Verbotene Eindrücke aus den Niederlanden
Endlose schnurgerade Asphaltstraßen verbinden die Gewächshausanlagen im Westland bei Den Haag. Mit Gemüse- und Obstmotiven bemalte LKW rasen vorbei. Ein
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Endlose schnurgerade Asphaltstraßen verbinden die Gewächshausanlagen im Westland bei Den Haag. Mit Gemüse- und Obstmotiven bemalte LKW rasen vorbei. Ein
WeiterlesenDer bald sein Amt abgebende Oberbürgermeister der Stadt Dortmund lies kürzlich eine Pressemitteilung veröffentlichen, in der verkündet wird, die Stadt
WeiterlesenMichael Nau und seine Mitarbeiter verleihen ehrenamtlich für dein-Rudolf ein Lastenrad. Seine Buchhandlung am Amtshaus in Dortmund-Mengede, etwa zehn Kilometer
WeiterlesenAm Sonntag gab es eine klasse Sendung bei WDR 5 für kleine und große Kinder.
WeiterlesenAm Sonntag, 22.9.2019 ist es soweit! Dann startet die Fahrradsternfahrt Ruhr 2019. Diesmal ist Hagen das Ziel und wir fahren
WeiterlesenZum 2. Mal nimmt die Stadt Dortmund an der Kampagne Stadtradeln teil. Vom 2. bis 22. September werden alle Dortmunder Bürger*innen eingeladen, für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale zu treten.
WeiterlesenWarum es eine Fahrrad-AG an jeder Schule geben müsste Wer als Erwachsener nie eine gewisse Strecke eigenständig mit dem Rad
WeiterlesenMängeltour + CM + Sommerparty – kommt alle! Am 26. Juli um 17:00 fahren wir eine „Mängeltour“ als Radwende Bündnis
WeiterlesenEndlich ist es auch in Dortmund so weit: Die erste Kidical Mass findet am 15. September statt.
WeiterlesenIm Rahmen der Befragung zum Wirkungsorientieren Haushalt heißt es in der Auswertung der Stadt: Mit […] dem Ausbau/Zustand der Radwege
WeiterlesenIn der Region gibt es zahlreiche Vereine, Initiativen und Projekte. Irgendwo dazwischen ist der Zusammenschluss der Liegeradfreunde, die sich regelmäßig
WeiterlesenMülheim (idr). In Mülheim an der Ruhr ist ein weiterer Abschnitt des Radschnellwegs Ruhr (RS1) fertig gestellt worden. Heute wurde
WeiterlesenBeim Deutschen Fahrradpreis gab es dieses Jahr einen berechtigten ersten Preis in der Kategorie Service. Es wurde die Bewegung der
WeiterlesenVom Deutschen Fahrradpreis erwarte ich eine sensible Bilderauswahl. Bilder, die nicht zulässiges Verhalten zeigen bzw. dies vermutlich zeigen, sollten seitens
WeiterlesenDie Neue Radverkehrsszene bietet viele Möglichkeiten, sich einzubringen und aktiv an der s. g. Verkehrswende mitzuwirken. So schreibt die Initiative
WeiterlesenVon Jana & Sebastian Eine Hochzeit ist meist sehr von Traditionen geprägt: Das Austauschen von Eheringen, der Kuss auf dem
WeiterlesenDie Critical Mass Witten erwacht aus dem Winterschlaf und will wieder am Rad drehen! Los geht es am zweiten Freitag
WeiterlesenDie unterschiedlichsten Menschen unterstützen die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Es folgt eine bunte Auswahl von Beispielen.
WeiterlesenDie ausgefeilte Taktik des Teams Aufbruch Fahrrad Dortmund hat sich bewährt: Erst Schwäche vortäuschen, und dann das Feld von hinten
Weiterlesen(Pressemitteilung Stadt Dortmund) Die Radwerkstatt Westerfilde-Bodelschwingh öffnet Donnerstag, 11. April, 16 Uhr, wieder ihre Türen. Auch in der neuen Saison
Weiterlesen