Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • Aufbruch Fahrrad
    • RadEntscheid Essen
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Verkehrsrecht

Dortmund Verkehrsrecht 

13 neue Stellen für Verkehrsüberwachung in Dortmund

09.07.201909.07.2019 Pressemitteilung 0 Kommentare Verkehrsüberwachung

(Stadt Dortmund) Zwölf zusätzlichen Planstellen für den Außendienst und eine Planstelle zur Koordination des ruhenden Verkehrs sollen zukünftig geschaffen werden,

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Vereine Verkehrspolitik Verkehrsrecht 

FUSS gegen Freigabe der Gehwege für E-Roller

18.05.201918.05.2019 Pressemitteilung 0 Kommentare E-Roller

(FUSS) Der Fußgänger-Verband FUSS e.V. sagt zur gestrigen Entscheidung des Bundesrats über E-Roller: „Es gibt in Deutschland klare Mehrheiten für

Weiterlesen
Infrastruktur Vereine Verkehrspolitik Verkehrsrecht 

Die Elektro-Tretroller kommen – es wird eng auf den Radwegen

17.05.201917.05.2019 Peter 3 Kommentare e-Scooter, Tretroller

(ADFC NRW) Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen reagiert mit Skepsis auf die Zulassung von E-Tretrollern angesichts des schlechten Fahrradweg-Angebots

Weiterlesen
Bochum Dortmund Infrastruktur Verkehrsrecht 

Mordstreifen – lieber links der Linie fahren?

23.12.201826.12.2018 Peter 3 Kommentare Benutzungspflicht, Rechtsfahrgebot, Schutzstreifen

Rechts die parkenden Autos, links der 40-Tonner. Abstand jeweils 30 cm. Das macht Spaß. So sieht Radverkehrsverhinderung durch „Schutz“streifen aus.

Weiterlesen
Andernorts und überall Dortmund Sicherheit Verkehrspolitik Verkehrsrecht Verwaltung 

Neue Mailadresse für das Anzeigen von Falschparkern in Dortmund

06.12.201825.04.2020 Peter Anzeigen, Falschparker

Jeder kennt das Problem: Zugeparkte Geh- und Radwege, keine ausreichenden Kontrollen und viel zu niedrige Bußgelder. Nicht alle wissen, dass

Weiterlesen
Essen Gelsenkirchen Verkehrspolitik Verkehrsrecht 

Gericht: Fahrverbote in Essen und Gelsenkirchen notwenig

15.11.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Luftverschmutzung, Vorbildlich

(Verwaltungsgericht Gelsenkirchen/Verwaltungsgericht Gelsenkirchen) Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat mit einem heute verkündeten Urteil entschieden, dass zum 1. Juli 2019 für das Stadtgebiet Essen

Weiterlesen
Dortmund Verkehrsrecht 

Mehrheit der Autofahrer hält sich in Dortmund nicht an Höchstgeschwindigkeit im verkehrsberuhigten Bereich

17.10.201817.10.2018 Pressemitteilung 1 Kommentar Bußgeld, Verkehrsberuhigter Bereich, Verkehrsverstöße

(Stadt Dortmund) Das Ordnungsamt der Stadt Dortmund hat aufgrund einer Zunahme von Beschwerden bezüglich falschen Parkens und überhöhten Geschwindigkeiten in verkehrsberuhigten Bereichen [erneut

Weiterlesen
Verkehrsrecht 

Forderungen zum Verkehrsministertreffen

17.10.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Bußgeld, StVO

(FUSS/ADFC) „Deutschlands Verkehrsminister können in diesen Tagen viele Menschenleben retten“, sagt Stefan Lieb, Geschäftsführer der Fußgänger-Lobby FUSS e.V. in Berlin.

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verkehrspolitik Verkehrsrecht 

Problemverlagung beim Parken

10.09.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Dortmund-Brackel, Parken

Auf Stadtebene hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau zusammen mit Lokalpolitiker*innen ein Überdenken des Umgangs mit abgestellten Autos verhindert, aber nie erklärt

Weiterlesen
Infrastruktur Ruhrgebiet Verkehrsrecht 

Verstoß gegen internationales Recht bei RS 1-Planung rechtzeitig bemerkt [mit Update]

11.08.201801.10.2018 Norbert Paul 1 Kommentar Fahrbahnmarkierung, Radschnellverbindung, RS 1, Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen

Die bisherige Planung, den RS 1 blau zu markieren, kann nicht umgesetzt werden. Wie aus Verwaltungskreisen zu erfahren war, ist

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Verkehrsrecht 

Zum realen Stellenwert des Radverkehrs in Essen: Legales Parken auf Radfahrstreifen

19.05.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Parken, Radfahrstreifen

In einem der üblichen waz.de-Artikel, in denen Menschen meinen, jedem Bedürfnis zu parken habe die Stadt ein kostenloses Angebot bereitzustellen,

Weiterlesen
Andernorts und überall Verkehrsrecht 

3D-Zebrastreifen in Schmalkalden muss weg

16.05.201820.05.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Schmalkalden, Zebrastreifen

Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat nun die einzig richtige Entscheidung getroffen: Der 3D-Zebrastreifen (wir berichteten) in  Schmalkalden muss bis 18. 5. entfernt

Weiterlesen
Infrastruktur Lünen Radkultur Sicherheit Verkehrsrecht 

Zur Kritik am Lünener Ghost Bike

14.05.201814.05.2018 Norbert Paul 5 Kommentare Ghost Bike, Unfall

Bei Facebook wird die Aufstellung eines Ghost Bikes in Lünen gerade debattiert.  In den Debatte werden mal mehr und mal

Weiterlesen
Andernorts und überall Dortmund Verkehrsrecht 

3D-Zebrastreifen: Weder sinnvoll noch zulässig

10.05.201810.05.2018 Norbert Paul 5 Kommentare Fußgängerüberweg, StVO § 33, Zebrastreifen

Seit ein paar Monaten geistern Bilder von einem 3D-Zebrastreifen durch das Internet und werden positiv aufgegriffen. Künstlerisch ist das sicherlich

Weiterlesen
Dortmund Verkehrsrecht 

Zum realen Stellenwert des VzKat in Dortmund: Historisches Schild an aktueller Arbeitsstelle

07.05.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Arbeitsstellenabsicherung, Parkverbot

Zu folgender Arbeitsstellenabsicherung muss man nicht viel sagen, da sie nicht existent ist. Ungesicherte Baustellenzäune auf der Fahrbahn, eine beklebte

Weiterlesen
Bochum Infrastruktur Verkehrspolitik Verkehrsrecht 

Bochum unentschlossen

03.05.201803.05.2018 Norbert Paul 1 Kommentar Bessemer Straße, Radverkehrsförderung, VZ 239 Gehweg, VZ 240 Gemeinsamer Geh- und Radweg, VZ 241 Getrennter Rad- und Gehweg

Ja, was haben wir denn da? Und was haben wir hier? In den Kommentaren könnt ihr euch gerne an einer

Weiterlesen
Dortmund Verkehrsrecht 

Nicht zulassungsfähiges E-Bike in Dortmund aus dem Verkehr gezogen

19.04.201828.05.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Höchstgeschwindigkeit, Pedelec, Raser, S-Pedelec

(Polizei Dortmund) Am gestrigen Mittwoch, 18. April 2018, bekam die Radarwagenbesatzung des Verkehrsdienstes der Polizei Dortmund von der städtischen Verkehrsüberwachung ein

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik Verkehrsrecht Wissenschaft 

Forderung des ADFC-Bundesverbandes zur LKW-Maut rechtlich und verkehrsplanerisch fragwürdig

19.04.201819.04.2018 Norbert Paul 0 Kommentare ADFC Bundesverband, Infrastrukturfinazierung, Klimaschutz, Maut, Radschnellweg

Nach § 11 III S. 1 BFStrMG (Bundesfernstraßenmautgesetz) ist die Maut auf  Bundesautobahnen und Bundesstraßen für eben diese auszugeben.  Den

Weiterlesen
Andernorts und überall Verkehrsrecht 

Luxemburg gestaltet Verkehrsregeln fahrradfreundlicher

12.04.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Fußverkehrsförderung, Luxemburg, Radverkehrsförderung

Ab dem 1. Mai verbessert Luxemburg die Verkehrsregeln, so eine Pressemitteilung (Original auf Französisch bzw. auf Deutsch mit Google), weil

Weiterlesen
Andernorts und überall Verkehrsrecht 

OVG Berlin-Brandenburg zur Anordnung einer Benutzungspflicht

05.04.201805.04.2018 Norbert Paul 3 Kommentare ERA 2010, Radwegbenutzungspflicht, § 45 StVO

In einem aktuellen Urteil (14.02.2018; Aktenzeichen: OVG 1 B 25.15) stellt das OVG Berlin-Brandenburg fest, dass eine Benutzungspflicht außerorts nur unter

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Neueste Kommentare

  • Marcus bei Stationslose Mietfahrräder sind Sondernutzung des öffentlichen Straßenraums
  • MartinTriker bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren
  • Christian Müller bei Parkband West: Rad- und Freitzeitweg vom Westpark bis Springorum-Radweg fertig
  • Sieglinde Graw bei Umwelt- und Verkehrsverbände trauern um Matthias Albrecht
  • Norbert Paul bei Bochum hat Radwegweisung überarbeitet
  • Patrick bei Bochum hat Radwegweisung überarbeitet
  • Mrs. James bei Erarbeitung des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW schreitet voran
  • Thorsten Weber bei Radwegparker: Essen akzeptiert Anzeigen per App
  • Elmar Farber bei Erarbeitung des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW schreitet voran
  • Norbert Paul bei Bochum bremst Radverkehr mit Protected Bike Lane aus

Archiv

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: http://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2021 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.