Temporäre Sperrungen für den Westfalenhallenweg beschlossen.
Mahnwache vor dem Sitzungsaal. Der Rat hat gerade temporäre Sperrungen des Westfalenhallenwegs beschlossen. Infos folgen.
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Mahnwache vor dem Sitzungsaal. Der Rat hat gerade temporäre Sperrungen des Westfalenhallenwegs beschlossen. Infos folgen.
WeiterlesenIn einem Artikel fragt Stefan Laurin – bekannter, streitbarer, an der politischen Kultur des Ruhrgebietes leidender und sich daran abarbeitender
WeiterlesenIm Laufe der Zeit hat es im Zusammenhang mit der geplanten Sperrung des Wegs zwischen den Messehallen 3 und 4 zahlreiche Entwicklungen gegeben, die das Thema mittlerweile ein wenig unübersichtlich machen.
Hier hatten wir bereits die Hintergründe beschrieben und dargestellt, wie die Westfalenhallen den Weg immer weiter einschnüren und vereinnahmen.
An dieser Stelle folgt nun eine einfache Zusammenfassung, die zeigt, worum es im Kern geht. Anschließend skizzieren wir einige Details zur aktuellen Entwicklung und stellen weiterführende Links für Interessierte bereit.
Die Westfalenhallen Unternehmensgruppe hat umfangreiche Sperrungen des Westfalenhallenwegs im nächsten Jahr angekündigt.
Interessant ist es, die jetzt angekündigten Schließungen mit früheren Aussagen von Westfalenhallen und Verwaltung zu vergleichen.
WeiterlesenWer in der Nähe des RS1 in Dortmund wohnt, hat heute Post vom neuen Nachbarn, dem Radschnellweg, bekommen!
WeiterlesenEs passiert das ganze Jahr über, aber zu Beginn der dunklen Jahreszeit ist es besonders beliebt: Und so wird auch in diesem Herbst wieder versucht, die Verantwortung für die Gefahr völlig einseitig von den Gefährdern auf die Gefährdeten abzuwälzen.
WeiterlesenUm zu erklären, wie es um die Planungskultur in Dortmund bestellt ist, reicht ein Ausflug zum am Rande der Innenstadt
WeiterlesenAuf allen Baumscheiben am Radschnellweg Ruhr in Dortmund sprießen gerade frische, kräftige Stängel. Wenn in Kürze die wunderschönen, blauroten Blüten erblühen, dann ist das Baumscheibenparken am RS1 Geschichte!
WeiterlesenNaturfreunde Kreuzviertel und Aufbruch Fahrrad Dortmund haben sich im Zusammenhang mit den Vorgängen um die Sperrung des Wegs zwischen den Messehallen 3 und 4 rechtlich beraten lassen und eine Aufsichtsbeschwerde gegen die Verwaltung der Stadt Dortmund einschließlich des Oberbürgermeisters eingereicht.
WeiterlesenDie Architekten vom BDA sind Teil des Bündnisses, das zur Demo für den Westfalenhallenweg aufgerufen hat.
In einem Offenen Brief an die Ratsfraktionen findet der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Dortmund – Hamm – Unna klare Worte zu einer möglichen Sperrung des Wegs.
Bei Sperrungen des Westfalenhallenwegs soll man einen Umweg über den Parkplatz, am Haupteingang vorbei zu den Rosenterrassen nehmen. Gestern gab es eine Kostprobe.
WeiterlesenVor zwei Jahren hat Aufbruch Fahrrad Dortmund über tausend Falschparker-Fotos ans Rathaus genagelt und gezeigt: Das Dortmunder Falschparker-Problem ist riesig. Politik und Verwaltung verweigern sich weiter einer Lösung, aber seit heute gelten immerhin bundesweit höhere Bußgelder.
WeiterlesenTrotz grausigen Wetters demonstrierten am Sonntag fast tausend Menschen für den Westfalenhallenweg. Hier gibt es die Fotos.
WeiterlesenFast tausend Menschen haben heute trotz Sauwetters gegen die Sperrung des Westfalenhallenwegs demonstriert. Der Regenradar erwies sich dabei als ähnlich verlässlich wie die Bereitschaft der Hallen, den von ihnen unterschriebenen Vertrag zum Offenhalten des Wegs zu respektieren.
WeiterlesenDie Westfalenhallen wollen es wissen: Ab Mittwoch gibt es die nächste Sperrung des Wegs zwischen den Westfalenhallen, und zwar für zwölf Tage (mit Unterbrechungen).
WeiterlesenEin Bündnis aus 25 Organisationen ruft für den 7. November zur Demo gegen die Sperrung des Wegs zwischen den Messehallen 3 und 4 auf.
WeiterlesenDie Stadt Dortmund lässt sich für Plakataktionen und Aktionismus feiern. Wo es wirklich darauf ankommt, geht es nur schleppend voran: Bei der Infrastruktur. Stattdessen gibt es Rückschritte wie die geplante Sperrung des Westfalenhallenwegs.
WeiterlesenDie Westfalenhallen möchten den Weg zwischen den Messehallen 3 und 4 sperren, der eine wichtige Verbindung für den Rad- und den Fußverkehr darstellt. Zahlreiche Organisationen rufen daher zur Demo auf.
WeiterlesenBei Dortmunder Baustellen werden Fuß- und Radverkehr oft wie der letzte Dreck behandelt oder gleich ganz vergessen. Für eine Halloween-Aktion hat Aufbruch Fahrrad Dortmund nun dazu aufgerufen, Fotos der gruseligsten Baustellen zu teilen.
Unter dem Hashtag #baustellengrusel sind wunderbar gruselige Fotos zusammengekommen.
Jetzt wird der rote Teppich fürs Rad auf dem Radschnellweg Ruhr ausgerollt! Ganz fertig ist er zwar noch nicht: Die Fahrradstraßen- und Haltverbotsschilder fehlen noch, aber wir sind auf der Zielgeraden für den ersten Abschnitt des RS1 in Dortmund.
Weiterlesen