Europäischen Parkausweis für Menschen mit Behinderungen soll kommen
(Rat der EU) Der Ratsvorsitz und die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments haben Anfang Februar eine Einigung über die Richtlinie zur Einführung
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(Rat der EU) Der Ratsvorsitz und die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments haben Anfang Februar eine Einigung über die Richtlinie zur Einführung
WeiterlesenDas Falschparker abgeschleppt werden dürfen, ist nichts neues. Dies gilt auch für Verbrenner auf Parkplätzen für E-Fahrzeuge. Beispielshaft ein Auszug
WeiterlesenDie Freiheit der Autofahrer in der Stadt beruht ja auf dem Verbot für die Kinder und andere Menschen, diese Stadt
WeiterlesenMir geht das pauschale Schimpfen über eine nicht näher definierte Bürokratie zunehmen auf den Keks. Wie der Bäcker- und Konditormeister
WeiterlesenIn einem Spiegel-Online-Interview spricht sich Christian Springfeld (FDP), Bürgermeister der niedersächsischen Stadt Springe, für mehr Tempo 30 aus. Volker Wissing
WeiterlesenEin Urteil des AG Lübeck lässt sich nicht nur gut lesen, sondern kommt mit einer Prise Humor auch zu einer
WeiterlesenDieser Satz aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Hamburg ist wirklich herrlich: Radfahrende sind keine „qualifizierten Fußgänger“, denen „nach Belieben angesonnen werden könnte oder müsste, vom Fahrrad abzusteigen und fortan als Fußgänger am Verkehr teilzunehmen“. Und der Satz ist umso wichtiger, weil zuvor ein Amtsgericht eine gegenteilige Ansicht vertreten hatte, die das Oberlandesgericht nun korrigiert hat.
WeiterlesenIn der EU steht die Überarbeitung der Führerscheinrichtlinie an. Richtlinien gelten nicht direkt, sondern müssen von den Mitgliedern in nationales
Weiterlesen(Bayrischer Verwaltungsgerichtshof) Mit Urteil vom 17. April 2023 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) entschieden, dass die derzeitige Rechtslage es den
WeiterlesenKürzlich berichtete ich, dass in Utrecht der Fußverkehr unter der Dominanz des Radverkehr leiden muss. Den gleichen Effekt kann man
WeiterlesenGenauso mühsam wie beim RS 1 geht es beim Radschnellweg Darmstadt – Frankfurt voran. Auf der Seite der Regionalpark Südwest
WeiterlesenEine Stadtsprecherin bestätigte gegenüber VeloCityRuhr.Net, dass die Fahrradstraße in der Arndtstraße gar nicht aufgehoben werden sollte, worüber wir berichtet hatten.
WeiterlesenGestern hat der Bund den Ländern mit Frist von heute eine geplante Änderung des StVG zugeleitet. Während die hauptberuflichen Vertreter
WeiterlesenDIE FGSV hat ein Merkblatt für den Einsatz von temporären Umleitungsbeschilderungen neu herausgegeben. Was mag sie wohl mit: Bei der
Weiterlesen(VCÖ) „Der Spritpreis wird zwar am stärksten diskutiert, einen viel höheren Einfluss auf die Spritkosten hat aber der Spritverbrauch. Diesen
Weiterlesen(Deutsche Umwelthilfe) Sieben von hoher Luftverschmutzung Betroffene ziehen vor das Bundesverfassungsgericht, um ihr Grundrecht auf Gesundheit durchzusetzen. Die Beschwerdeführenden leben
WeiterlesenEin kleiner Einblick in das Seelenleben von Stadtverwaltung, Bürgern und Lokaljournalismus in Dortmund: Durch den geänderten Bußgeldkatalog geänderte Verkehrsregeln, Empörung
WeiterlesenDieser kleine Weg ist als Gehweg gewidmet, was einer Nutzung durch den Radverkehr entgegen steht. Deutschland hat unzähliger dieser kurzen
WeiterlesenBereits vor einem halben Jahr hatte ich meine von der Stadt Dortmund abweichende Rechtsauffassung zur Verkehrssicherungspflicht beim Westfalenhallenweg erläutert. Zwischenzeitlich
WeiterlesenIn Wiesbaden gibt es einen längeren Straßenzug, bei dem die Parkstreifen beidseitig so schmal sind, dass selbst kleinere Kfz kaum
Weiterlesen