Wo gibt es fahrradfreundliche Verkehrseinrichtungen?
Die ADFC-Ortsgruppe Hagen veranstaltet jährlich eine Radtour mit dem Oberbürgermeister, dem Baudezernenten und dem Verkehrsplaner durch die Stadt und sie
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Die ADFC-Ortsgruppe Hagen veranstaltet jährlich eine Radtour mit dem Oberbürgermeister, dem Baudezernenten und dem Verkehrsplaner durch die Stadt und sie
WeiterlesenWer vom Bahnhof kommt, läuft direkt auf einen Adventskalender zu, in dem wohl Dinge für s. g. gute Zwecke sind.
WeiterlesenHerr Remmel kündigte es letzte Woche in Wuppertal an: In der neuen Förderperiode des EU-Förderprogramm werden drei Städte gesucht und
Weiterlesen(RVR) Die Realisierung des Radschnellwegs Ruhr rückt auch das städtebauliche Umfeld entlang des RS 1 in den Fokus. Wie können Wohn-
WeiterlesenIn der Siegburger Straße in Köln besteht aktuell die Wahlfreiheit zwischen einem Schutzstreifen und einem nicht benutzungspflichtigen Radweg. Beide Führungsformen
Weiterlesen(Stadt Bochum) Nach rund einem Jahr Bauarbeiten konnte Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke am vergangenen Freitag (11. November) den letzten Abschnitt des
WeiterlesenDa in der kommenden Woche der RVR Planungsausschuss tagt, tröpfeln wieder erste Informationen durch die Tagesordnung an das Licht der
WeiterlesenViele von euch haben es schon in den sozialen Medien gelesen: Die Ausstellung „The Good City“ über die Fahrradstadt Kopenhagen
WeiterlesenIn Essen zieht aktuell ein ehemaliger ÖPNV-Mitarbeiter, Fußgänger und Radfahrer gegen Fahrradstraßen vor Gericht. Ein wenig wirr ist zwar seine
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Zur besseren städtebaulichen Integration und Verknüpfung des Hörder Zentrums mit dem PHOENIX See soll die Faßstraße in Dortmund-Hörde
WeiterlesenRücksichtnahme ist eine gute Sache und kann viele Probleme entschärfen – und mehr Rücksicht könnte auch im Straßenverkehr die Situation
WeiterlesenIn der Straße im Spähenfelde in Dortmund gibt es dieses Radwegende. Das dies keine adäquate Lösung ist, ist offensichtlich. Aber
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Christian Jänsch Nähert man sich auf dem Fahrrad der Stadt Selm aus den Städten des Nachbarkreis Coesfeld,
WeiterlesenDer Bundesrat hat mit großer Mehrheit in seiner Sitzung das Bundesverkehrsministerium aufgefordert, den Bußgeldkatalog anzupassen. Lkw, die baulich gefährdete Brücken
WeiterlesenSeit letzter Woche dürften Radfahrer*innen legal die Unibrücke an der Ruhr-Universität Bochum, die offiziell Dr.-Gerhard-Petschelt-Brücke heißt, befahren. Bisher war das
WeiterlesenMit erhöhten Aktivitäten wollen Stadtverwaltung und Polizei die Verkehrssicherheit auf Rostocks Straßen zu gewährleisten. „Verkehrssicherheit und Unfallvermeidung haben höchste Priorität.
WeiterlesenMit Spannung erwarten wir die Planungen für den RS 1 in Bochum und Dortmund. In Bochum zeichnet sich inzwischen ab,
WeiterlesenDie Altstädte von Castrop und Soest haben etwas gemeinsam: In beiden gibt es Einbahnstraßen, deren Fahrbahn so schmal ist, dass
WeiterlesenZur Akteurskonferenz Radschnellweg 1 hat das Düsseldorfer Verkehrsministerium alle Verantwortlichen an einen Tisch geholt: Mit dabei waren elf Kommunen, drei
WeiterlesenAktuell wird an der Marsbruchstraße gebaut. Anfang August stellte VeloCityRuhr zufällig fest, dass eine wichtige Absenkung verschwunden war im Rahmen
Weiterlesen