Radkultur

Nach Radunfall in der Langen Reihe reagiert die Stadt Dortmund mit Haltebalken und Stopp-Schildern

Nach dem Unfall in der Fahrradstradstraße Lange Reihe bringt die Stadt nun Haltebalken, Stoppschilder und Fahrbahnschwellen an. Die Geschwindigkeit, mit der die Unfallkommission tätig wurde, und die Bereitwilligkeit, mit der auf die eher grenzwertigen Forderungen aus der Öffentlichkeit nach Stoppschildern eingegangen wurde, zeigen, dass die Stadt das Thema zügig abräumen möchte.

Weiterlesen
Radkultur

Aufbruch Fahrrad Dortmund und Naturfreunde nehmen Einsicht in das Geheimgutachten der DEKRA zum Westfalenhallenweg

Bei der Diskussion um die Sperrung des Wegs an den Westfalenhallen spielte die Zusammenfassung des Gefährdungsgutachtens der DEKRA eine wichtige Rolle, in dem eine Gefährdung von Fuß- und Radverkehr durch ladende Lkw behauptet und die Sperrung als einzige Lösungsmöglichkeit vorgeschlagen wurde. Das Originaldokument wollte die Verwaltung geheim halten. Aufbruch Fahrrad Dortmund und Naturfreunde Kreuzviertel waren hartnäckig, haben das Informationsfreiheitsgesetz genutzt und durften nun, was die Verwaltung dem für die Entscheidung zuständigen Rat verweigert hat: Wir konnten Einsicht in das DEKRA-“Gutachten“ zum Westfalenhallenweg nehmen.

Weiterlesen