(Stadt Ratingen) Die Technische Universität Dresden hat eine Online-Befragung zum Radfahren gestartet und hofft auf rege Ratinger Teilnahme. Genauer gesagt geht es um das vom Bundesverkehrsministerium geförderte Forschungsprojekt „Radfahren bei beengten Ver-hältnissen – Wirkung von Piktogrammen und Hinweisschildern auf Fahrverhalten und Verkehrssicherheit“, das im vergangenen Jahr testweise auch auf dem Stadionring durchgefĂĽhrt worden ist.
Seinerzeit waren auf der Fahrbahn provisorische Piktogramme aufgetragen worden, die anschlieĂźend darauf hin untersucht worden waren, ob und wie sie sich auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmer auswirken. Zwischenzeitlich wurde die Fahrbahn des Stadionrings erneuert. FĂĽr den Radverkehr gibt es jetzt Schutzstreifen statt (nur) Piktogramme.
In der aktuellen Online-Folgebefragung, die noch bis zum 15. Dezember läuft, werden Bilder mit leicht unterschiedlichen Verkehrssituationen präsentiert. Die TU Dresden möchte wissen, wie die verschiedenen Situationen eingeschätzt werden, wie sicher man sich dabei fühlt und wie man jeweils die Fahrposition von Radfahrern auf der Fahrbahn beurteilt.
Um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, dass möglichst viele Personen an der etwa 15-minĂĽtigen Befragung teilnehmen, wobei natĂĽrlich nicht nur Radfahrer mitmachen können. Die Teilnahme ist freiwillig und die Datenerhebung erfolgt anonym. FĂĽr die richtige Darstellung der Befragung ist es wichtig, ĂĽber einen PC oder ein Tablet teilzunehmen und nicht ĂĽber das Handy. Hier geht es zum Link:Â
https://umfragen.psych.tu-dresden.de/sozsci/radpositionen/?r=r.
Bei Fragen zum Datenschutz oder den Inhalten der Befragung steht die zuständige An-sprechpartnerin an der TU Dresden zur VerfĂĽgung:Â
Stefanie.Ruf@tu-dresden.de.