Radwege nicht nur für Mutige
Andrea Reidl hat in einem sehr schönen Artikel in der Zeit die Lernprozesse dargestellt, die zur Radinfrastruktur (nicht nur) im ADFC in den letzten Jahren stattgefunden haben.
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Andrea Reidl hat in einem sehr schönen Artikel in der Zeit die Lernprozesse dargestellt, die zur Radinfrastruktur (nicht nur) im ADFC in den letzten Jahren stattgefunden haben.
WeiterlesenIm Rahmen der Befragung zum Wirkungsorientieren Haushalt heißt es in der Auswertung der Stadt: Mit […] dem Ausbau/Zustand der Radwege
WeiterlesenDer Ausschuss für Personal und Organisation hat am Donnerstag mehrheitlich für acht zusätzliche Stellen für den Radverkehr gestimmt. Sechs der
Weiterlesen(Ratsfraktion Grüne Dortmund) Dortmund erhält 742.000 Euro aus den Einnahmen der Lkw-Maut für das zweite Halbjahr 2018. Das ist das
WeiterlesenDer Springorum-Radweg in Bochum ist endlich durchgängig asphaltiert. Die WAZ berichtet.
WeiterlesenIn Dortmund ist die Einrichtung einer öffentlichen Luftpumpe ja ein Dekadenprojekt. Die Stadt Basel hat hingegen nun ein stadtweites 24/7-Luftpumpennetz
Weiterlesen(Team Aufbruch Fahrrad Dortmund) Seit einem Jahr sammeln Menschen in ganz NRW Unterschriften für ein Fahrradgesetz und bessere Bedingungen für
Weiterlesen(ADFC NRW) Mehr als 200 000 Menschen haben in Nordrhein-Westfalen die Volksinitiative für die Stärkung des Radverkehrs unterstützt. Mit großem
WeiterlesenIn der Region gibt es zahlreiche Vereine, Initiativen und Projekte. Irgendwo dazwischen ist der Zusammenschluss der Liegeradfreunde, die sich regelmäßig
WeiterlesenMülheim (idr). In Mülheim an der Ruhr ist ein weiterer Abschnitt des Radschnellwegs Ruhr (RS1) fertig gestellt worden. Heute wurde
WeiterlesenIm Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans das das Bundesverkehrsministerium das Förderprogramm „Stiftungsprofessuren Radverkehr“ gestartet. Gefördert werden Professuren zu Radverkehrsthemen aus den
Weiterlesen(FUSS e. V.) Im Berliner Lastenrad-Projekt Komodo ist offenbar Rechtsbruch zu Lasten der Schwächsten im Verkehr Alltag. Die Berliner Morgenpost
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund wird am Donnerstag, 23. Mai, mit den Arbeiten im Bananenradweg im Bereich zwischen
WeiterlesenAm 22. Mai findet ab 19 Uhr im Klubhaus 1249 ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt. Es
Weiterlesen(FUSS) Der Fußgänger-Verband FUSS e.V. sagt zur gestrigen Entscheidung des Bundesrats über E-Roller: „Es gibt in Deutschland klare Mehrheiten für
WeiterlesenDas größte Hindernis für besseren Radverkehr in Dortmund ist derzeit der Personalmangel in Planungs- und Tiefbauamt. War noch vor einigen
Weiterlesen(ADFC NRW) Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen reagiert mit Skepsis auf die Zulassung von E-Tretrollern angesichts des schlechten Fahrradweg-Angebots
WeiterlesenBeim Deutschen Fahrradpreis gab es dieses Jahr einen berechtigten ersten Preis in der Kategorie Service. Es wurde die Bewegung der
WeiterlesenVom Deutschen Fahrradpreis erwarte ich eine sensible Bilderauswahl. Bilder, die nicht zulässiges Verhalten zeigen bzw. dies vermutlich zeigen, sollten seitens
Weiterlesen