Poolnudel-Tour durch Essen
Am Samstag, den 27. Juli, startet um 13:00 Uhr in der City auf dem Willy-Brandt-Platz erstmals in Essen eine „Poolnudel-Radtour. Der Allgemeine
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Am Samstag, den 27. Juli, startet um 13:00 Uhr in der City auf dem Willy-Brandt-Platz erstmals in Essen eine „Poolnudel-Radtour. Der Allgemeine
WeiterlesenMängeltour + CM + Sommerparty – kommt alle! Am 26. Juli um 17:00 fahren wir eine „Mängeltour“ als Radwende Bündnis
WeiterlesenIm Ratsinformationssystem der Stadt Essen ist jüngst ein neues neues Papier zur Abstimmung im Oktober aufgetaucht, dass unsere Aufmerksamkeit verdient.
WeiterlesenDirekte Wege sind für Fuß- und Radverkehr mit ihrer geringen Umwegtoleranz von entscheidender Bedeutung. In Dortmund ist eine solche direkte Verbindung jetzt in Gefahr.
WeiterlesenEndlich ist es auch in Dortmund so weit: Die erste Kidical Mass findet am 15. September statt.
WeiterlesenAm 13. Juli findet ab 12 Uhr die nächste Klimademo statt. Treffpunkt am U.
WeiterlesenDie Abfahrten an der B54 südlich der B1 gehören zu den gefährlichsten Stellen für den Radverkehr in der Stadt Dortmund.
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Zwölf zusätzlichen Planstellen für den Außendienst und eine Planstelle zur Koordination des ruhenden Verkehrs sollen zukünftig geschaffen werden,
WeiterlesenWer den alten Hoppelzustand noch kennt, sollte bei der ersten Befahrung etwas Zeit mitbringen, denn der perfekte, glatte Asphalt macht große Lust auf eine Ehrenrunde.
WeiterlesenIm Mai 2019 hat sich das „Klimabündnis Dortmund“ gegründet, in dem sich 23 Organisationen und Initiativen aus den Bereichen Energie, Mobilität und Naturschutz mit der Fridays-for-Future-Bewegung als Netzwerk zusammengeschlossen haben.
WeiterlesenPressemitteilung des Runden Umwelttisches Essen (RUTE) An sich braucht der weltweite Klimanotstand nicht mehr ausgerufen zu werden. Er ist längst
WeiterlesenDer Rat der Stadt Dortmund hat heute zehn neue Stellen für den Radverkehr beschlossen. Ein großer Schritt nach vorn für Dortmund.
WeiterlesenDas Tiefbauamt der Stadt Dortmund führt seit Montag, 17. Juni, die Instandsetzungsarbeiten im Hunderadweg im Bereich zwischen den Straßen Im Defdahl und Auf`m Brautschatz durch. Die Bauarbeiten dauern länger als geplant.
WeiterlesenDie Vision des Radschnellwegs von 2014 ist seit 2016 ins Stocken geraten. Die Verantwortlichen spielen Pingpong, sie schieben sich die Verantwortung für den zeitlichen Aufschub gegenseitig zu.
WeiterlesenIm Rahmen der Befragung zum Wirkungsorientieren Haushalt heißt es in der Auswertung der Stadt: Mit […] dem Ausbau/Zustand der Radwege
WeiterlesenDer Ausschuss für Personal und Organisation hat am Donnerstag mehrheitlich für acht zusätzliche Stellen für den Radverkehr gestimmt. Sechs der
Weiterlesen(Ratsfraktion Grüne Dortmund) Dortmund erhält 742.000 Euro aus den Einnahmen der Lkw-Maut für das zweite Halbjahr 2018. Das ist das
WeiterlesenDer Springorum-Radweg in Bochum ist endlich durchgängig asphaltiert. Die WAZ berichtet.
WeiterlesenIn Dortmund ist die Einrichtung einer öffentlichen Luftpumpe ja ein Dekadenprojekt. Die Stadt Basel hat hingegen nun ein stadtweites 24/7-Luftpumpennetz
Weiterlesen