RS 1 unionsrechtlich kein wichtiger Verkehrsweg
Nach juristischer Prüfung ist das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW zu der Einschätzung gekommen, dass der
WeiterlesenNach juristischer Prüfung ist das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW zu der Einschätzung gekommen, dass der
WeiterlesenDie CDU Landtagsfraktion empört sich in einer Pressemitteilung des verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Klaus Voussem, dass Rot-Grün mit dem RS
WeiterlesenEin VCR-Projekt, dass mit sehr am Herzen liegt ist der Flyer zum RS 1 in Leichter Sprache. Aktuell versuche ich
WeiterlesenAktuelleste Ergänzung für eilige Leser: Immer ganz unten. Die Grüne Hauptstadt 2017 ist als Titel in die Stadt gekommen, in
WeiterlesenAus städtischen Mitteln werden immer wieder Projekte der Bürgerschaft gefördert. Die Bezirksvertretung Hörde z. B. fördert einstimmig mit 1.343,04 Euro
WeiterlesenEs gab viel zu meckern im Jahr 2016 in Dortmund: Stagnation und fehlender Wille zu Veränderung in Politik und Verwaltung,
WeiterlesenStefan Warda von hamburgize.com hat einen Blick von außen auf einige fahrradfreundliche Städte in NRW geworfen und seine Beobachtungen in
WeiterlesenEigentlich ist ja schöner, über Positives zu berichten und nicht immer nur zu meckern. Aber dazu muss man erst mal
Weiterlesen(FGSV) Am 29. August 2016 kam in Hannover zum ersten Mal der neue Arbeitskreis 2.5.4 „Radschnellverbindungen“ [… der FGSV] zusammen. […] Das
Weiterlesen(RVR) Die Realisierung des Radschnellwegs Ruhr rückt auch das städtebauliche Umfeld entlang des RS 1 in den Fokus. Wie können Wohn-
WeiterlesenDa in der kommenden Woche der RVR Planungsausschuss tagt, tröpfeln wieder erste Informationen durch die Tagesordnung an das Licht der
WeiterlesenRücksichtnahme ist eine gute Sache und kann viele Probleme entschärfen – und mehr Rücksicht könnte auch im Straßenverkehr die Situation
WeiterlesenMit Spannung erwarten wir die Planungen für den RS 1 in Bochum und Dortmund. In Bochum zeichnet sich inzwischen ab,
WeiterlesenZur Akteurskonferenz Radschnellweg 1 hat das Düsseldorfer Verkehrsministerium alle Verantwortlichen an einen Tisch geholt: Mit dabei waren elf Kommunen, drei
WeiterlesenAls Planer muss ich sagen: Es ist wichtig die Leute am Ort mitzunehmen. Was aber nicht so einfach ist, wenn
WeiterlesenAm Mittwoch den 27.4.2016 fand die zweite von insgesamt drei Bürgerversammlungen zum RS1 auf Dortmunder Stadtgebiet statt. In diesem Termin
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Stefan Unteregge Der Weiterbau des RS 1 wirft bei den potenziellen Nutzern viele Fragen auf. Auch die
WeiterlesenEs gibt immer wieder die kleinen Meldungen am Rande oder die Fragen, die man kurz beantworten kann. Was dieses Jahr
WeiterlesenEs wurde viele gesschrieben und zusammengetragen, leider zu oft unter dem Stichwort Radautobahn. Viele Journalisten suchen nach einer sinnvollen Beschreibung,
WeiterlesenEin Teil meines Projektes ist es die unterschiedlichen Rampen und Zugänge zu den Bahntrassen in der Region zu dokumentieren. Ich erlebe
Weiterlesen