Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
      • Software Commons Booking
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • E-Rikscha „E.Rika“ im Fachgeschäft für Stadtwandel in Essen
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Spenden
  • Impressum
DortmundInfrastrukturRadkulturTermineVeloCityRuhrVerkehrspolitik
06.07.2018 Peter Fricke

Großer Sammeltag in Dortmund mit warmer Dusche

Wir schreiben den Tag 20 der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Ganz Nordrhein-Westfalen ist wolkenlos… Ganz Nordrhein-Westfalen? Nein! Eine kleine unbeugsame Unwetterwolke

Weiterlesen
DortmundVerwaltung
06.07.2018 Norbert Paul

Zum realen Stellenwert der Verkehrssicherheit in Dortmund: 12 % Verstoßquote bei der Geschwindigkeit ist unauffällig

Vor ein paar Wochen hatte ich bereits über die erschreckenden Ergebnisse aus der Messung durch Dialogdisplays in Dortmund berichtet. Bei

Weiterlesen
EssenVerkehrspolitik
04.07.2018 Pressemitteilung

Essen bekommt Fördergelder aus „Lead Cities“-Topf und will damit u. a. den Radverkehr stärken

(Stadt Essen) Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat letzter Woche in Berlin die Förderprojekte im Rahmen des

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturRadkulturTermineVeloCityRuhrVerkehrspolitikVerwaltung
02.07.2018 Peter Fricke

Kaffee und Croissants: Donnerstag großer Unterschriftensammeltag an der Zählstelle und auf dem Campusfest [aktualisiert]

Am Donnerstag gibt es in Dortmund von 6.00 – 11.00 Uhr eine große Unterschriftensammelaktion für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad an

Weiterlesen
261 um 8 Uhr, über den gesamten Tag gerade mal 2000. Dürftig für die wahrscheinlich am stärksten befahrene Strecke in Dortmund.(Foto: Peter Maier)
DortmundInfrastrukturRadkulturVeloCityRuhrVerkehrspolitik
29.06.2018 Peter Fricke

Aufbruch Fahrrad: Sammelaktion an der Zählstation erfolgreich

Trotz Startschwierigkeiten (Vorschlag für die zehnte Forderung der Volksinitiative: Kettenabspringen und -verklemmen strikt verbieten) war die Sammelaktion an der Zählstation

Weiterlesen
InfrastrukturVerkehrspolitik
29.06.2018 Peter Fricke

Berliner Mobilitätsgesetz ist beschlossen

Was vorgestern noch morgen war, ist heute schon gestern. Gestern wurde Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz in Berlin beschlossen, so dass die

Weiterlesen
Zählstation Schnettkerbrücke. Im Vordergrund sieht man, warum wir weiter Druck machen müssen. Während die Leitung des Tiefbauamts von einer "Neuausrichtung" für den Radverkehr spricht, werden Fahrräder weiter als Fahrzeuge behandelt, die mit Begeisterung 90-Grad-Kurven fahren. Die Einmündung liegt direkt hinter einem Sichthindernis und der Weg wird in der Qualitätsstufe Schotterpiste realisiert. (Foto: Peter Maier)
DortmundVerkehrspolitik
28.06.2018 Peter Fricke

Aufbruch Fahrrad: Am Freitag unterschreiben an der Zählstation!

Habt ihr schon für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad unterschrieben? Wenn nicht, habt Ihr morgen die Gelegenheit. Wir sammeln in Dortmund

Weiterlesen
HerneRadkulturWaltrop
28.06.2018 Pressemitteilung

Industriegeschichtliche Radtour von Waltrop nach Herne

(LWL) Vom Schiffshebewerk zum Emschertalmuseum auf Schloss Strünkede in Herne und zurück führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Weiterlesen
InfrastrukturRadkulturRuhrgebietVeloCityRuhrVerkehrspolitik
27.06.2018 Peter Fricke

VeloCityRuhr unterstützt Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“. Mach mit!

Google steht noch ziemlich auf dem Schlauch. Tippt man Aufbruch Fahrrad in der Suche ein, wird die Ergänzung Fahrradschloss vorgeschlagen.

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturRadkultur
27.06.2018 Norbert Paul

Zum realen Stellenwert des Radverkehrs in Dortmund: Fahrräder gehören in den Hobbykeller

In der letzten BV-Sitzung ging es um ein Neubauvorhaben. Das Vorhaben wurde laut Verwaltungsvorlage mehrfach im Gestaltungsbeirat beraten, der Beirat

Weiterlesen
DortmundSicherheit
27.06.2018 Norbert Paul

Symtombehandlung

Sichere und freie Schulwege kann man in Dortmund nicht erwarten. Mit Segen der Bezirksregierung darf hier legal im Kreuzungsbereich auf

Weiterlesen
Andernorts und überallInfrastruktur
24.06.2018 Norbert Paul

Verwaltung schlägt 42 % weniger Parkplätze vor für mehr Verkehrssicherheit

Keine Sorge, dass passiert nicht im Ruhrgebiet. Hier schläft man zuverlässig den tiefen AGFS-Schlaf in dem die AGFS davon träumt, ein

Weiterlesen
Andernorts und überallInfrastrukturSicherheit
24.06.2018 Norbert Paul

Viele Radunfälle im Kreis Viersen

Von den letzten 9 Pressemitteilungen der Polizeidirektion Viersen, sind sieben zu Unfällen mit Radfahrer*innen. Bei beschädigten Autos nennt die Polizei

Weiterlesen
Andernorts und überallInfrastrukturSicherheit
24.06.2018 Pressemitteilung

Aufhebung der Benutzungspflicht muss weitere Maßnahmen nach sich ziehen

(Unfallforschung der Versicherer) Wenn die Benutzungspflicht für Radwege aufgehoben wird, verbessert sich die Verkehrssicherheit für den Radverkehr nicht. Kommunen dürfen

Weiterlesen
InfrastrukturRuhrgebiet
24.06.2018 Norbert Paul

Neue Radabstellanlagen im VRR

Unser Leser Simon weißt uns auf die Seite http://blog.dein-radschloss.de hin, auf der man auf dem Laufenden gehalten wird zum Ausbau von

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturVerwaltung
22.06.2018 Peter Fricke

Schrumpfstreifen: Stadt Dortmund bessert nach

Vor zehn Tagen haben wir hier über die neuen Schrumpfstreifen in Meinberg- und Kohlsiepenstraße berichtet, die statt der geplanten 150cm

Weiterlesen
DortmundRadkultur
20.06.2018 Pressemitteilung

Selbsthilfewerkstatt in Westerfilde-Bodelschwingh eröffnet morgen

(Stadt Dortmund) Morgen Nachmittag, den 21. Juni, ab 16 Uhr, öffnet die Radwerkstatt Westerfilde-Bodelschwingh erstmalig ihre Türen. Alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner aus

Weiterlesen
Andernorts und überallInfrastruktur
18.06.2018 Pressemitteilung

Pförtnerampel verbessert innerstädtischen Verkehrsfluss

(Kanton Basel-Stadt) […]Kann der Verkehr Richtung Stadt mit längeren Rotphasen an Lichtsignalanlagen so gelenkt werden, dass er flüssiger vorankommt? Und

Weiterlesen
Andernorts und überallDortmundSicherheitVereine
11.06.2018 Pressemitteilung

Jeden Monat ein Todesfall bei Unfällen mit abbiegenden LKW in Nordrhein-Westfalen

(ADFC NRW) Seit Beginn des Jahres zeigt sich eine alarmierende Entwicklung in Nordrhein-Westfalen. Die Zahl der Radfahrerinnen und Radfahrer, die bei

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturSicherheitVerwaltung
11.06.2018 Peter Fricke

Liebling, ich habe den Schutzstreifen geschrumpft!

Schlechten Filmen aus den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts kann man leicht aus dem Weg gehen. Bei den gerade frisch markierten

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Projektträger

  • Facebook

Archiv

  1. Norbert Paul zu Neuer Radweg über Hauptfriedhof Ende des Monats fertig16.10.2025

    Die fromme theologische Antwort unterscheidet sich von der empirischen.

  2. Norbert Paul zu Neuer Radweg über Hauptfriedhof Ende des Monats fertig16.10.2025

    Bis ein Friedhof entwidmet wurde und die Ruhefristen rum sind, dauert es Jahrzehnte.

  3. Norbert Paul zu Neuer Radweg über Hauptfriedhof Ende des Monats fertig16.10.2025

    Danke für die sachlich fundierte Aufklärung über die alles andere als naheliegenden Zusammenhänge.

  4. Norbert Paul zu Neuer Radweg über Hauptfriedhof Ende des Monats fertig16.10.2025

    Wer hat solche Pläne? Oder ist das einfach nur Ki-Schluckauf?

  5. Norbert Paul zu Neuer Radweg über Hauptfriedhof Ende des Monats fertig16.10.2025

    Wer auch immer "ihr" seid, wenn die Stadt Dortmund für den Ausbau der Autobahn den Radverkehr ein Stück über den…

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

  • Facebook
  • WordPress

Velokitchen Dortmund

  • Facebook
  • WordPress

Unser Projektträger

Radentscheid Essen

Fancy Woman Bike Ride

  • Facebook
  • WordPress

Radschnellweg Ruhr

  • Facebook
  • WordPress

Sternfahrt Ruhr

  • Facebook
  • WordPress

    Tools und Empfehlungen

    Impressum

    RSS-Feeds

    • Beiträge als RSS-Feed
    • Kommentare als RSS-Feed

    Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

    Copyright © 2025 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
    Theme: ColorMag von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.