Personalausschuss will acht zusätzliche Stellen für den Radverkehr in Dortmund
Der Ausschuss für Personal und Organisation hat am Donnerstag mehrheitlich für acht zusätzliche Stellen für den Radverkehr gestimmt. Sechs der
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
»Aus der Forschung wissen wir, dass Minderheiten den Mehrheitskonsens nur brechen können, wenn sie provozieren.«
Andreas Zick auf Zeit Online.
Der Ausschuss für Personal und Organisation hat am Donnerstag mehrheitlich für acht zusätzliche Stellen für den Radverkehr gestimmt. Sechs der
Weiterlesen(Ratsfraktion Grüne Dortmund) Dortmund erhält 742.000 Euro aus den Einnahmen der Lkw-Maut für das zweite Halbjahr 2018. Das ist das
Weiterlesen(Team Aufbruch Fahrrad Dortmund) Seit einem Jahr sammeln Menschen in ganz NRW Unterschriften für ein Fahrradgesetz und bessere Bedingungen für
Weiterlesen(ADFC NRW) Mehr als 200 000 Menschen haben in Nordrhein-Westfalen die Volksinitiative für die Stärkung des Radverkehrs unterstützt. Mit großem
Weiterlesen(FUSS e. V.) Im Berliner Lastenrad-Projekt Komodo ist offenbar Rechtsbruch zu Lasten der Schwächsten im Verkehr Alltag. Die Berliner Morgenpost
WeiterlesenAm 22. Mai findet ab 19 Uhr im Klubhaus 1249 ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt. Es
Weiterlesen(FUSS) Der Fußgänger-Verband FUSS e.V. sagt zur gestrigen Entscheidung des Bundesrats über E-Roller: „Es gibt in Deutschland klare Mehrheiten für
WeiterlesenDas größte Hindernis für besseren Radverkehr in Dortmund ist derzeit der Personalmangel in Planungs- und Tiefbauamt. War noch vor einigen
Weiterlesen(ADFC NRW) Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen reagiert mit Skepsis auf die Zulassung von E-Tretrollern angesichts des schlechten Fahrradweg-Angebots
WeiterlesenIm Vergleich zu anderen Städten ist Dortmund vergleichsweise weit mit dem Bau barrierefreier Übergänge. Wäre da nicht das Problem, dass
WeiterlesenSeit vielen Jahren gibt es für Kultur- und Großveranstaltungen Kombitickets, in denen die ÖPNV-Nutzung bereits inbegriffen ist. Damit schafft man
WeiterlesenDie Critical Mass Witten erwacht aus dem Winterschlaf und will wieder am Rad drehen! Los geht es am zweiten Freitag
WeiterlesenDie unterschiedlichsten Menschen unterstützen die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Es folgt eine bunte Auswahl von Beispielen.
WeiterlesenFür Aufbruch Fahrrad werden nur noch bis zum 1. Mai Unterschriften gesammelt. Das E-Bike-Festival war die letzte große Sammelaktion in
WeiterlesenDortmund hat sich beim ADFC-Klimatest weiter verschlechtert und landet nun auf dem vorletzten Platz in der (neuen) Kategorie der Städte
Weiterlesen(ADFC NRW) Rekord-Teilnahme und Rekord-Unzufriedenheit beim Radfahren. Bundesweit mehr als 170.000 Bürgerinnen und Bürger haben an der achten Umfrage des
WeiterlesenDas Thema Fahrradfreundlichkeit ist und bleibt ein Thema in Dortmund, das mit jedem Tag einen weiteren Tag weiter in die
WeiterlesenPoetry Slams sind bekannt dafür, dass Klartext gesprochen wird. Und mittlerweile sind diese literarischen Vortragswettbewerbe auch bekannt dafür, dass man
WeiterlesenMorgen findet ab 19 Uhr im Klubhaus 1249 in der Berswordt-Halle am Friedensplatz der letzte Stammtisch für Aufbruch Fahrrad statt.
WeiterlesenurbanRadeling und ADFC Bochum laden für den 22. März zur Poolnudel-Demo ein: Mit bunten Poolnudeln auf dem Gepäckträger, mit Westen
Weiterlesen