Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • Aufbruch Fahrrad
    • RadEntscheid Essen
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Radschnellweg

Infrastruktur Ruhrgebiet 

Sachstand Radschnellweg Ruhr

16.02.202016.02.2020 Peter Radschnellweg, Radschnellweg Ruhr, RS1

Es gibt Neuigkeiten zum Radschnellweg Ruhr und zum Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet.

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

BASt veröffentlicht Leitfaden zu Potenzialanalyse und Nutzen-Kosten-Analyse bei Radschnellwegen

16.12.201916.12.2019 Pressemitteilung 2 Kommentare Radschnellweg

(BASt) Kein Stau, keine Abgase, kein Stress: Radschnellverbindungen können für Pendler zur gesunden Alternative für ihren Arbeitsweg werden. Die Voraussetzungen

Weiterlesen
Infrastruktur Ruhrgebiet RVR und Emschergenossenschaft 

Sachstand Radschnellweg Ruhr

24.09.201924.09.2019 Peter 8 Kommentare Radschnellweg, Radschnellweg Ruhr, RS1

Der Regionalverband Ruhr hat einen Sachstandsbericht zum RS1 veröffentlicht, Dortmund setzt die langjährige Tradition der Verzögerung „um einige Monate“ fort und die GroKo in Essen blockiert einen Lösungsvorschlag für das Eltingviertel.

Weiterlesen
Essen Impressionen Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik 

Ist machbar, Herr Nachbar! Demo für den schnellen Weiterbau des RS1

08.11.201801.06.2020 Peter 0 Kommentare Radschnellweg, Radschnellweg Ruhr, RS1

Am Samstag demonstrierten über hundert Menschen im Eltingviertel in Essen für einen schnellen Weiterbau des Radschnellwegs nach Osten und gegen

Weiterlesen
Essen Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik Verwaltung 

Zweites Trassenfrühstück für schnellen Weiterbau des Radschnellwegs

29.10.2018 Peter 6 Kommentare Radschnellweg, Radschnellweg Ruhr, RS1

Für den 3. November lädt der Arbeitskreis BürgerRadweg zum zweiten Trassenfrühstück ins Eltingviertel nach Essen ein. Von 11 bis 13

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik Verkehrsrecht Wissenschaft 

Forderung des ADFC-Bundesverbandes zur LKW-Maut rechtlich und verkehrsplanerisch fragwürdig

19.04.201819.04.2018 Norbert Paul 0 Kommentare ADFC Bundesverband, Infrastrukturfinazierung, Klimaschutz, Maut, Radschnellweg

Nach § 11 III S. 1 BFStrMG (Bundesfernstraßenmautgesetz) ist die Maut auf  Bundesautobahnen und Bundesstraßen für eben diese auszugeben.  Den

Weiterlesen
Andernorts und überall Sicherheit 

ACE fordert mehr Sicherheit für Radverkehr/Bahn am sichersten

17.12.201717.12.2017 Pressemitteilung 0 Kommentare Radschnellweg, Unfall, Verkehrssicherheit

(Automobilclub Verkehr) Die Eisenbahn ist laut Verkehrsträgervergleich von Allianz pro Schiene und ACV Automobil-Club Verkehr das sicherste Verkehrsmittel für die Alltagsmobilität.

Weiterlesen
Infrastruktur Mülheim an der Ruhr 

Weiteres Teilstück des RS1 auf der Rheinischen Bahn in Mülheim eröffnet

24.10.201724.10.2017 Pressemitteilung 6 Kommentare Eröffnung, Radschnellweg, Radschnellweg Ruhr, RS1

(Stadt Mülheim) Der Radschnellweg Ruhr (RS1) wächst: Heute (24. Oktober) wurde das Teilstück vom Mülheimer Hauptbahnhof bis zur Ruhr offiziell

Weiterlesen
Essen Gelsenkirchen Infrastruktur 

Vorentwürfe für Gelsenkirchen und Essen: Asphalt für Fußgänger und eine Bahnschranke für den Radschnellweg Ruhr

23.10.201726.10.2017 Peter 4 Kommentare Asphalt, Bahnübergang, Radschnellweg, Radschnellweg Ruhr, RS1, Straßen NRW

Die Vorentwürfe für den RS1 in Gelsenkirchen und Essen (östlich Universität) von Straßen.NRW liegen vor und können online eingesehen werden.

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur 

Dortmund beschließt geänderte Trasse für den RS1: Kreuzviertel bis Bananenradweg

10.10.201709.07.2019 Peter 5 Kommentare Radschnellweg, Radschnellweg Ruhr, RS1

Im ersten Artikel zur neuen Führung des RS1 in Dortmund ging es von der Stadtgrenze Bochum bis zur Dorstfelder Allee,

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur 

Dortmund beschließt geänderte Trasse für den RS1: Radschnellweg mit Dach

05.10.201709.07.2019 Peter 4 Kommentare Radschnellweg, Radschnellweg Ruhr

Der Rat der Stadt Dortmund hat eine geänderte Trassenführung für den Radschnellweg Ruhr im Stadtgebiet beschlossen. Durch eine stärkere Anlehnung

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik 

Kopenhagen: „Fußgänger müssen warten, warten, warten…“

22.07.201701.05.2018 Gastbeitrag 0 Kommentare Fußverkehr, Kopenhagen, Polizei, Radschnellweg, Radverkehrsförderung, Radverkehrsförderung zu Lasten des Fußverkehrs, Radweg

Ein Gastbeitrag von Stefan Lieb Städte oder Länder gehen oft nicht mit integrierter Verkehrsplanung vor, auch wenn sie eine Ve­kehrs­art

Weiterlesen
Andernorts und überall Impressionen Infrastruktur Radkultur 

Radfahren für alle (NL#3)/ Cycling for all (NL#3)

21.04.2017 Nico Faust 3 Kommentare Niederlande, Nijmegen, Nimwegen, Radschnellweg, Radweg, Vorbildlich

previous post Manchmal sagen bewegte Bilder mehr als 1000 Worte. Hier sehen wir einen ganz normalen Nachmittag in Nimwegen. Enjoy

Weiterlesen
Andernorts und überall Impressionen Infrastruktur Radkultur 

Radfahren für alle (NL#1)/ Cycling for all (NL#1)

08.04.201721.04.2017 Nico Faust 4 Kommentare Niederlande, Nijmegen, Nimwegen, Radschnellweg

[English below] next post Nun lebe ich schon einige Zeit in einer Stadt, die den Titel Fahrradstadt (Fietsstad) wirklich verdient

Weiterlesen

Neueste Kommentare

  • JP bei ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • Norbert Paul bei ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • MartinTriker bei ADFC Berlin will mit reaktionärem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • MartinTriker bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren
  • Norbert Paul bei Bochum hat Radwegweisung überarbeitet
  • Norbert Paul bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren
  • Norbert Paul bei Erarbeitung des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW schreitet voran
  • Alfons Krückmann bei Das war 2020: Alter Wein in neuen Schläuchen als Aufbruch für den Radverkehr
  • Alfons Krückmann bei Erarbeitung des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW schreitet voran
  • Alfons Krückmann bei ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren

Archiv

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: http://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2021 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.