Übliches Beschilderungschaos in Dortmund
Nachdem ich gestern über eine vergleichsweise korrekt abgesicherte Arbeitsstelle berichtet hatte, werfen wir heute einen Blick auf die Realität anderswo
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Nachdem ich gestern über eine vergleichsweise korrekt abgesicherte Arbeitsstelle berichtet hatte, werfen wir heute einen Blick auf die Realität anderswo
WeiterlesenSeit ein paar Wochen beobachte ich eine Baustelle in der Kuithanstraße und Diedenhofener Straße, die positiv hervorsticht unter den Dortmunder
Weiterlesen(Stadt Hamburg) Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat entschieden, dass Durchfahrverbote für Dieselfahrzeuge angeordnet werden können, wenn dies aus Gründen der
WeiterlesenAnfang des Monats berichteten wir über eine Schiebestrecke im Radverkehrsnetz NRW am Möhnesee. Auf Anfrage von VeloCityRuhr bestätigt Peter London vom Ministerium
Weiterlesen(Stadt Essen) Das Bundesverwaltungsgericht hat heute (27.2.) ein entscheidendes Urteil im Streit um ein mögliches Diesel-Fahrverbot in deutschen Städten gefällt. Fahrverbote,
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Zur Einhaltung des Grenzwertes für Stickoxid (NOx) sind laut Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) Leipzig vom 27. Februar 2018 beschränkte Fahrverbote für
Weiterlesen(Bundesverwaltungsgericht) Mit zwei Urteilen hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute die Sprungrevisionen der Länder Nordrhein-Westfalen (BVerwG 7 C 26.16) und Baden-Württemberg (BVerwG 7 C 30.17) gegen
WeiterlesenSchon länger kümmere ich mich, von der Öffentlichkeit unbeachtet und ohne Dank von irgendwem, mit mindestens einer anderen Person ehrenamtlich
WeiterlesenAm 10. 12. 2015 stand Radfahrer auf dem Gehweg an dem freien Rechtsabbieger von der Münstersstraße in die Beethovenstraße in
WeiterlesenWer der Wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr folgt, stößt am Möhnesee auf folgendes Schild: Lassen wir mal beiseite, dass VZ
WeiterlesenWer der Wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr folgt, trifft in Hörde auf folgende Situation. Der durchschnittliche Verkehrsteilnehmer muss, so die
WeiterlesenViele Städte stecken ihr Geld z. B. lieber in das Hobby des Oberbürgermeisters und verlegen dafür den Busbahnhof an eine
WeiterlesenSelbst ich, der nur zu Fuß oder mit dem Rad einkaufen geht bzw. fährt im Supermarkt oder Discounter, habe längst
WeiterlesenZum Leidwesen der Straßenverkehrsbehörde Dortmund muss ich gar nicht mehr suchen, sondern mir stechen die Dinge ins Auge, um die
WeiterlesenSeit Mai gibt es eine Regelung wie man einen gemeinsamen Geh- und Radweg kennzeichnen kann, der für Radfahrer*innen nicht benutzungspflichtig
WeiterlesenLeser*innen dieser Seite wissen: Zusatzzeichen dürfen nur in der amtlichen Fassung und nur mit einem Verkehrszeichen aufgestellt werden – soweit
WeiterlesenIrgendwie sind ja alle für Verkehrsüberwachung, nur wenn man dann selber plötzlich ein Bußgeld bekommt, dann … Ein schöner Beitrag
WeiterlesenWir haben inzwischen mehrfach – zuletzt diese Woche – darüber berichtet, dass man sich als Bürger*in gegen die Weigerung der
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) In den Basler Wohnquartieren sind in den vergangenen 15 Jahren mehr als 80 Begegnungszonen entstanden. Die Ergebnisse der ersten
Weiterlesen(OLG Hamm) Eine Radfahrerin, die beim Befahren eines Radweges entgegen der Fahrtrichtung mit einem wartepflichtigen Pkw kollidiert, kann 1/3 ihres Schadens selbst
Weiterlesen