FUSS gegen Freigabe der Gehwege für E-Roller
(FUSS) Der Fußgänger-Verband FUSS e.V. sagt zur gestrigen Entscheidung des Bundesrats über E-Roller: „Es gibt in Deutschland klare Mehrheiten für
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(FUSS) Der Fußgänger-Verband FUSS e.V. sagt zur gestrigen Entscheidung des Bundesrats über E-Roller: „Es gibt in Deutschland klare Mehrheiten für
WeiterlesenDas größte Hindernis für besseren Radverkehr in Dortmund ist derzeit der Personalmangel in Planungs- und Tiefbauamt. War noch vor einigen
Weiterlesen(ADFC NRW) Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen reagiert mit Skepsis auf die Zulassung von E-Tretrollern angesichts des schlechten Fahrradweg-Angebots
WeiterlesenBeim Deutschen Fahrradpreis gab es dieses Jahr einen berechtigten ersten Preis in der Kategorie Service. Es wurde die Bewegung der
WeiterlesenVom Deutschen Fahrradpreis erwarte ich eine sensible Bilderauswahl. Bilder, die nicht zulässiges Verhalten zeigen bzw. dies vermutlich zeigen, sollten seitens
WeiterlesenWir berichteten kürzlich von den Verzögerungen bei der trivialen Einrichtung eines Fahrradparkhäuschens am Rathaus im Rahmen der „Emissionsfreie Innenstadt“. Überrascht
WeiterlesenIm Vergleich zu anderen Städten ist Dortmund vergleichsweise weit mit dem Bau barrierefreier Übergänge. Wäre da nicht das Problem, dass
WeiterlesenDie Neue Radverkehrsszene bietet viele Möglichkeiten, sich einzubringen und aktiv an der s. g. Verkehrswende mitzuwirken. So schreibt die Initiative
WeiterlesenSeit vielen Jahren gibt es für Kultur- und Großveranstaltungen Kombitickets, in denen die ÖPNV-Nutzung bereits inbegriffen ist. Damit schafft man
WeiterlesenVon Jana & Sebastian Eine Hochzeit ist meist sehr von Traditionen geprägt: Das Austauschen von Eheringen, der Kuss auf dem
WeiterlesenDie Critical Mass Witten erwacht aus dem Winterschlaf und will wieder am Rad drehen! Los geht es am zweiten Freitag
WeiterlesenDie unterschiedlichsten Menschen unterstützen die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Es folgt eine bunte Auswahl von Beispielen.
WeiterlesenDie ausgefeilte Taktik des Teams Aufbruch Fahrrad Dortmund hat sich bewährt: Erst Schwäche vortäuschen, und dann das Feld von hinten
WeiterlesenIn den Niederlanden gibt es sie an jeder Straßenecke, in deutschen Metropolen sind sie seit dem E-Bike-Trend auch immer häufiger
WeiterlesenEs geht voran in Dortmund. Quälend langsam, aber es geht voran. In diesen Tagen wird das schwarze Loch auf der
WeiterlesenFür Aufbruch Fahrrad werden nur noch bis zum 1. Mai Unterschriften gesammelt. Das E-Bike-Festival war die letzte große Sammelaktion in
WeiterlesenFür die Neugestaltung des nördlichen Hauptbahnhofumfeldes wurde auf der Grundlage einer Planungswerkstatt 2016 im darauffolgenden Jahr ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt.
Weiterlesen(Pressemitteilung Stadt Dortmund) Die Radwerkstatt Westerfilde-Bodelschwingh öffnet Donnerstag, 11. April, 16 Uhr, wieder ihre Türen. Auch in der neuen Saison
Weiterlesen(Pressemitteilung Stadt Dortmund) Im Stadtverkehr kommt es beim Abbiegen immer wieder zu Unfällen von Lkw mit Radfahrenden oder Fußgängern. Daher
Weiterlesen