Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
      • Software Commons Booking
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • E-Rikscha „E.Rika“ im Fachgeschäft für Stadtwandel in Essen
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Spenden
  • Impressum
InfrastrukturSicherheitVerkehrspolitik
15.06.2019 Peter Fricke

Radwege nicht nur für Mutige

Andrea Reidl hat in einem sehr schönen Artikel in der Zeit die Lernprozesse dargestellt, die zur Radinfrastruktur (nicht nur) im ADFC in den letzten Jahren stattgefunden haben.

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturRadkultur
11.06.2019 Norbert Paul

Nächste Schlechte Note für Dortmunder Situation des Radverkehrs

Im Rahmen der Befragung zum Wirkungsorientieren Haushalt heißt es in der Auswertung der Stadt: Mit […] dem Ausbau/Zustand der Radwege

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturVerkehrspolitikVerwaltung
09.06.2019 Peter Fricke

Personalausschuss will acht zusätzliche Stellen für den Radverkehr in Dortmund

Der Ausschuss für Personal und Organisation hat am Donnerstag mehrheitlich für acht zusätzliche Stellen für den Radverkehr gestimmt. Sechs der

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturVerkehrspolitik
09.06.2019 Peter Fricke

LKW-Maut – Grüne wollen Einnahmen für Rad- und Fußverkehr investieren

(Ratsfraktion Grüne Dortmund) Dortmund erhält 742.000 Euro aus den Einnahmen der Lkw-Maut für das zweite Halbjahr 2018. Das ist das

Weiterlesen
BochumInfrastruktur
09.06.2019 Peter Fricke

Springorum-Radweg in Bochum durchgängig asphaltiert

Der Springorum-Radweg in Bochum ist endlich durchgängig asphaltiert. Die WAZ berichtet.

Weiterlesen
Dortmund
09.06.2019 Peter Fricke

3. Dortmunder Klimademo am 15. Juni

Weiterlesen
Andernorts und überallInfrastruktur
05.06.2019 Norbert Paul

Vorbildlich: 24/7-Luftpumpennetz in Basel lanciert

In Dortmund ist die Einrichtung einer öffentlichen Luftpumpe ja ein Dekadenprojekt. Die Stadt Basel hat hingegen nun ein stadtweites 24/7-Luftpumpennetz

Weiterlesen
DortmundVerkehrspolitik
05.06.2019 Peter Fricke

30.000 Unterschriften für besseren Radverkehr in Dortmund

(Team Aufbruch Fahrrad Dortmund) Seit einem Jahr sammeln Menschen in ganz NRW Unterschriften für ein Fahrradgesetz und bessere Bedingungen für

Weiterlesen
Verkehrspolitik
04.06.2019 Peter Fricke

Jubel und Konfettiregen für Aufbruch Fahrrad-Erfolg

(ADFC NRW) Mehr als 200 000 Menschen haben in Nordrhein-Westfalen die Volksinitiative für die Stärkung des Radverkehrs unterstützt. Mit großem

Weiterlesen
Radkultur
30.05.2019 Simon Knur

Kennt ihr schon… Die Liegeradfreunde Ruhr-Lippe?

In der Region gibt es zahlreiche Vereine, Initiativen und Projekte. Irgendwo dazwischen ist der Zusammenschluss der Liegeradfreunde, die sich regelmäßig

Weiterlesen
Radkultur
30.05.2019 Pressemitteilung

Weiterer Teilabschnitt des RS1 in Mülheim eröffnet

Mülheim (idr). In Mülheim an der Ruhr ist ein weiterer Abschnitt des Radschnellwegs Ruhr (RS1) fertig gestellt worden. Heute wurde

Weiterlesen
DortmundWissenschaft
24.05.2019 Norbert Paul

Kein Interesse an Radprofessur für Dortmund

Im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans das das Bundesverkehrsministerium das Förderprogramm „Stiftungsprofessuren Radverkehr“ gestartet. Gefördert werden Professuren zu Radverkehrsthemen aus den

Weiterlesen
Andernorts und überallInfrastrukturVerkehrspolitik
23.05.2019 Pressemitteilung

FUSS kritisiert staatlich geförderten Rechtsbruch bei der Berliner Radverkehrsförderung

(FUSS e. V.) Im Berliner Lastenrad-Projekt Komodo ist offenbar Rechtsbruch zu Lasten der Schwächsten im Verkehr Alltag. Die Berliner Morgenpost

Weiterlesen
DortmundInfrastruktur
22.05.2019 Peter Fricke

Asphalt statt Schotter: Tiefbauamt setzt Bananenradweg zwischen Klönnestraße und Im Defdahl instand

(Stadt Dortmund) Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund wird am Donnerstag, 23. Mai, mit den Arbeiten im Bananenradweg im Bereich zwischen

Weiterlesen
DortmundVerkehrspolitik
22.05.2019 Peter Fricke

Fahrradstammtisch Dortmund

Am 22. Mai findet ab 19 Uhr im Klubhaus 1249 ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt. Es

Weiterlesen
Andernorts und überallInfrastrukturVereineVerkehrspolitikVerkehrsrecht
18.05.2019 Pressemitteilung

FUSS gegen Freigabe der Gehwege für E-Roller

(FUSS) Der Fußgänger-Verband FUSS e.V. sagt zur gestrigen Entscheidung des Bundesrats über E-Roller: „Es gibt in Deutschland klare Mehrheiten für

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturVerkehrspolitik
18.05.2019 Peter Fricke

Ausschuss unterstützt SPD-Forderung nach acht neuen Stellen für den Radverkehr in Dortmund

Das größte Hindernis für besseren Radverkehr in Dortmund ist derzeit der Personalmangel in Planungs- und Tiefbauamt. War noch vor einigen

Weiterlesen
InfrastrukturVereineVerkehrspolitikVerkehrsrecht
17.05.2019 Peter Fricke

Die Elektro-Tretroller kommen – es wird eng auf den Radwegen

(ADFC NRW) Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen reagiert mit Skepsis auf die Zulassung von E-Tretrollern angesichts des schlechten Fahrradweg-Angebots

Weiterlesen
RadkulturRuhrgebietVeloCityRuhr
14.05.2019 Norbert Paul

Freie Lastenräder mit Deutschem Fahrradpreis ausgezeichnet

Beim Deutschen Fahrradpreis gab es dieses Jahr einen berechtigten ersten Preis in der Kategorie Service. Es wurde die Bewegung der

Weiterlesen
Andernorts und überallRadkultur
14.05.2019 Norbert Paul

Linksseitiges Gehwegradeln preisverdächtig?

Vom Deutschen Fahrradpreis erwarte ich eine sensible Bilderauswahl. Bilder, die nicht zulässiges Verhalten zeigen bzw. dies vermutlich zeigen, sollten seitens

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Projektträger

  • Facebook

Archiv

  1. Norbert Paul zu „Fahrradsternfahrt Ruhr“: 1.000 Teilnehmende bei Fahrraddemo in Dortmund erwartet02.09.2025

    Ja, du hast Dinge gleichgesetzt, die nicht gleich sind.

  2. Simon Knur zu „Fahrradsternfahrt Ruhr“: 1.000 Teilnehmende bei Fahrraddemo in Dortmund erwartet20.08.2025

    Vielleicht kommst du ja noch auf den Kern meiner Aussage.

  3. Simon Knur zu Essener Wahlprogramme mit KI-zerlegt: Was wollen die Parteien im Radverkehr?20.08.2025

    Norbert, ich weiß was die können. Warum DU etwas nicht nutzen willst, ist deine eigene Entscheidung.

  4. Norbert Paul zu „Fahrradsternfahrt Ruhr“: 1.000 Teilnehmende bei Fahrraddemo in Dortmund erwartet20.08.2025

    Eine Nazi-Demo ist auch politisch und noch ist das eine Minderheit. Ich muss ehrlicherweise auch sagen, dass sich mir die…

  5. Norbert Paul zu Essener Wahlprogramme mit KI-zerlegt: Was wollen die Parteien im Radverkehr?20.08.2025

    Ja sollte man sie nicht gerade deswegen nicht nutzen? Erkennen die, was offen gelassen wird? Können die einordnen? Können die…

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

  • Facebook
  • WordPress

Velokitchen Dortmund

  • Facebook
  • WordPress

Unser Projektträger

Radentscheid Essen

Fancy Woman Bike Ride

  • Facebook
  • WordPress

Radschnellweg Ruhr

  • Facebook
  • WordPress

Sternfahrt Ruhr

  • Facebook
  • WordPress

    Tools und Empfehlungen

    Impressum

    RSS-Feeds

    • Beiträge als RSS-Feed
    • Kommentare als RSS-Feed

    Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

    Copyright © 2025 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
    Theme: ColorMag von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.