Berliner Mobilitätsgesetz ist beschlossen
Was vorgestern noch morgen war, ist heute schon gestern. Gestern wurde Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz in Berlin beschlossen, so dass die
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Was vorgestern noch morgen war, ist heute schon gestern. Gestern wurde Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz in Berlin beschlossen, so dass die
WeiterlesenHabt ihr schon für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad unterschrieben? Wenn nicht, habt Ihr morgen die Gelegenheit. Wir sammeln in Dortmund
Weiterlesen(LWL) Vom Schiffshebewerk zum Emschertalmuseum auf Schloss Strünkede in Herne und zurück führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
WeiterlesenGoogle steht noch ziemlich auf dem Schlauch. Tippt man Aufbruch Fahrrad in der Suche ein, wird die Ergänzung Fahrradschloss vorgeschlagen.
WeiterlesenIn der letzten BV-Sitzung ging es um ein Neubauvorhaben. Das Vorhaben wurde laut Verwaltungsvorlage mehrfach im Gestaltungsbeirat beraten, der Beirat
WeiterlesenSichere und freie Schulwege kann man in Dortmund nicht erwarten. Mit Segen der Bezirksregierung darf hier legal im Kreuzungsbereich auf
WeiterlesenKeine Sorge, dass passiert nicht im Ruhrgebiet. Hier schläft man zuverlässig den tiefen AGFS-Schlaf in dem die AGFS davon träumt, ein
WeiterlesenVon den letzten 9 Pressemitteilungen der Polizeidirektion Viersen, sind sieben zu Unfällen mit Radfahrer*innen. Bei beschädigten Autos nennt die Polizei
Weiterlesen(Unfallforschung der Versicherer) Wenn die Benutzungspflicht für Radwege aufgehoben wird, verbessert sich die Verkehrssicherheit für den Radverkehr nicht. Kommunen dürfen
WeiterlesenUnser Leser Simon weißt uns auf die Seite http://blog.dein-radschloss.de hin, auf der man auf dem Laufenden gehalten wird zum Ausbau von
WeiterlesenVor zehn Tagen haben wir hier über die neuen Schrumpfstreifen in Meinberg- und Kohlsiepenstraße berichtet, die statt der geplanten 150cm
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Morgen Nachmittag, den 21. Juni, ab 16 Uhr, öffnet die Radwerkstatt Westerfilde-Bodelschwingh erstmalig ihre Türen. Alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner aus
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) […]Kann der Verkehr Richtung Stadt mit längeren Rotphasen an Lichtsignalanlagen so gelenkt werden, dass er flüssiger vorankommt? Und
Weiterlesen(ADFC NRW) Seit Beginn des Jahres zeigt sich eine alarmierende Entwicklung in Nordrhein-Westfalen. Die Zahl der Radfahrerinnen und Radfahrer, die bei
WeiterlesenSchlechten Filmen aus den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts kann man leicht aus dem Weg gehen. Bei den gerade frisch markierten
WeiterlesenDer Radweg entlang der B 54 Richtung Hagen ist der gefährlichste Radweg Dortmunds, an dem es regelmäßig Unfälle und Beinaheunfälle
WeiterlesenIch hatte vor ein paar Tagen über das Auto des Ordnungsamtes berichtet, dass auf dem Radfahrstreifen stand. Über den Ausgang
WeiterlesenWenn es um Rad- und Fußverkehrsförderung geht, müssen die Verwaltungen erst Offensichtliches lernen, bevor man über Grundsätzliches lernen kann. Nachdem
WeiterlesenEin Abschnitt des Geh- und Radwegs nördlich der OW IIIa (Mallinckrodtstraße) in Dortmund-Wischlingen ist ab sofort bis voraussichtlich Dezember 2019
Weiterlesen(Polizei Dortmund) Nach dem Diebstahl eines Lastenfahrrads in der Dortmunder Innenstadt sucht die Polizei Zeugen. Unbekannte entwendeten das Fahrrad im
Weiterlesen