Woran hakt es bei Thema Radfahren in Dortmund?
Wieder einmal schlechte Noten für Dortmund im Fahrradklimatest. Doch woran hakt es genau beim Radverkehr? Der Nordstadtblogger hat sich das zusammen mit mir mal genauer angeschaut.
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Wieder einmal schlechte Noten für Dortmund im Fahrradklimatest. Doch woran hakt es genau beim Radverkehr? Der Nordstadtblogger hat sich das zusammen mit mir mal genauer angeschaut.
Weiterlesen(Puls Marktforschung) […] Obwohl der deutsche Automarkt mit einem Minus von 31 Prozent denkbar schlecht ins neue Jahr gestartet ist,
WeiterlesenIn der Zeit 18/2021 ist ein interessanter Artikel erschienen. Demnach verhindert gerade der Dogmatismus der Radentscheid-Aktivisten, dass etwas passiert. Alle
WeiterlesenDie Dortmunder Verkehrsverbände sind von FUSS abgesehen längst auf dem „Radfahren ist gefährlich“-Trip und nach anfänglichem Fremdeln ganz auf Linie
WeiterlesenLeser*innen dieser kleinen Nachrichtenseite wissen schon lange, dass die Grünen in der BV Brackel eine Fraktion sind, die ihre ganze
WeiterlesenIm aktuellem Sachstand zum Stadtbahnkonzept der Stadt Dortmund heißt es seitens der Stadtverwaltung: Anbindung an neue P+R Plätze Hier handelt
WeiterlesenSo langsam funktioniert Weghören nicht mehr, sodass in der Politik in Mode gekommen ist, dass in Vorlangen das Thema Klima
WeiterlesenEine aktuelle Pressemitteilung der Polizei fängt ungewohnt korrekt an: Bei einem Verkehrsunfall am Westfalendamm ist am Freitagmorgen (30. April) ein
WeiterlesenIn der Zeit gibt es einen interessanten Artikel, der gut beschreibt, warum der Wechsel vom Verbrennungs- zum Elektromotor nur wenige der Probleme löst, die das Auto in der Stadt verursacht.
WeiterlesenIn der Lokalzeit berichtet der WDR über den Baubeginn des RS1.
Martin Tönnes, ehemaliger Planungsdezernent des RVR, ordnet als Studiogast die Erklärungen der Stadt zu den Verzögerungen ein.
Je weniger eine Stadt erkennbar zum Radfahren einlädt, um so lauter und schriller muss die Selbstbeschreibung sein: Dortmund hat sich
WeiterlesenHeute war Baubeginn für den ersten Abschnitt des Radschnellwegs in Dortmund. Nach endlosen Verzögerungen und unzähligen nicht eingehaltenen Zusagen bekommt Dortmund nun also doch noch ein kleines Stückchen Schnellweg.
WeiterlesenIn den Nachkriegsjahrzehnten glaubte man, mit Technik und dem Ausbau von Verkehrsinfrastruktur würde man alle Verkehrsprobleme lösen oder doch zumindest
WeiterlesenIn letzter Zeit haben wir viel Unterstützung erfahren und wollen uns dafür schon mal sehr herzlich bedanken, wir geben unser
WeiterlesenAuf der einen Seite Männer, die keine Gefahr fürchten und ihr nicht aus dem Weg gehen, und auf der anderen
WeiterlesenEinzelne Schneehaufen sind die letzten Zeugen, dass vor kurzem Dortmund Schneewetter hatte, wie es dies vielleicht alle 10 Jahre hier
Weiterlesen(Polizei Dortmund) Bereits am 6. Februar ist es im Kreuzungsbereich Uhlandstraße/Rückertstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Fahrradfahrerin
WeiterlesenGestern wartete ein vierjähriger Junge mit seiner Mutter an einer Lichtzeichenanlage in der Aplerbecker Straße in Dortmund.Während dessen fuhr ein
WeiterlesenDortmund stellt aktuell großflächig seine Straßenbeleuchtung auf LED um und wechselt dabei auch Masten aus. Das wäre in einer Stadt,
Weiterlesen