Vorfahrt für den Esel!
Die Bezirksvertretung Hombruch hat der Anregung von Aufbruch Fahrrad Dortmund entsprochen: der Esel bekommt Vorfahrt am Ballroth.
WeiterlesenDie Bezirksvertretung Hombruch hat der Anregung von Aufbruch Fahrrad Dortmund entsprochen: der Esel bekommt Vorfahrt am Ballroth.
WeiterlesenKlar zum Entern! Ein weiteres Stück des Radwalls ist fertig. Im Detail gibt es einige Mängel, aber zwei wesentliche Dinge sind richtig gelöst: Asphalt statt Hoppelpflaster und Zweirichtungsverkehr.
Klar ist aber auch: Der Radwall hat eine Länge von 1 km, das Dortmunder Straßennetz hat 1800 km. Auch mit viel Trara um den einen Kilometer kann die Stadt nicht darüber hinwegtäuschen, dass in der Fläche viel zu wenig passiert.
Dieses Jahre wurde etwas auf die politische Agenda in NRW gehieft, dass als neue Lösung verkauft wird, die aber schon
WeiterlesenAm 30. August hat der ADFC in Bonn eine Protected Bike Lane in der Oxfordstraße eingerichtet mit Leitkegeln. Für den
WeiterlesenIm Rahmen der Befragung zum Wirkungsorientieren Haushalt heißt es in der Auswertung der Stadt: Mit […] dem Ausbau/Zustand der Radwege
WeiterlesenAuf Initiative der SPD, hat der Bauausschuss des Rates der Stadt Dortmund diese Woche beschlossen, Radwege zu asphaltieren, berichten die
WeiterlesenEnde letzten Jahres wurde 8000 Dortmunder*innen im Alter zwischen 16 und 80 Jahren von der Stadt befragt. Für Ausbau bzw.
Weiterlesen(Feuerwehr Dortmund) Gegen 07:40 Uhr wurde die Feuerwehr zu der Kreuzung Wittekindstraße / Im Rabenloh grufen. Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem
WeiterlesenWenn man sich den Ruhrschnellweg, die A40, anschaut, sieht man ihm nicht mehr an, dass er auch mal Platz für
WeiterlesenHeute gibt es die versprochene Auflösung für unser Weihnachtsrätsel. Frage 1: Am 31. März 1938 waren die drei Städte mit
WeiterlesenZu den Feiertagen ein kleines Wissensrätsel. Frage 1: Hatte am 31. März 1938 a) Münster oder b) Gelsenkirchen oder c)
WeiterlesenIm Großen und Ganzen macht Bochum beim Radverkehr gerade deutliche Lernfortschritte, über die wir hier ja immer wieder auch berichten.
WeiterlesenIm Jahre 1928 berichtet Polizeimajor Walter Borchert in der Zeitschrift Deutsches Autorecht über einen Runderlass der Reichsregierung vom Jahresanfang. In
WeiterlesenAm Freitag haben die Ruhr Nachrichten einen Leserbrief veröffentlicht, in dem der Leser schreibt, was er erlebt, seit er hin
WeiterlesenIn der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Eving, gab es Anfragen, weil man nichts zu Beschlüssen zur Förderung des Radverkehrs gehört
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Stefan Lieb Städte oder Länder gehen oft nicht mit integrierter Verkehrsplanung vor, auch wenn sie eine Vekehrsart
WeiterlesenProtected Bike Lanes sind ja gerade schwer angesagt bei vielen Radaktivisten. Ich glaube, dass Poller und Co. vor allem eine
WeiterlesenIn Dortmund wird mal wieder der Radverkehr ausgebremst und gefährdet, wie aus einem Plan hervorgeht, der im RIS der Stadt
Weiterlesenprevious post Manchmal sagen bewegte Bilder mehr als 1000 Worte. Hier sehen wir einen ganz normalen Nachmittag in Nimwegen. Enjoy
WeiterlesenBisher gelingt es mir nicht so recht, damit Gehör zu verschaffen, dass man beim Thema Protected Bike Lanes kulturelle Differenzen berücksichtigen
Weiterlesen