Für Stadt Dortmund ist der MIV klimaneutral
So langsam funktioniert Weghören nicht mehr, sodass in der Politik in Mode gekommen ist, dass in Vorlangen das Thema Klima
WeiterlesenSo langsam funktioniert Weghören nicht mehr, sodass in der Politik in Mode gekommen ist, dass in Vorlangen das Thema Klima
Weiterlesen(DUH) Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verklagt die Bundesregierung auf Einhaltung der Klimaziele im Verkehr. Die Klageschrift wurde heute beim zuständigen
WeiterlesenDie zwischen der Stadt Dortmund und der Deutschen Umwelthilfe vereinbarte Umweltspur soll morgen in Betrieb gehen, informiert die Stadt auf
WeiterlesenIm Mittelpunkt des fünften Klimadialogs stehen Klimaschutzmaßnahmen in Dortmund, deren Pläne und Umsetzung. Unter anderem werden die ursprünglich geplanten Maßnahmen des „Handlungsprogramms Klimaschutz 2020“ aus dem Jahr 2011 für den Radverkehr dargestellt und bewertet, außerdem wird geschaut, was davon tatsächlich umgesetzt wurde und welche Schlüsse man daraus für das nächste Klimaschutzprogramm ziehen kann.
WeiterlesenIm Mai 2019 hat sich das „Klimabündnis Dortmund“ gegründet, in dem sich 23 Organisationen und Initiativen aus den Bereichen Energie, Mobilität und Naturschutz mit der Fridays-for-Future-Bewegung als Netzwerk zusammengeschlossen haben.
WeiterlesenAm 30. März findet ab 20.30 Uhr die WWF Earth Hour statt – die weltweit größte Aktion für mehr Klima-
WeiterlesenNach § 11 III S. 1 BFStrMG (Bundesfernstraßenmautgesetz) ist die Maut auf Bundesautobahnen und Bundesstraßen für eben diese auszugeben. Den
WeiterlesenGrünen-Politiker, Rad-Aktivisten und Andere argumentieren gerne damit, dass junge Leute eher seltener ein PKW haben und/oder Führerschein besitzen und deuten
WeiterlesenAm 24. November kommt eine Gruppe Radfahrer aus Kopenhagen in Bochum an, die weiter zum Klimagipfel in Paris fahren, um
WeiterlesenUnter dem Namen klima|werk|stadt|essen ruft die Stadt Essen ihre engagierten und kreativen Bürger zur Beteiligung auf. Gesucht werden Ideen und
Weiterlesen