Richtig beleuchtet durch den Bochumer Herbst
Jetzt ist der Herbst da, und mit ihm kommen die dunklen Tage: morgens und abends, aber manchmal auch mittendrin. „Viele
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Jetzt ist der Herbst da, und mit ihm kommen die dunklen Tage: morgens und abends, aber manchmal auch mittendrin. „Viele
WeiterlesenDie Stadt Bochum ist seit dem 25. August dieses Jahres offizielles Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der fußgänger- und fahrradfreundlichen Städte
WeiterlesenStatt einem braunen Lastwagen fährt demnächst ein Elektro-Fahrrad mit Paketen durch die Bahnhofstraße. Der Paketdienst UPS und die Stadt Herne
WeiterlesenDie Altstädte von Castrop und Soest haben etwas gemeinsam: In beiden gibt es Einbahnstraßen, deren Fahrbahn so schmal ist, dass
WeiterlesenZur Akteurskonferenz Radschnellweg 1 hat das Düsseldorfer Verkehrsministerium alle Verantwortlichen an einen Tisch geholt: Mit dabei waren elf Kommunen, drei
WeiterlesenDie Stadt Herne hat am 1. September, das erste Schild eingeweiht, das die Stadt als fußgänger- und fahrradfreundlich ausweist. Das
WeiterlesenAktuell wird an der Marsbruchstraße gebaut. Anfang August stellte VeloCityRuhr zufällig fest, dass eine wichtige Absenkung verschwunden war im Rahmen
WeiterlesenIn Dortmund wird der Stillstand beim Einsatz von Lastenräder im Wirtschaftsverkehr offiziell von der Wirtschaftsförderung begleitet. Bochum, die Stadt, die
WeiterlesenDer Verwaltungsvorstand hat heute die Ergebnisse zur gutachterlichen Begleitung des Verkehrsversuchs an der Faßstraße zur Kenntnis genommen und beraten. Sowohl
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Jörg Ortlepp Fahrradstraßen und für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnete Einbahnstraßen gehören mittlerweile zum Standardrepertoire der deutschen
WeiterlesenDie Stadt Dortmund wird gegenüber der Deutsche Bahn AG ein Verlangen aussprechen, beim geplanten Neubau der Eisenbahnüberführung an der Hagener
WeiterlesenIm Vorfeld der Critical Mass Essen wurden in den sozialen Netzwerken viel und kontrovers diskutiert, ob das mit einer Begleitung
WeiterlesenHeute war der traurige Anlass da, Essen hat nach dem schweren Verkehrsunfall am freien Rechtsabieger sein erstes Mahmal bekommen. Die
WeiterlesenMit der kommenden Änderung der StVO soll es „geeigneten Begleitpersonen“ erlaubt werden, radelnde Kinder ebenfalls per Fahrrad über die Gehwege
WeiterlesenAm Freitag fand um 13.00 Uhr eine Demonstration für breite Radfahrstreifen auf der De-la-Chevallerie-Straße in Gelsenkirchen-Buer statt. Die vierstreifige innerstädtische
WeiterlesenDie Zeit reicht nicht für den geplanten ausführlichen Artikel, darum nun als Kurzmeldung: Am 2.9.2016 findet um 13.00 Uhr eine
WeiterlesenDie Fuß- und Radwegebrücke „Stadtkrone Ost – Am Rosenplätzchen“ über der B 1 wird ab Morgen, Dienstag, 30. August, für
WeiterlesenIm Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität der Stadt Bochum sind Falschparker auf Radverkehrsanlagen immer wieder ein Thema. Eine Anfrage der
WeiterlesenDie Stockumer Straße in Witten ist für den Kfz-Verkehr und den steigungstoleranten Radverkehr eine wichtige Verbindung zwischen Stockum und Annen
WeiterlesenDie Stadt Bochum ist seit Mai Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der fußgänger- und fahrradfreundlichen Städte, Gemeinden und Kreise in NRW
Weiterlesen