatt
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Verwaltung

Dortmund Infrastruktur Verwaltung 

Bei dieser Maßnahme zeigt sich der Ehrgeiz der Stadt Dortmund

12.10.202112.10.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Radschnellweg Ruhr

Im Frühjahr begann die Aufhübschungsarbeiten für den RS 1 mir der Schaffung einer unnötigen Gefahr, die nun hoffentlich verschwindet, denn

Weiterlesen
Andernorts und überall Impressionen Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik Verkehrsrecht Verwaltung 

Radverkehrsförderung in zwei Schildern auf den Punkt gebracht – bekommt Stadt Schmallenberg den Deutschen Fahrradpreis dafür?

15.08.202122.09.2021 Norbert Paul 3 Kommentare Radverkehrsförderung, Sauerland, Verkehrsverstöße
Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verwaltung 

Stadt Dortmund veröffentlich Bautagebuch

08.07.202122.09.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Radwall

Meines Wissens nach das erste Mal begleitet die Stadt Dortmund mit einem Foto-Tagebuch im Internet regelmäßig eine eher kleinere Baumaßnahme

Weiterlesen
Dortmund Verwaltung 

Stadtverwaltung stoppt Sinnlos-App

23.06.202122.09.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Apps, Radverkehrsförderung

Nachdem VeloCityRuhr.Net kritisch berichtet hatte, hat sich Politik deshalb oder aus eigenem Erkenntnisgewinn heraus so deutlich gegen die Grüne-Welle-App ausgesprochen,

Weiterlesen
Dortmund Verkehrsrecht Verwaltung 

Ordnungsamt Dortmund will nicht genug Personal

10.06.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Verkehrsüberwachung

Das Dortmunder Ordnungsamt wurde im Rat gefragt: Welchen Personalbedarf sieht die Stadt Dortmund um einen Großteil der Verstöße auch ahnden

Weiterlesen
Dortmund Radkultur Verkehrspolitik Verwaltung 

Anstatt die Situation zu verbessern, sollen Apps in Dortmund helfen, mit dem Ist-Zustand umzugehen

31.05.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Apps, Bike Citizens

Die Bändigung des Kfz-Verkehrs wäre die für Umwelt, Klima, Lebensqualität und den städtischen Haushalt sinnvollste verkehrsplanerische Maßnahme. In so einer

Weiterlesen
Bochum Verkehrspolitik Verwaltung 

Verkehrsideenmelder: Wie kann Hamme verbessert werden?

25.05.202124.05.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare Bochum-Hamme

(Stadt Bochum) Von Freitag, 21. Mai, bis zum 4. Juli können Interessierte auf der Internetseite www.ideenmelder.net/bochum-hamme Ideen und Hinweise zum Verkehr

Weiterlesen
Andernorts und überall Verkehrspolitik Verwaltung 

Bürgerbegehren „Radentscheid Schwerin“ unzulässig

23.05.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare Radentscheid

(Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern) Am 26. April 2021 hat die Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin einer Beschlussvorlage der Verwaltung mehrheitlich zugstimmt,

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung 

Stadtverwaltung Dortmund schlägt neue Parkplätze als Beitrag zur Mobilitätswende vor

09.05.2021 Norbert Paul 2 Kommentare Parken, Verkehrswende

Im aktuellem Sachstand zum Stadtbahnkonzept der Stadt Dortmund heißt es seitens der Stadtverwaltung: Anbindung an neue P+R Plätze Hier handelt

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung 

Für Stadt Dortmund ist der MIV klimaneutral

09.05.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Klimaschutz, Sprache

So langsam funktioniert Weghören nicht mehr, sodass in der Politik in Mode gekommen ist, dass in Vorlangen das Thema Klima

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur Sicherheit Verwaltung 

Der RS 1 beginnt in Dortmund als Verkehrsgefahr

21.04.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Gefahrstelle, RS 1, Sichtbeziehung

Je weniger eine Stadt erkennbar zum Radfahren einlädt, um so lauter und schriller muss die Selbstbeschreibung sein: Dortmund hat sich

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur Verwaltung 

Bessere Straßenbeleuchtung für Fußverkehr in Dortmund kommt nicht mit aktueller Erneuerung

19.02.202119.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Stadtradeln, Straßenbeleuchtung

Dortmund stellt aktuell großflächig seine Straßenbeleuchtung auf LED um und wechselt dabei auch Masten aus. Das wäre in einer Stadt,

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur Verkehrsrecht Verwaltung 

Dortmund setzt erfolglose Strategie gegen Schwarzparken fort

17.02.202117.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Falschparker

Die Stadt Dortmund ist nicht nur selbst ernanntes Kopenhagen Westfalens sondern auch ein Eldorado für alle, die gerne auf Kosten

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung 

Radverkehr im Dortmunder Winter

15.02.202115.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Winterdienst

Am letzten Wochenende fiel innerhalb eines Tages für Dortmunder Verhältnisse sehr viel Schnee. Nach Beobachtungen von VeloCityRuhr wurde umgehend der

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung Wissenschaft 

Ergebnisse Bürgerbeteiligung Masterplan Mobilität Dortmund

11.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Befragung, Masterplan Mobilität Dortmund, Statistik

In Dortmund wird aktuell ein Masterplan Mobilität erarbeitet. Der Masterplan Mobilität 2030 ist ein städtisches Planwerk, das Leitlinien für die

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung 

Benzinmotor ist für Verwaltungsvorstand Dortmund emissionsfreie Mobilität und wird statt preiswerterem Umweltverbund gewählt

10.02.202115.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Dienstfahrrad, Greenwashing

Ein nicht unerheblicher Teil des Energieverbrauches ein Kfz fällt bei der Produktion an, weswegen es sinnvoll ist, das Kfz möglichst

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung 

Fördergelder des Bundes für den Radverkehr vs. für die Autoindustrie

02.02.202102.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare ADFC Bundesverband

Erstmalig stellt der Bund, wie berichtet, aktuell Fördermittel für den Radverkehr zu Verfügung. Vorgesehen sind maximal 657 Mio. € bis

Weiterlesen
Dortmund Verwaltung 

Fachkräftesituation bei der Stadt Dortmund

12.01.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Nahmobilitätsbeauftragter, Radverkehrsförderung

Das Thema Radverkehr ist in den letzten Jahren von einem Nischenthema zu einem Thema der gesamten Politik geworden. Entsprechend hitzig

Weiterlesen
Andernorts und überall Radkultur Verkehrspolitik Verwaltung 

Mönchengladbach nun auch AGFS-Mitglied

14.11.202014.11.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW

(Ministerium für Verkehr NRW) Die Stadt Mönchengladbach ist 92. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Verkehrsrecht Verwaltung 

Landkreis Göttingen fördert regelwidriges Verhalten

29.08.202029.08.2020 Norbert Paul 1 Kommentar Landkreis Göttingen, Radverkehrsförderung, VZ 250 Verbot für Fahrzeuge aller Art

Im Landkreis Göttingen gibt es viele land- und forstwirtschaftliche Wege, die nach Ansicht des Kreises auch aus touristischer oder sportlicher

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Archiv

  1. Norbert Paul zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    :-)

  2. Peter zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    Weil dazu immer mal Rückfragen auftauchen: Herr Paul schreibt hier als Kooperationspartner seine Privatmeinung. Er spricht nicht für Aufbruch Fahrrad…

  3. Alfons Kortmann zu Kennt ihr schon… Die Liegeradfreunde Ruhr-Lippe?19.05.2022

    Liebe Liegeradfreunde, möchte mein Lepus Liegerad mit Heinzmann Motor (2015) verkaufen. Extras: Kopfstütze, linker Rückspiegel, große Tasche. Letzte Inspektsion 2021:…

  4. Norbert Paul zu Dortmund möchte Kopenhagen Westfalens sein – weißt du, welche TOP-Position Dortmund tatsächlich inne hat?05.05.2022

    Habe den ersten Satz des 2. Absatzes sprachlich gerade gezogen. Da ist wirklich was schief gelaufen.

  5. Dortmunder Junge zu Dortmund möchte Kopenhagen Westfalens sein – weißt du, welche TOP-Position Dortmund tatsächlich inne hat?05.05.2022

    Der Artikel sollte nochmal gegengelesen werden, da er viele (nicht inhaltliche) Fehler enthält. So ist es etwas anstrengend zu lesen.

  1. Norbert Paul zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    :-)

  2. Peter zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    Weil dazu immer mal Rückfragen auftauchen: Herr Paul schreibt hier als Kooperationspartner seine Privatmeinung. Er spricht nicht für Aufbruch Fahrrad…

  3. Alfons Kortmann zu Kennt ihr schon… Die Liegeradfreunde Ruhr-Lippe?19.05.2022

    Liebe Liegeradfreunde, möchte mein Lepus Liegerad mit Heinzmann Motor (2015) verkaufen. Extras: Kopfstütze, linker Rückspiegel, große Tasche. Letzte Inspektsion 2021:…

  4. Norbert Paul zu Dortmund möchte Kopenhagen Westfalens sein – weißt du, welche TOP-Position Dortmund tatsächlich inne hat?05.05.2022

    Habe den ersten Satz des 2. Absatzes sprachlich gerade gezogen. Da ist wirklich was schief gelaufen.

  5. Dortmunder Junge zu Dortmund möchte Kopenhagen Westfalens sein – weißt du, welche TOP-Position Dortmund tatsächlich inne hat?05.05.2022

    Der Artikel sollte nochmal gegengelesen werden, da er viele (nicht inhaltliche) Fehler enthält. So ist es etwas anstrengend zu lesen.

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2022 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.