Sperrung des Westfalenhallenweg: Typisch für die Dortmunder Verkehrsplanung
Um zu erklären, wie es um die Planungskultur in Dortmund bestellt ist, reicht ein Ausflug zum am Rande der Innenstadt
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Um zu erklären, wie es um die Planungskultur in Dortmund bestellt ist, reicht ein Ausflug zum am Rande der Innenstadt
WeiterlesenIm Frühjahr begann die Aufhübschungsarbeiten für den RS 1 mir der Schaffung einer unnötigen Gefahr, die nun hoffentlich verschwindet, denn
WeiterlesenDie gemeinsam von ADFC, VCD und VeloCityRuhr durchgeführte Fahrradsternfahrt Ruhr 2021 am 19.09.21 war ein großer Erfolg. Alle Zulauf-Routen aus
WeiterlesenEin Blick in ein aktuelles Protokoll liefert die Antwort: Der Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün fasst einstimmig folgenden Beschluss
WeiterlesenOb geschützte Radwege wirklich schützen, ist eine Frage, auf die man unterschiedliche Antworten bekommen kann. Sicher ist aber, dass sie
WeiterlesenNachdem Klaus Wegener, dem manche Radaktivisten vom Altern her sicherlich unterstellen würden, er fände es in Dortmund zu gefährlich mit
WeiterlesenIn der morgigen Ausgabe berichten die Ruhr Nachrichten über Klaus Wegener, der in Dortmund als Direktkandidat für CDU kandidiert. „Ich
WeiterlesenMeines Wissens nach das erste Mal begleitet die Stadt Dortmund mit einem Foto-Tagebuch im Internet regelmäßig eine eher kleinere Baumaßnahme
WeiterlesenWer einen Fahrradstadtplan für Dortmund erwerben möchte, erfährt auf der Stadtwebseite, dass der letzte Fahrradstadtplan in diesem Monat einen fünf
WeiterlesenNachdem VeloCityRuhr.Net kritisch berichtet hatte, hat sich Politik deshalb oder aus eigenem Erkenntnisgewinn heraus so deutlich gegen die Grüne-Welle-App ausgesprochen,
WeiterlesenDie Statistik spricht für eine steigende Bedeutung des Kfz-Verkehrs in Dortmund. Im letzten Jahr sind in Dortmund 1,7 % mehr
WeiterlesenIn einem Beitrag (Internationales Verkehrswesen 3/2000) schreibt Peter Pez, Professor an der Universität Lüneburg, zusammen mit Antje Seidel, dass es
WeiterlesenDas Dortmunder Ordnungsamt wurde im Rat gefragt: Welchen Personalbedarf sieht die Stadt Dortmund um einen Großteil der Verstöße auch ahnden
WeiterlesenDie Bändigung des Kfz-Verkehrs wäre die für Umwelt, Klima, Lebensqualität und den städtischen Haushalt sinnvollste verkehrsplanerische Maßnahme. In so einer
WeiterlesenIn der letzten Sitzung der BV Hombruch haben nicht nur die Grünen Fortschritte beim Radverkehr unter Beschuss genommen, sondern auch
WeiterlesenIhr habt euch schon immer gefragt, wie die Grünen in Dortmund eigentlich die Situation des Radverkehrs verbessern wollen? Ein Antrag
WeiterlesenDie Dortmunder Verkehrsverbände sind von FUSS abgesehen längst auf dem „Radfahren ist gefährlich“-Trip und nach anfänglichem Fremdeln ganz auf Linie
WeiterlesenLeser*innen dieser kleinen Nachrichtenseite wissen schon lange, dass die Grünen in der BV Brackel eine Fraktion sind, die ihre ganze
WeiterlesenIm aktuellem Sachstand zum Stadtbahnkonzept der Stadt Dortmund heißt es seitens der Stadtverwaltung: Anbindung an neue P+R Plätze Hier handelt
WeiterlesenSo langsam funktioniert Weghören nicht mehr, sodass in der Politik in Mode gekommen ist, dass in Vorlangen das Thema Klima
Weiterlesen