Bündnis 90/Die Grünen erwarten Ergebnisse vom Nahmobilitätsbeirat Dortmund
(Bündnis 90/Die Grünen Dortmund) Am Dienstag hat der Verwaltungsvorstand das Zielkonzept zum Masterplan Mobilität vorgestellt. Eines der acht dort definierten,
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
»Aus der Forschung wissen wir, dass Minderheiten den Mehrheitskonsens nur brechen können, wenn sie provozieren.«
Andreas Zick auf Zeit Online.
(Bündnis 90/Die Grünen Dortmund) Am Dienstag hat der Verwaltungsvorstand das Zielkonzept zum Masterplan Mobilität vorgestellt. Eines der acht dort definierten,
WeiterlesenWenn ich ihn nicht selbst mal abseits von Pressevertretern und öffentlichen Veranstaltungen auf einem Fahrrad gesehen hätte, würde ich bei
WeiterlesenSchon vor 15 Jahren gab es kritische Stimmen in der Bundestagsfraktion von Bündnis 89/Die Grünen zur Rede von der Verkehrswende.
Weiterlesen(Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Essen) In der Ratssitzung am 13.12.2017 beantragte die Ratsfraktion der Grünen die Erstellung eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes für
WeiterlesenDer Bebaungsplan InO 226 Im Dreieck sieht einen Geh- und Radweg als Verbindung zum Bananenradweg vor, dass hat die Dortmunder
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Das Bundesverkehrsministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert die Erstellung eines Masterplans „Nachhaltige Mobilität für die Stadt“ in Dortmund.
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Landesminister für Wirtschaft,Innovation, Digitalisierung und Energie, hat heute bekannt gegeben, dass die Stadt Dortmund den
WeiterlesenIn der Anlage 3 Nr. 12 StVO heißt es zum verkehrsberuhigten Bereich einerseits Wer ein Fahrzeug führt, darf den Fußgängerverkehr weder
WeiterlesenWährend die Zahl der Beschwerden über rücksichtsloses Parken in den Wohnstraßen in Dortmund rapide steigt, besteht die SPD in der
WeiterlesenDie SPD Ratsfraktion zieht in eine Broschüre eine Halbzeitbilanz zur aktuellen Wahlperiode. Das Wort Auto kommt zweimal vor: Einmal als
WeiterlesenVor einigen Tagen stellte ich hier die Pressemitteilung der Stadt Dortmund zu den Ausgaben des Radverkehrs ein. Nun gibt es
Weiterlesen(ADFC) Immer wieder berichten Medien über ein zunehmend aggressives Klima auf deutschen Straßen. Der ADFC teilt diese Wahrnehmung mit Sorge,
WeiterlesenDer Nahmobilitätsbeirat der Stadt Dortmund ist leider schon extrem männerlastig. Bei der Suche der Nachfolge für Fabian haben wir das
WeiterlesenAus Drucksache Nr. 07782-17-E1 Bei der Verkehrszählung am 05.07.2017 wurde die Röhrenstraße in der Zeit von 17:30 bis 18:00 Uhr von 17 Fahrrädern und
WeiterlesenIn den letzten Jahren hat sich bei mir parallel zum verkehrspolitischen Engagement aus diesem heraus ein weiterer Themenkomplex aufgedrängt. Immer
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) Seit Ende 2016 ist die Parkraumbewirtschaftung in Basel vollständig umgesetzt. Nun liegen die Ergebnisse der ersten Wirkungskontrolle vor:
Weiterlesen(ADFC Bundesverband) Im Vorfeld des „Internationalen PARK(ing) Day“ hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben. Das
Weiterlesen(Regionalverband Ruhr) Die Route der Industriekultur per Rad und den RuhrtalRadweg in der Metropole Ruhr kontrollieren sie schon. Die 17 Radwegepatinnen
Weiterlesen(Stadt Bochum/Stadt Bochum) Die Stadt Bochum hat am Donnerstag (31. August) Brezeln und kleine Geschenke an Radpendlerinnen und -pendler verteilt
Weiterlesen(Pressemitteilung Radentscheid) Berlin, 4. August 2017. Heute wurde der Referentenentwurf von Deutschlands erstem Radgesetz vorgestellt. Die Initiative Volksentscheid Fahrrad stieß
Weiterlesen