Spanien senkt Höchstgeschwindigkeit
Wie der ADAC berichtet, gelten ab Mitte des Jahres landesweit innerorts 20 km/h bei Straßen ohne getrennte Fahrbahn und seitlichen
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Wie der ADAC berichtet, gelten ab Mitte des Jahres landesweit innerorts 20 km/h bei Straßen ohne getrennte Fahrbahn und seitlichen
WeiterlesenBei den Nordstadt-Bloggern gibt es ein Foto einer Polizeikontrolle, mit der man der regelmäßigen Huldigung der Autogerechtigkeit der Stadt Dortmund
WeiterlesenDie Dortmunder Grünen haben sich in den letzten Jahren nicht mit Radverkehrsexperise und sinnvollen Vorschlägen zur Förderung hervorgetan. Diesmal verfestigt
WeiterlesenAuf der Suche nach der in Drucksache 17/12260 genannten Pressemitteilung (nicht gefunden :-() bin ich über die Pressebilder von Straßen
WeiterlesenDas Thema Radverkehr ist in den letzten Jahren von einem Nischenthema zu einem Thema der gesamten Politik geworden. Entsprechend hitzig
WeiterlesenBeobachter der Radverkehrsdebatte wissen schon lange, was der Spiegel in der neusten Ausgabe (€) schreibt: Derzeit tobt ein besonders harscher
WeiterlesenEin 36-jähriger Radfahrer war am Montag mit einem Schlagstock bewaffnet in Dortmund unterwegs. Als ein 21-jähriger in einen Parkplatz einbiegen
WeiterlesenBisher konnte man im VRR für die Mitnahme des Fahrrades ein Zusatzticket für 3,60 € kaufen (13,00 € für ein
WeiterlesenIm Rahmen der Verkehrswende-Debatte pop häufiger noch als Radwege die Forderung nach mehr kommunalen Wildwuchs bei der Verkehrsregelung auf –
WeiterlesenSpätestens dieses Jahr wurde die Rede von der Verkehrswende zum politischen Allgemeinplatz, bleibt aber weitesgehend unverknüpft zu anderen politischen Themen.
WeiterlesenDieses Jahre wurde etwas auf die politische Agenda in NRW gehieft, dass als neue Lösung verkauft wird, die aber schon
WeiterlesenAm 26. März haben die Verkehrsminister der Länder folgenden Beschluss gefasst: Die Verkehrsministerkonferenz begrüßt die im Rahmen der Novellierung der
WeiterlesenDas Land NRW plant eine Änderung der Bauordnung, die auch die Regelungen zu Stellplatzsatzungen betrifft (Drucksache 17/12033). Alle Kommunen mit
WeiterlesenBei den Nordstadt Bloggern gibt einen interessanten Artikel darüber, wie die CDU auf konkrete Maßnahmen reagiert, die über Seifenblasen-Projekte hinaus
WeiterlesenEin gewisses Überraschungsmoment lag schon im LOI, der vor der Stichwahl von Grünen und CDU kam. Der nächste Überraschungsmoment folgte nun. Obwohl der CDU-Kandidat knapp unterlegen war, wird der erste Punkt nun umgesetzt. Sollten bis vor kurzem noch umfangreiche Planungskapazitäten für den OWIIIa-Weiterbau abgestellt werden, hat die CDU sich darauf eingelassen, von einem Wahlkampfversprechen abzulassen und in der Legislaturperiode das Vorhaben nicht weiter zu verfolgen, auch wenn sie es weiterhin mittelfristig verfolgen möchte.
WeiterlesenDer Mitbegründer und Vorsitzende des Behindertenpolitischen Netzwerks Friedrich-Wilhelm Herkelmann ist im Alter von 71 Jahren verstorben. Näher kennen gelernt habe
WeiterlesenWir berichten regelmäßig über die Kommunalpolitik. Aber wer bestimmt über die Themen und wie man mit Ihnen umgeht? Eine Zeitschrift
WeiterlesenDer Dortmunder Professor für Planungsrecht weißt in seinem Podcast auf eine nicht ganz uninteressante geplante Gesetzesänderung hin und verknüpft das
WeiterlesenUlrich Lamm hat für verschiedene Städte berechnet, wieviel km baulich abgesetzte straßenbegleitende Radverkehrsanlagen es in den Städten gibt. In der
WeiterlesenVor einigen Wochen war der Neue Radaktivismus entsetzt. Das Verwaltungsgericht Berlin hatte festgestellt, dass gut gemeint noch lange nicht rechtskonform
Weiterlesen