Zum Stellenwert des Rad- und Fußverkehrs in der Bremer Verwaltung
Es ist nicht lange her, da hat Dortmund noch einen autofahrenden Radfahr- und Fußgängerbeauftragten gesucht. In die Ausschreibung hätte eigentlich
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Es ist nicht lange her, da hat Dortmund noch einen autofahrenden Radfahr- und Fußgängerbeauftragten gesucht. In die Ausschreibung hätte eigentlich
WeiterlesenIn Ihrer morgigen Ausgabe berichten die Ruhr Nachrichten, dass mit vier Gegenstimmen der Antrag beschlossen wurde, dass der Hellweg in
WeiterlesenAuf Initiative der SPD, hat der Bauausschuss des Rates der Stadt Dortmund diese Woche beschlossen, Radwege zu asphaltieren, berichten die
WeiterlesenAuf Stadtebene hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau zusammen mit Lokalpolitiker*innen ein Überdenken des Umgangs mit abgestellten Autos verhindert, aber nie erklärt
WeiterlesenIn Dortmund wird der Radverkehr nicht mit innerer Überzeugung als Querschnittsthema für alle Planungsbereiche betrachtet sondern z. B. im Tiefbauamt
WeiterlesenEs gibt ein Punkt, den die Mobilitätsforschung seit vielen Jahren immer wieder bestätigt: Die Menschen verbringen etwas 60-70 Minuten am
WeiterlesenIn der nächsten Sitzung der BV Mengede wird es grundsätzlicher. Die SPD-Fraktion hat ein Problem erkannt: Das gesteigerte Verkehrsaufkommen in
WeiterlesenEnde letzten Jahres wurde 8000 Dortmunder*innen im Alter zwischen 16 und 80 Jahren von der Stadt befragt. Für Ausbau bzw.
WeiterlesenBisher kommt man nicht legal mit dem Fahrrad auf direktem Weg aus der südlichen City in das Kaiserstraßenviertel. An der
WeiterlesenDie Ruhr Nachrichten berichten heute, dass die SPD in die nächste Sitzung des Ausschusses für Bauen, Verkehr und Grün einen
WeiterlesenBei Radio 91,2 kündigt die Leiterin des Tiefbauamtes, Sylvia Uehlendahl, an dass sich was ändern soll. U. a. soll der Querschnitt
WeiterlesenHeute wurde das vierte Ghost Bike in Dortmund aufgestellt, nachdem innerhalb eines Jahres der dritte Radfahrer in Dortmund an einer
WeiterlesenDie bisherige Planung, den RS 1 blau zu markieren, kann nicht umgesetzt werden. Wie aus Verwaltungskreisen zu erfahren war, ist
WeiterlesenVor ein paar Wochen hatte ich bereits über die erschreckenden Ergebnisse aus der Messung durch Dialogdisplays in Dortmund berichtet. Bei
WeiterlesenIn der letzten BV-Sitzung ging es um ein Neubauvorhaben. Das Vorhaben wurde laut Verwaltungsvorlage mehrfach im Gestaltungsbeirat beraten, der Beirat
WeiterlesenSichere und freie Schulwege kann man in Dortmund nicht erwarten. Mit Segen der Bezirksregierung darf hier legal im Kreuzungsbereich auf
WeiterlesenKeine Sorge, dass passiert nicht im Ruhrgebiet. Hier schläft man zuverlässig den tiefen AGFS-Schlaf in dem die AGFS davon träumt, ein
WeiterlesenVon den letzten 9 Pressemitteilungen der Polizeidirektion Viersen, sind sieben zu Unfällen mit Radfahrer*innen. Bei beschädigten Autos nennt die Polizei
WeiterlesenUnser Leser Simon weißt uns auf die Seite http://blog.dein-radschloss.de hin, auf der man auf dem Laufenden gehalten wird zum Ausbau von
WeiterlesenDer Radweg entlang der B 54 Richtung Hagen ist der gefährlichste Radweg Dortmunds, an dem es regelmäßig Unfälle und Beinaheunfälle
Weiterlesen