Online-Befragung zum Radfahren
(Stadt Ratingen) Die Technische Universität Dresden hat eine Online-Befragung zum Radfahren gestartet und hofft auf rege Ratinger Teilnahme. Genauer gesagt geht
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(Stadt Ratingen) Die Technische Universität Dresden hat eine Online-Befragung zum Radfahren gestartet und hofft auf rege Ratinger Teilnahme. Genauer gesagt geht
WeiterlesenDer Dortmunder Professor für Planungsrecht weißt in seinem Podcast auf eine nicht ganz uninteressante geplante Gesetzesänderung hin und verknüpft das
WeiterlesenUlrich Lamm hat für verschiedene Städte berechnet, wieviel km baulich abgesetzte straßenbegleitende Radverkehrsanlagen es in den Städten gibt. In der
WeiterlesenVor einigen Wochen war der Neue Radaktivismus entsetzt. Das Verwaltungsgericht Berlin hatte festgestellt, dass gut gemeint noch lange nicht rechtskonform
Weiterlesen(Stadt Bochum) Die Stadt Bochum hat bereits am Ende des letzten und zu Beginn dieses Jahres an einigen geeigneten Stellen
Weiterlesen(Stadt Bochum) Das 700-jährige Stadtjubiläum Bochums im kommenden Jahr wird in jeder Hinsicht etwas ganz Besonderes: Ein ganzes Jahr feiert
WeiterlesenDie Bochumer Universitätsstraße ist ein Ergebnis der autogerechten Stadtplanung. Dennoch kann man dort – vom Abschnitt direkt südlich des Hauptbahnhof
WeiterlesenDie Dortmunder Grünen unterstützen in der Stichwahl den OB Kandidaten der CDU. Dafür hat er den Grünen einziges versprochen. Und
WeiterlesenIn der morgigen Ausgabe berichten die Ruhr Nachrichten, dass die Grünen mit dem Hinweis, es gäbe ein paar Hundert Meter
WeiterlesenDortmund will das Kopenhagen Westfalens werden. Dafür, dass es bis zum Ende seiner Amtszeit in die entgegengesetzte Richtung geht, sorgt
Weiterlesen(DUH) Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verklagt die Bundesregierung auf Einhaltung der Klimaziele im Verkehr. Die Klageschrift wurde heute beim zuständigen
WeiterlesenDas Hagener Forum für Fuß- und Radverkehr lädt alle Radfahrerinnen und Radfahrer zur Pop-Up-Radspur ein! Ein kleines Stück Kopenhagen innerhalb Hagens!
WeiterlesenAm nächsten Sonntag ist Kommunalwahl. Als Hilfestellung zur Bildung der eigenen Wahlentscheidung möchte ich die Thematisierung des Radverkehrs in den
WeiterlesenIm Landkreis Göttingen gibt es viele land- und forstwirtschaftliche Wege, die nach Ansicht des Kreises auch aus touristischer oder sportlicher
WeiterlesenAufbruch Fahrrad Dortmund hat mit den Dortmunder OB-Kandidat*innen von CDU, Grünen und SPD Video-Interviews zum Radverkehr geführt. Es gibt einige spannende Aussagen zum Stellenwert des Rads und zum Falschparken. Wer überzeugt Euch?
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) Die Fahrt entlang der hohen Haltekanten bei Kaphaltestellen soll für Fahrradfahrende einfacher und sicherer werden. Deshalb testet der
Weiterlesen(TU Dortmund) Nach nun über einem Jahr seit der Anmeldung des Weltrekords hat Dennis Freiburg, ehemaliger Mitarbeiter der TU Dortmund, auch
WeiterlesenEin Bündnis aus Fahrrad- und Umweltverbänden sowie der For-Future-Bewegung ruft unter dem Motto „Fahrradwende jetzt!“ zu einer Fahrrad-Demo am 29. August um 18 Uhr auf dem Friedensplatz auf und stellt Forderungen, damit Dortmund fahrradfreundlich wird.
WeiterlesenAus einer Reihe von Gründen ist es sinnvoll, den innerstädtischen Kfz-Verkehr drastisch zu reduzieren. Ein Nebeneffekt wird dann sicherlich mehr
WeiterlesenDie Stadt Dortmund arbeitet weiter daran, zum Kopenhagen Westfalens aufzusteigen. Wie die RN morgen berichten, fällt der Geh- und Radweg
Weiterlesen