Bürgerbefragung zum „Integriertes Mobilitätskonzept 2035“ der Stadt Lünen
(Stadt Lünen) Um die Mobilität der Zukunft in Lünen zu gestalten, erarbeitet die Stadtverwaltung in Kooperation mit dem Planungsbüro „raumkom“ derzeit
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(Stadt Lünen) Um die Mobilität der Zukunft in Lünen zu gestalten, erarbeitet die Stadtverwaltung in Kooperation mit dem Planungsbüro „raumkom“ derzeit
Weiterlesen(Märkischer Kreis) Der Märkische Kreis hat das Planungsbüro VIA eG aus Köln mit Erstellung des „Masterplans Radverkehrsnetz MK“ betraut. Gewünscht
Weiterlesen(Polizei Dortmund) Nach einer Verkehrsunfallflucht auf der Schwerter Straße am frühen Freitagabend (13. November) sucht die Polizei Zeugen. Ein 58-jähriger Fahrradfahrer
Weiterlesen(Ministerium für Verkehr NRW) Das Verkehrsministerium hat in insgesamt drei Videokonferenzen die Eckpunkte des zukünftigen Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetzes (FaNaG NRW)
WeiterlesenWir berichten regelmäßig über die Kommunalpolitik. Aber wer bestimmt über die Themen und wie man mit Ihnen umgeht? Eine Zeitschrift
Weiterlesen(Ministerium für Verkehr NRW) Die Stadt Mönchengladbach ist 92. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen(Stadt Ratingen) Die Technische Universität Dresden hat eine Online-Befragung zum Radfahren gestartet und hofft auf rege Ratinger Teilnahme. Genauer gesagt geht
WeiterlesenDer Dortmunder Professor für Planungsrecht weißt in seinem Podcast auf eine nicht ganz uninteressante geplante Gesetzesänderung hin und verknüpft das
WeiterlesenFridays for Future Dortmund sammelt Materialspenden für die Aktivist*innen, die im Dannenröder Wald für die Mobilitätswende und gegen den Weiterbau der A49 aktiv sind.
WeiterlesenUlrich Lamm hat für verschiedene Städte berechnet, wieviel km baulich abgesetzte straßenbegleitende Radverkehrsanlagen es in den Städten gibt. In der
WeiterlesenVor einigen Wochen war der Neue Radaktivismus entsetzt. Das Verwaltungsgericht Berlin hatte festgestellt, dass gut gemeint noch lange nicht rechtskonform
Weiterlesen(Stadt Bochum) Die Stadt Bochum hat bereits am Ende des letzten und zu Beginn dieses Jahres an einigen geeigneten Stellen
Weiterlesen(Stadt Bochum) Das 700-jährige Stadtjubiläum Bochums im kommenden Jahr wird in jeder Hinsicht etwas ganz Besonderes: Ein ganzes Jahr feiert
WeiterlesenDie Bochumer Universitätsstraße ist ein Ergebnis der autogerechten Stadtplanung. Dennoch kann man dort – vom Abschnitt direkt südlich des Hauptbahnhof
WeiterlesenWarst du auch so begeistert von der Kidical Mass Dortmund und möchtest uns bei unserer Forderung nach einem kinder- und fahrradfreundlichem Dortmund unterstützen? Wir freuen uns riesig über eine kleine Spende und Menschen, die mit anpacken!
WeiterlesenAufbruch Fahrrad Dortmund und VeloCityRuhr begrüßen die Vereinbarung, die CDU und Grüne vor der Stichwahl zum Amt des Oberbürgermeisters zu verschiedenen Projekten geschlossen haben. Nun müssen den Worten schnell Taten folgen und das erforderliche Personal für den Radverkehr eingestellt werden.
WeiterlesenAm Freitag gibt es allerlei Zubringer zum Klimastreik auf dem Friedensplatz. Die Fahrradzubringer starten um 16 Uhr in Aplerbeck und Huckarde und fahren im Bogen über Brackel bzw. TU zur großen Demo von Fridays For Future Dortmund um 18 Uhr auf dem Friedensplatz. Für Spaß und Musik ist gesorgt!
WeiterlesenDie Dortmunder Grünen unterstützen in der Stichwahl den OB Kandidaten der CDU. Dafür hat er den Grünen einziges versprochen. Und
WeiterlesenDie Fahrradsternfahrt Ruhr fand in diesem Jahr wegen Corona in einem neuen Design statt. Wir haben Fahrräder aufs Revier gemalt!
WeiterlesenIn der morgigen Ausgabe berichten die Ruhr Nachrichten, dass die Grünen mit dem Hinweis, es gäbe ein paar Hundert Meter
Weiterlesen