Neuigkeiten zum Radschnellweg Ruhr
Es gibt immer wieder die kleinen Meldungen am Rande oder die Fragen, die man kurz beantworten kann. Was dieses Jahr
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Es gibt immer wieder die kleinen Meldungen am Rande oder die Fragen, die man kurz beantworten kann. Was dieses Jahr
WeiterlesenDank der Transition Town ist es in Essen auch soweit: Es gibt ein erstes Cargobike in der Stadt, dass von
WeiterlesenEs gibt Sie ja immer wieder, die schönen Videos aus der Fahrradszene. Neu dabei ist wohl der Filmemacher Hannes Leitlein,
WeiterlesenSeit 2013 sind in Dortmund 14 Kitas eröffnet worden, bei denen man etwas für die Radverkehrsfreundlichkeit der Stadt tun konnte.
WeiterlesenGute und sichere Radwege fehlen überall im Stadtgebiet der Stadt Essen. Nachdem man erst „Fahrradbeseitigungsstrecken“ baute, um dem Zeitgeist entsprechend
WeiterlesenInfrastruktur besteht nicht nur aus Wegen, sondern auch aus einer soliden Beschilderung. Vielen Radfahrern ist das System von der westlichen
WeiterlesenEs fiel mir wie Schuppen von den Augen! Endlich weiß ich nun, wozu diese merkwürdig aussehenden Kunstwerke genutzt werden können:
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Nicole Brückner-Lotsch Verkaufsfläche, Werkstatt und Büro in einem: Das Radgeschäft von James Orpin bietet unterschiedliche Fahrradmodelle und
WeiterlesenRadfahren im Winter? Bei Schnee & Kälte? Während die anderen minutenlang bei laufenden Motoren ihre Autos freikratzen, kannst Du ganz
WeiterlesenNutzerdaten sind ein wichtiger Bestandteil in der Planung. Wenn man belastbare Aussagen treffen will, dann braucht man entsprechende Daten. Das
WeiterlesenEs sind die kleinen feinen Apps und Anwendungen, die 2016 Dinge virtuelle Daten in einen praktischen Nutzen verwandeln. Sie ermöglichen
WeiterlesenEs wurde viele gesschrieben und zusammengetragen, leider zu oft unter dem Stichwort Radautobahn. Viele Journalisten suchen nach einer sinnvollen Beschreibung,
Weiterlesenich bin Studentin an der Uni Essen und schreibe meine Masterarbeit zum Thema Radfahren im Ruhrgebiet – Anreize und Hindernisse
WeiterlesenAm 19.12.2015 gab es in Dortmund zum dritten Mal in Folge einen Verkauf von Bio-Weihnachtsbäumen, organesiert durch das Ökonetzwerk Dortmund.
WeiterlesenAm kommenden Samstag (19.12.2015) gibt es in Dortmund zum dritten Mal einen Bio-Weihnachtsbaumverkauf. Organisiert und durchgeführt wird der Verkauf vom
WeiterlesenDie Lange Straße zwischen Möllerstraße und Wall war über ein Jahr Großbaustelle und nur in eine Richtung befahrbar. Jetzt sind
WeiterlesenEs gibt viele Gründe, warum man Abends mal zu spät kommt und gerne noch wissen würde, wo die CM isch
WeiterlesenIch bin ja gerne mal mit meinem Faltrad unterwegs, bei der letzten Rundreise stand neben Freiburg, Zürich auch Straßbourg auf der
WeiterlesenAls Ergänzung zum Beitrag von Anfang November, und aus Anlass der Eröffnung der Fahrradwache während des Weihnachtsmarktes an der Westseite
WeiterlesenVorwort: Eigentlich braucht es diesen Beitrag nicht mehr, da sich die Angelegenheit mittlerweile geklärt hat. Da dies aber wieder einmal
Weiterlesen