Wie CDU-nah sind die Dortmunder Grünen?
Die Ruhr Nachrichten berichten online (€), dass die CDU sich mit den Grünen auf der gemeinsamen Suche nach einem OB-Kandidaten
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Die Ruhr Nachrichten berichten online (€), dass die CDU sich mit den Grünen auf der gemeinsamen Suche nach einem OB-Kandidaten
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) Um die Fahrt für Fahrradfahrende entlang der hohen Haltekanten bei Kaphaltestellen zu erleichtern, testet der Kanton Basel-Stadt in
WeiterlesenWährend Dortmund (Fahrradklimatest Note 4,4) noch Jahre brauch, um eine einzige öffentliche Luftpumpe einzurichten, lässt die Stadt Freiburg (Fahrradklimatest Note
WeiterlesenAn jedem 2. Dienstag im Monat findet in Dortmund ab 19 Uhr ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt.
WeiterlesenDer öffentliche Druck gegen eine mögliche Schließung des Westfalenhallenwegs wächst. Sechs Verbände und Initiativen, darunter VeloCityRuhr, haben einen offenen Brief an Stadt und Hallenleitung geschrieben.
WeiterlesenIm Jahre 1971 schrieben die drei Begründer der Arbeitsstelle für verkehrssoziologische Forschung, Herbert Grymer, Thomas Krämer-Badoni und Marianne Rodenstein exemplarisch
WeiterlesenWarum es eine Fahrrad-AG an jeder Schule geben müsste Wer als Erwachsener nie eine gewisse Strecke eigenständig mit dem Rad
WeiterlesenIm aktuellen Newsletter seines Fachgebietes schreibt der Dortmunder Mobilitätsforscher Christian Holz-Rau: Im März haben wir uns […] die Radverkehrsinfrastruktur der
WeiterlesenDie Kidical Mass Dortmund hat ein schönes Logo, aber das radelnde Nashorn hat noch keinen Namen. Mach mit beim Namenswettbewerb!
WeiterlesenVor drei Jahren haben wir hier über die Proteste gegen einen geplanten Schutzstreifen in Gelsenkirchen-Buer berichtet. Jetzt hat die Stadt ihre Drohungen wahr gemacht.
WeiterlesenDie Westfalenhallen wollen den Weg zwischen den Hallen drei und vier schließen und Rad- und Fußverkehr im Zickzack über Umwege schicken. Doch es regt sich Widerstand.
WeiterlesenAm Samstag, den 27. Juli, startet um 13:00 Uhr in der City auf dem Willy-Brandt-Platz erstmals in Essen eine „Poolnudel-Radtour. Der Allgemeine
WeiterlesenMängeltour + CM + Sommerparty – kommt alle! Am 26. Juli um 17:00 fahren wir eine „Mängeltour“ als Radwende Bündnis
WeiterlesenIm Ratsinformationssystem der Stadt Essen ist jüngst ein neues neues Papier zur Abstimmung im Oktober aufgetaucht, dass unsere Aufmerksamkeit verdient.
WeiterlesenDirekte Wege sind für Fuß- und Radverkehr mit ihrer geringen Umwegtoleranz von entscheidender Bedeutung. In Dortmund ist eine solche direkte Verbindung jetzt in Gefahr.
WeiterlesenEndlich ist es auch in Dortmund so weit: Die erste Kidical Mass findet am 15. September statt.
WeiterlesenAm 13. Juli findet ab 12 Uhr die nächste Klimademo statt. Treffpunkt am U.
WeiterlesenDie Abfahrten an der B54 südlich der B1 gehören zu den gefährlichsten Stellen für den Radverkehr in der Stadt Dortmund.
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Zwölf zusätzlichen Planstellen für den Außendienst und eine Planstelle zur Koordination des ruhenden Verkehrs sollen zukünftig geschaffen werden,
WeiterlesenWer den alten Hoppelzustand noch kennt, sollte bei der ersten Befahrung etwas Zeit mitbringen, denn der perfekte, glatte Asphalt macht große Lust auf eine Ehrenrunde.
Weiterlesen