Auch Kinder wollen Rad fahren – erste Kidical Mass in Essen
WANN: 7. September 2019, 14 – 16 UhrWO: Treffpunkt im Stadtgarten, ggü. Brunnenstr. 15-17 in 45128 EssenWAS: Fahrradstrecke ca. 3,6
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
WANN: 7. September 2019, 14 – 16 UhrWO: Treffpunkt im Stadtgarten, ggü. Brunnenstr. 15-17 in 45128 EssenWAS: Fahrradstrecke ca. 3,6
WeiterlesenWarum es eine Fahrrad-AG an jeder Schule geben müsste Wer als Erwachsener nie eine gewisse Strecke eigenständig mit dem Rad
WeiterlesenAm Samstag, den 27. Juli, startet um 13:00 Uhr in der City auf dem Willy-Brandt-Platz erstmals in Essen eine „Poolnudel-Radtour. Der Allgemeine
WeiterlesenIm Ratsinformationssystem der Stadt Essen ist jüngst ein neues neues Papier zur Abstimmung im Oktober aufgetaucht, dass unsere Aufmerksamkeit verdient.
WeiterlesenPressemitteilung des Runden Umwelttisches Essen (RUTE) An sich braucht der weltweite Klimanotstand nicht mehr ausgerufen zu werden. Er ist längst
WeiterlesenDie Vision des Radschnellwegs von 2014 ist seit 2016 ins Stocken geraten. Die Verantwortlichen spielen Pingpong, sie schieben sich die Verantwortung für den zeitlichen Aufschub gegenseitig zu.
WeiterlesenDie Stadt Essen verschleppt den Weiterbau des Radschnellwegs Ruhr im Eltingviertel. Der Arbeitskreis Bürgerradweg hat mit den Trassenfrühstücks (hier und
Weiterlesen(Verwaltungsgericht Gelsenkirchen/Verwaltungsgericht Gelsenkirchen) Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat mit einem heute verkündeten Urteil entschieden, dass zum 1. Juli 2019 für das Stadtgebiet Essen
WeiterlesenAm Samstag demonstrierten über hundert Menschen im Eltingviertel in Essen für einen schnellen Weiterbau des Radschnellwegs nach Osten und gegen
WeiterlesenFür den 3. November lädt der Arbeitskreis BürgerRadweg zum zweiten Trassenfrühstück ins Eltingviertel nach Essen ein. Von 11 bis 13
WeiterlesenEs werden wieder Unterschriften gesammelt für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Habt Ihr noch nicht unterschrieben? Dann kommt vorbei und holt
Weiterlesen(Stadt Essen) Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat letzter Woche in Berlin die Förderprojekte im Rahmen des
WeiterlesenIn einem der üblichen waz.de-Artikel, in denen Menschen meinen, jedem Bedürfnis zu parken habe die Stadt ein kostenloses Angebot bereitzustellen,
Weiterlesenaktualisierte Fassung Hier eine Übersicht, wo gestern in Deutschland der Ride of Silence stattfand und wieviele Teilnehmer*innen es gab. Mit
Weiterlesen(Polizei Essen) Freitagabend gegen 19.00 Uhr fand ein 37- jähriger Zeuge eine bewusstlos auf dem Boden liegende Fahrradfahrerin auf dem Ruhrwanderweg
WeiterlesenDie Grünen stellen ein offenes Mobilitätskonzept für eine lebenswerte Stadt vor Essen, 5. April 2018. Die Grünen im Bezirk II
Weiterlesen(Stadt Essen) Das Bundesverwaltungsgericht hat heute (27.2.) ein entscheidendes Urteil im Streit um ein mögliches Diesel-Fahrverbot in deutschen Städten gefällt. Fahrverbote,
Weiterlesen(Stadt Essen) Die fünf Oberbürgermeister der „Modellstädte zur Luftreinhaltung“ haben der Bundesregierung heute erste Vorschläge für Pilotvorhaben zur besseren Luftqualität unterbreitet.
WeiterlesenDie Verwaltung hat durchaus Spielräume dabei, wie sie mit politischen Anfragen umgeht. So hat in den letzten Wochen Bochum Fragen
WeiterlesenEnde letzten Jahres bekam Essen Gelder für einen kommunalen Masterplan zur nachhaltigen Mobilität mit dem Ansatz, u. a. den motorisierten Individualverkehrs
Weiterlesen