Weißt du, warum andere Städte sich die Essener Fahrradstraßen nicht als Vorbild nehmen dürfen?
Wenn es um Radverkehrsförderung geht, mangelt es nicht an Ideen, was zu mehr Radverkehr führen soll. An Beliebtheit gewinnen z.
WeiterlesenWenn es um Radverkehrsförderung geht, mangelt es nicht an Ideen, was zu mehr Radverkehr führen soll. An Beliebtheit gewinnen z.
WeiterlesenIn den vergangenen zwölf Monaten hat es in Dortmund drei tödliche Radfahrer-Unfälle gegeben, die sich alle nach demselben Muster ereigneten:
WeiterlesenIn der nächsten Sitzung der BV Mengede wird es grundsätzlicher. Die SPD-Fraktion hat ein Problem erkannt: Das gesteigerte Verkehrsaufkommen in
WeiterlesenAnfang des Jahres berichteten wir, was die Stadt Bochum im letzten Jahr gemacht hat für den Radverkehr. Nun liegt uns
Weiterlesen(Stadt Essen) Im Jahr als Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017 konnten gleich zwei Meilensteine für den Essener Radverkehr erreicht werden:
WeiterlesenAus Drucksache Nr. 07782-17-E1 Bei der Verkehrszählung am 05.07.2017 wurde die Röhrenstraße in der Zeit von 17:30 bis 18:00 Uhr von 17 Fahrrädern und
WeiterlesenEigentlich wäre die Rüttenscheider Straße in Essen die perfekte Fahrradstraße: – Sie ist eine schnurgerade, direkte Verbindung für den Radverkehr
WeiterlesenAm 30. Mai 2017 ist ein neuer Verkehrszeichenkatalog in Kraft getreten. Die wichtigsten Änderungen für den Radverkehr im Überblick. Nur
Weiterlesen(Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Dortmund) Die Ergebnisse der jetzt vorliegenden Greenpeace-Studie zur nachhaltigen Mobilität erinnern an den letzten Fahrradklimatest des
WeiterlesenLokale Verkehrspolitik folgt nicht unbedingt fachlicher Logik. Ich würde mit erst über das Netz Gedanken machen und dann über die
WeiterlesenEigentlich ist ja schöner, über Positives zu berichten und nicht immer nur zu meckern. Aber dazu muss man erst mal
WeiterlesenIn Essen zieht aktuell ein ehemaliger ÖPNV-Mitarbeiter, Fußgänger und Radfahrer gegen Fahrradstraßen vor Gericht. Ein wenig wirr ist zwar seine
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Jörg Ortlepp Fahrradstraßen und für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnete Einbahnstraßen gehören mittlerweile zum Standardrepertoire der deutschen
Weiterlesen