Kopenhagen: „Fußgänger müssen warten, warten, warten…“
Ein Gastbeitrag von Stefan Lieb Städte oder Länder gehen oft nicht mit integrierter Verkehrsplanung vor, auch wenn sie eine Vekehrsart
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Ein Gastbeitrag von Stefan Lieb Städte oder Länder gehen oft nicht mit integrierter Verkehrsplanung vor, auch wenn sie eine Vekehrsart
Weiterlesen( Oberlandesgericht Frankfurt am Main) Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat mit Beschluss vom 09.05.2017 auf die erhöhten Sorgfaltsanforderungen hingewiesen, die
WeiterlesenAls ich 2012 anmerkte, ich würde Fahrradbügel auf dem Südcampus vermissen, wagte ich nicht davon zu träumen, dass daraufhin die
WeiterlesenDie kostenlose Android-App Cyface ermöglicht es, Erschütterungsdaten mit dem Fahrrad aufzeichnen. Es gibt auch eine Pro-Variante für Planungsbüros, die kostengünstig Zustandsdaten
WeiterlesenProtected Bike Lanes sind ja gerade schwer angesagt bei vielen Radaktivisten. Ich glaube, dass Poller und Co. vor allem eine
WeiterlesenAm Sonntag befuhr um 18:38 Uhr ein 64-jähriger Fahrradfahrer aus Dortmund im Steinkühlerweg den Gehweg, dem man hier nicht befahren darf. Bis auf
Weiterlesen(Lärm- und Abgas-Schutzgemeinschaft B 1-Initiative Dortmund e.V./B1 Dortmundplus) Die Lärm- und Abgas- Schutzgemeinschaft B 1-Initiative Dortmund e. V. und der Initiative
WeiterlesenWie VeloCityRuhr bereits berichtete, fand eine interkommunale Fahrradexkursion mit Hagener und Bochumer Verkehrsplanern statt. Organisiert hatte die Tour der Hagener
WeiterlesenFür VeloCityRuhr ist Bochum aktuell die Stadt im Ruhrgebiet, aus der am ehesten positive Entwicklungen zu erwarten sind aktuell. Daher
WeiterlesenAn den Bootshäusern am Dortmund-Ems-Kanal gibt es einen Gehweg, der die Straßen Weidenstraße und Westerholz verbindet. Er ist mit VZ
WeiterlesenDer Rat der Stadt Castrop-Rauxel hat gestern die Verwaltung beauftragt, die Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden
WeiterlesenSeit einiger Zeit gibt es in Mülheim einen kleinen Beleuchtungstest. Es handelt sich um einenen Beleuchtungsverusch mit solarbetriebenenden Bodenleuchten der
WeiterlesenIn den Weiten des Internets gibt es viele Bilder, die gute oder vermeidlich gute Lösungen aus den Niederlanden zeigen. Jedoch
WeiterlesenWer im Botanische Garten Rombergpark, eine beliebte Grünanlage in Dortmund, spazieren gehen möchte, kann diesen nun besser mit dem Fahrrad erreichen. Die Bezirksvertretung
WeiterlesenDie Dortmunder Stadtverwaltung hat sich in einer aktuellen Drucksache (07486-17) dazu bekannt, dass die Flüssigkeit des Autoverkehrs ihr wichtiger ist
Weiterlesen(Bike Citizens) Gemeinsam mit Mobiel 21, der flämischen Vereinigung für nachhaltige Mobilität, lancierte Bike Citizens am 31. Mai 2017 die
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Über den Planungsbeschluss zur Maßnahme „Abriss- und Neubau der Fuß- und Radwegbrücke Lindemannstraße“ beraten die Bezirksvertretung Innenstadt-West am
WeiterlesenGas geben beim Radwegeausbau möchte die SPD in Brackel, Innenstadt-Ost und Innenstadt-West. Die Bevölkerung wird daher zu einer Radtour über die
WeiterlesenSo, wir haben es wohl geschafft, dass viele Leute uns anschreiben, Fragen stellen und mit Informationen versorgen. In der Zischenzweit
WeiterlesenSeit Jahren (!) bemängeln aktive Radfahrer*innen, dass es am Hbf Dortmund keinen Radwegweiser gibt. Nun gibt es einen Wegweiser zu
Weiterlesen