Wie die Bürger*innen, so das Ordnungsamt: Radfahrstreifen sind zum Parken da [mit Update]
Ich hatte vor ein paar Tagen über das Auto des Ordnungsamtes berichtet, dass auf dem Radfahrstreifen stand. Über den Ausgang
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Ich hatte vor ein paar Tagen über das Auto des Ordnungsamtes berichtet, dass auf dem Radfahrstreifen stand. Über den Ausgang
WeiterlesenWenn es um Rad- und Fußverkehrsförderung geht, müssen die Verwaltungen erst Offensichtliches lernen, bevor man über Grundsätzliches lernen kann. Nachdem
WeiterlesenEin Abschnitt des Geh- und Radwegs nördlich der OW IIIa (Mallinckrodtstraße) in Dortmund-Wischlingen ist ab sofort bis voraussichtlich Dezember 2019
Weiterlesen(Polizei Dortmund) Nach dem Diebstahl eines Lastenfahrrads in der Dortmunder Innenstadt sucht die Polizei Zeugen. Unbekannte entwendeten das Fahrrad im
WeiterlesenDas jährliche Fest Ramazan zum Ramadan gehört seit 2012 zum Festkalender der Stadt Dortmund. Für so eine Großveranstaltung braucht es
WeiterlesenDie Zusammensetzung des Beirats Nahmobilität der Stadt Dortmund basiert nach § 3 der Geschäftsordnung auf Interessengruppen. Daher sieht die Anlage 1
WeiterlesenDas Wetter war vormittags noch perfekt, eine Stunde vorher musste man eine Absage in Betracht ziehen, so stark gewitterte und
WeiterlesenIn einem der üblichen waz.de-Artikel, in denen Menschen meinen, jedem Bedürfnis zu parken habe die Stadt ein kostenloses Angebot bereitzustellen,
WeiterlesenNachdem im April bereits 250 Radler*innen bei der Chritical Mass Dortmund gezählt wurden, konnte auch im Mai diese Zahl ermittelt
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Im Zuge der Baumaßnahmen […] wird in der Bundesligapause der so genannte „Wirtschaftsweg“ an den Westfalenhallen bis einschließlich 24.8.2018
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Der gemeinsame Geh- und Radweg auf der ehemaligen Zechenbahntrasse von der Zeche Gneisenau bis nach Lünen-Preussen war seit 2016 wegen
Weiterlesenaktualisierte Fassung Hier eine Übersicht, wo gestern in Deutschland der Ride of Silence stattfand und wieviele Teilnehmer*innen es gab. Mit
WeiterlesenDas Thüringer Landesverwaltungsamt hat nun die einzig richtige Entscheidung getroffen: Der 3D-Zebrastreifen (wir berichteten) in Schmalkalden muss bis 18. 5. entfernt
WeiterlesenIn einer aktuellen Ratsvorlage heißt es im Beschlussvorschlag (Drucksache Nr. 10570-18). Die konkrete Anordnung von Besucherstellplätzen für KFZ und Fahrräder
WeiterlesenNach der Fotos vom Startpunkt folgen nun Fotos zum Eintreffen in Bochum und der Sammlung der Sternfahrt. Bevor ihr die Bilder
WeiterlesenMan kann ab sofort hier einen Newsletter abonnieren, der einen informiert, wenn ein weiteres Ghost Bike aufgestellt wird oder ein
WeiterlesenBei Facebook wird die Aufstellung eines Ghost Bikes in Lünen gerade debattiert. In den Debatte werden mal mehr und mal
Weiterlesen(TU Dortmund) Eine Forschungsgruppe aus dem Bereich Techniksoziologie der TU Dortmund hat mithilfe der Software SimCo die Chancen des kostenlosen ÖPNV für
WeiterlesenNach der Fotos von der Zulaufroute aus Dortmund folgen nun Fotos zum Eintreffen in Bochum und der Sammlung der Sternfahrt. Bevor
WeiterlesenBei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein trafen sich am Sonntag Morgen bereits 70 Personen in Dortmund auf dem Friedensplatz. Mit dabei
Weiterlesen