DortmundImpressionenInfrastrukturRadkulturSicherheitVeloCityRuhrVerkehrspolitik

Stofftiere und Radfahrende: 500 demonstrieren für Pop-up-Radfahrstreifen und bessere Radwege

Gestern haben in Dortmund 200 Stofftiere und 300 Radfahrende für Pop-up-Radfahrstreifen und bessere Radwege demonstriert. Anlass der Demonstration war die Einrichtung von fünf Pop-up-Radfahrstreifen in München, während es in Dortmund bisher keinen einzigen solchen Streifen gibt. Darum wurde auf der Grünen Straße von Aufbruch Fahrrad Dortmund und VeloCityRuhr ein Fahrstreifen in einen Pop-up-Radfahrstreifen umgewandelt.

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturRadkulturVerkehrspolitik

Temporärer Radfahrstreifen auf dem Hellweg

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags zu Pop-up-Radfahrstreifen hat Greenpeace Dortmund heute einen Radfahrstreifen auf dem Hellweg angelegt.

Greenpeace ist Teil des Aktionsbündnisses, das einen offenen Brief an den Oberbürgermeister geschrieben hat. Vorgeschlagen werden darin eine bessere Führung des Radverkehrs an Baustellen und temporäre Rdafahrstreifen mindestens für die Dauer der Corona-Krise.

Weiterlesen
Verkehrsrecht

Neue Verkehrsregeln: Ab Dienstag kostet Radwegparken bis zu 100 €

Am Dienstag treten die neuen Regelungen für den Verkehr in Kraft: Der Bundesrat hat den Scheuer-Plänen für Straßenverkehrsordnung & Co eine Menge interessanter Verfeinerungen mit tollen Begründungen hinzugefügt. Raser gehen schneller zu Fuß, und auch Fehler von Autofahrenden beim Abbiegen führen Ruckzuck zum einmonatigen Fahrverbot. Gehweg- und Geisterradler sollten sich die neuen Regeln genau anschauen, sonst wird es richtig teuer.

Weiterlesen