Alle Wege führen nach Rom
Bekanntlich führen alle Wege nach Rom. Aber die mit dem Fahrrad sollten natürlich kürzer sein als die mit dem Auto.
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Bekanntlich führen alle Wege nach Rom. Aber die mit dem Fahrrad sollten natürlich kürzer sein als die mit dem Auto.
Weiterlesen(Pressemitteilung Radentscheid) Berlin, 4. August 2017. Heute wurde der Referentenentwurf von Deutschlands erstem Radgesetz vorgestellt. Die Initiative Volksentscheid Fahrrad stieß
WeiterlesenIn der letzten Zeit betrachten wir hier, was die Dortmunder Ratsfraktionen für mehr Radverkehrssicherheit tun wollen. Da im zuständigen Ausschuss
WeiterlesenVor einiger Zeit hatte ich über meine vergeblichen Anfragen an die dortmunder Politik zum Thema Radverkehrssicherheit berichtet. Zwischenzeitlich haben wir
Weiterlesen(ADFC Dortmund) Am 10. September 2017 startet die 1. Dortmunder Kinder-, Jugend- und Familiensternfahrt der ADFC Radfahrjugend mit Unterstützung des
WeiterlesenAuf der Webseite eines Fahrradverleihes lese ich gerade: Auf Pellworm sind noch diverse fehlkonstruierte Fahrradständer vorhanden. Wir möchten, dass diese
WeiterlesenHeute habe ich mal wieder von einem Fall einer fehlerhaften Absicherungen einer Arbeitsstellen im dortmunder Straßenraum berichtet. Von Seiten der
Weiterlesen(Regionalverband Ruhr) Der Regionalverband Ruhr (RVR) baut die ehemalige Bahntrasse Springorum Schritt für Schritt zu einem rund zehn Kilometer langen Rad-
WeiterlesenAm Meitnerweg in Dortmund gibt es mal wieder eine Baustelle aus der Kategorie: Am einfachsten ist aufzuzählen, was korrekt ist.
WeiterlesenGrünen-Politiker, Rad-Aktivisten und Andere argumentieren gerne damit, dass junge Leute eher seltener ein PKW haben und/oder Führerschein besitzen und deuten
WeiterlesenIn der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Eving, gab es Anfragen, weil man nichts zu Beschlüssen zur Förderung des Radverkehrs gehört
WeiterlesenGastbeitrag der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW Seit Oktober 2015 ist Thomas Eiskirch Oberbürgermeister
WeiterlesenDie Stadt Bochum hat eine sehr gute Entscheidung getroffen, als sie einen Nahmobilitätsbeauftragten eingestellt hat, der sich auf Beschwerdemanagement und
WeiterlesenDer Fahrrad-Stammladen des ein oder anderen Menschen hinter VeloCityRuhr ist umgezogen – natürlich mit Lastenrädern unter trittkräftiger Beteiligung von VeloCityRuhr-Aktiven.
WeiterlesenSoll die Benutzungspflicht eines gemeinsamen Geh- und Radweges aufgehoben werden, muss Verkehrszeichen 240 aufgehoben werden. Dann ist der Weg aber
WeiterlesenOhne Zweifel befindet sich der ADFC in einem Umbruch. Ob die eingeschlagene Richtung gut ist oder nicht, wird bei VeloCityRuhr
WeiterlesenIn einer Anfrage bemängeln die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt West, dass ein Beschluss
WeiterlesenGemäß Vorlage für die letzten Sitzungen des Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün und der Bezirksvertretung Innenstadt-West sollen nach Jahren
WeiterlesenDie Stadt Essen akzeptiert Anzeigen gegen Falschparker, die mit der App „Wegeheld“ erstellt werden. Hinter der App steht Heinrich Strößenreuther,
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Stefan Lieb Städte oder Länder gehen oft nicht mit integrierter Verkehrsplanung vor, auch wenn sie eine Vekehrsart
Weiterlesen